Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Ich bin nun wieder am zusammenbauen/ anbei Bilder.
Ich habe nun folgendes Problem.
Der Bremshebel der Hinteren Trommelbremse ist sehr schwergängig, gibt es hier einen Trick wie man den Hebel wieder gängig bekommt?
Das untere Lenkkopflager ist sehr sehr passgenau, ich habe gehört das ich das Lager erhitzen kann, soll ich es in dem Backofen legen oder wie kann ich vorgehen?
moin
zur Trommelbremse: du mußt den Drehbolzen aus der Trommel komplet rausnehmen, säubern, evtl Bohrung/Bolzen vorsichtig mit 2000er Schleifpapier säubern, schmieren. Dann geht die Bremse auch wieder.
Wenn Du den Bolzen raus hast, kannst Du die anderen gelenke (Aufnahme Fußbremshebel..) auch prüfen.
Ich hatte bei 2 DRs den Fall, dass zwischen Welle Fußbremshebel und Rahmen Gammel war. Ausbauen, wie gerade geschrieben 2000er Schmirgel, Fett, fertig.