Kipphebel abgenutzt

Das DR-650 Technik Forum
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 582
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Kipphebel abgenutzt

#46 

Beitrag von Hasi »

dodderer hat geschrieben: 12 Apr 2025 12:44 So, hab jetzt mal die Kipphebel und Nockenwelle inkl. Lager angeschaut. Sieht alles gut aus, nicht neu, aber aus meiner Sicht OK. Wäre dann aber der gesamte Kopf, sofern ich da nicht noch nach dem Abbau eine unschöne Überraschung finde. Den Motor habe ich mit dem Mopped dazu bekommen, angeblich mit Schaden "Unten". Scheint auch so zu sein, denn der andere mitgegebene Motor soll nen Kopfschaden haben, und man hätte ja aus zwei einen machen können, so der Verkäufer.
Aber: Der Kopf ist schwarz.....................
Nen bissl Verschleiß sieht man der Nockenwelle und Kipphebel schon an! :D
Aber in Anbetracht des Preises wohl zu vernachlässigen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#47 

Beitrag von Stollenreiter »

Ulf hat geschrieben: 13 Apr 2025 10:49 Hi,
ich hatte die Sache falsch in Erinnerung.
Ich dachte die NW Bohrung sei an der 25mm Lagerstelle.
Eben Bilder geschaut und gesehen das die an den
Rückseiten der Nocken sind.
Hat also mit den Lagern nix zu tun.
Hab gerade die Nocke ausgebaut
20250413_185749.jpg
Eine der Bohrungen war so gut wie zu mit Ölkohle oder Dreck.
Wie das ganze funktioniert Blick ich nicht wirklich.
Wo kommt Öl rein in die NW und wo raus?
In der NW ist ja längs such ne kleine Bohrung drin...

Da wo die 2 Nocken sich im Deckel drehen steht bei der 600er ja etwas Öl.
Wird das durch die 2 Bohrungen an den 2 Auflageflächen hochgedrückt und bildet radial nen Ölfilm unter dem Ringspalt (zw. NW und Lagerfläche)?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1722
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#48 

Beitrag von Ulf »

Hi Tom,
in der E-Bucht gibt es gerade gute Bilder:
https://www.ebay.de/itm/376137104735?ch ... 9MQAvD_BwE
Das 20mm Lager, in Fahrtrichtung links, hat Fasen nach links rüber, die Haube auch.
Dadurch wird das Öl wohl nach links ins offene Ende der NW gefördert
und die versorgt dann Nocken und Kipper. Mir gefällt die Lösung.
In der 650er sitzt dafür die kleine Blechschüssel, tauchen dort die Nocken ein zur Schmierung?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Kipphebel abgenutzt

#49 

Beitrag von DR_Jörg »

Ulf hat geschrieben: 13 Apr 2025 19:49 In der 650er sitzt dafür die kleine Blechschüssel, tauchen dort die Nocken ein zur Schmierung?
Genau Ulf, das ist die Badewanne für die Nocken 🤠
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1722
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#50 

Beitrag von Ulf »

Stollenreiter hat geschrieben: 13 Apr 2025 19:05 ...
Da wo die 2 Nocken sich im Deckel drehen steht bei der 600er ja etwas Öl.
....
Hi Tom,
tauchen die Nocken da rein, wie in die Blechschüssel der 650er?
D.h. wenn der Bock gerade steht, ist dort der Ölstand entsprechend hoch?
Wenn ja, dann gut, wenn nein,...
Bei den Bildern dachte ich Leitrippen zu sehen, die das Öl von da gezielt Richtung
Auslass bringen zwecks Kühlung.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#51 

Beitrag von Stollenreiter »

20250414_090803.jpg
20250414_090734.jpg
Also es ist immer etwas Öl in der Mulde wenn ich den Deckel öffne.
Hoch würde ich nicht sagen und auf dem Seitenständer schwappt das bischen zur linken Nocke.
Also besser gleich losfahren nach dem Ankicken :wink:
Wenn die Mulde überrollt ist,dann läuft das Öl Richtung Auslassventile.
Zu den Bohrungen der beiden Nocken:
Nimmt die Nockenbohrungen Öl auf und verteilt das Öl nach rechts/links?
Oder andersherum ?Aber woher kommt das Öl dann?
Blick das immer noch nicht... :roll:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#52 

Beitrag von Stollenreiter »

So heute bissle Zeit und Lust gehabt mir selbst meine Frage zu beantworten in Sachen "Schmierlaufbahn".
Aller Anfang des Öls liegt ja in der Ölwanne und die Ölpumpe saugt das Öl an und kommt hier am Block raus:
20250417_173349.jpg
Dann geht's ja hier weiter durch den Zylinder:
20250417_173455.jpg
Und hier durch den Zylinderkopf:
20250417_173614.jpg
Diese Bohrung teilt sich in einen Kanal Richtung Nockenwelle:
20250417_173704.jpg
20250417_173752.jpg
Und damit beide Schmierstellen versorgt werden muss es eine Querbohrung geben:
20250417_173928.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#53 

Beitrag von Stollenreiter »

Und wenn die Kanäle sauber und frei sind dann sollten das schwarze Gold hier raus kommen:
20250417_182638.jpg
Hab mal blau angemalt wo der Schmierfilm abgeleitet/umgeleitet wir um z.B.in die Nockenwelle zu kommen.

Der Deckel hat auch die Aussparungen:
20250417_182609.jpg
Das Öl geht meiner Meinung nach hinten in die Hohlgebohrte Nockenwelle und zu den beiden Bohrungen wieder raus um die Kipphebelauflage zu schmieren.
20250417_174740.jpg
Die andere Seite der Nockenwelle hat nur eine kleine Öffnung um das Öl zu hindern leichter in den Kettenkasten abzulassen und eher die 2 Bohrungen der Nocken zu versorgen.
20250417_174758.jpg
Das ganze steht ja unter Öldruck.

Hoffe ich liege richtig und langweile die Profischrauber nicht mit meiner Foto-Love-Story :mrgreen:
Dateianhänge
20250417_182609.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
Ulf (17 Apr 2025 21:06)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3248
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#54 

Beitrag von DR500 »

Moin,
Jo, passt. Danke für die Fotos…
Ich würde sagen, dass das Öl in erster Linie durch die Fliehkraft der sich drehenden Nockenwelle durch die Öffnungen geschleudert wird als durch den Druck. Das Loch in der Mitte sehe ich als Bypass an, der vermutlich erst zum tragen kommt, wenn das Öl nichtmehr durch die beiden Wellen entweichen kann.
Verbaut man eine DR650 Welle ohne Bohrungen könnte das zur Folge haben, dass das Öl nur mäßig aus der Lagerstelle entweichen kann und der Ölfluss dadurch eingeschränkt wird.
BG

Edit: übersehen!
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#55 

Beitrag von Stollenreiter »

20250417_174616.jpg
Ist oben offen und wenn die "Badewanne" am Kopf voll ist läuft die eh Richtung Auslassventile ab bzw.schwappt über die Wanne.

Wird bei der 650 die Auflagefächen der Kipphebel zur Nocke mit ner Öldüse geschmiert?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3248
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#56 

Beitrag von DR500 »

Bei der 650er geht das Öl außen von der Lagerstelle durch die Öffnung nach innen, da passt der Ölfluss erwartungsgemäß ohne Bohrung in der Welle…
IMG_6476.jpeg
IMG_6477.jpeg
Also DR600 mit 650er Welle ohne Bohrung scheint mir tatsächlich kein Highlight zu sein…

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Ulf (17 Apr 2025 21:06)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#57 

Beitrag von Stollenreiter »

DR500 hat geschrieben: 17 Apr 2025 20:35 Bei der 650er geht das Öl außen von der Lagerstelle durch die Öffnung nach innen, da passt der Ölfluss erwartungsgemäß ohne Bohrung in der Welle

Also DR600 mit 650er Welle ohne Bohrung scheint mir tatsächlich kein Highlight zu sein…

BG
IMG_6477.jpeg
Ist die obere Bohrung eine Schmierbohrung?
Die untere Bohrung ist das Gewinde für de Deckel?
Dann kann man davon ausgehen, dass die 650 die Schmierung der Nocken/Kipphebel nur durch die Wanne kommt?
Diese wird wohl höher sein als bei der 600er.Also mehr Füllmenge?

Vielleicht hat man herausgefunden, dass die Nockenbohrungen der 600er nicht wirklich was bringen?

Wie schon geschrieben war bei meiner Nocke eine Bohrung so gut wie zu und somit auch weniger Schmierung?
Also ich könnte nennen das diese Nocke und Kipphebel etwas mehr Verschleiß hat :roll:

Und diejenigen die ne 650 Welle in ner 600 betreiben, vermissen die Bohrungen wohl auch nicht?!
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Kipphebel abgenutzt

#58 

Beitrag von DR_Jörg »

Stollenreiter hat geschrieben: 18 Apr 2025 08:34 Und diejenigen die ne 650 Welle in ner 600 betreiben, vermissen die Bohrungen wohl auch nicht?!
Diese Bohrungen sind für die Schmierung null relevant.
Da kommt weder Öl raus noch rein. Evtl ein paar Tropfen durch das Panschen im Ölbad.

Zwei These ! Die Bohrungen sind drin
a. Das in Foren darüber diskutiert werden kann
B. Die 600er Fahrer den 650er Fahrern nicht die Wellen wegkaufen 🤣
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#59 

Beitrag von Stollenreiter »

Hat die 650 die gleiche Ölpumpe?
Oder gar den gleichen Öldruck?
Und gibt es Pumpen mit mehr Fördermenge?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Kipphebel abgenutzt

#60 

Beitrag von DR_Jörg »

Die Pumpe ist etwas breiter manch ein 600er Fahrer nutzt die. Von Öldruck kann man jetzt nicht wirklich reden.
Der Druck sollte ausreichend sein um die Lagerstellen zu und Düsen zu versorgen.
Die Dinger funktionieren solange alles in der Toleranz ist, Siri ok, Ölbohrungen frei etc.

Hast du ein WHB ?
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Antworten