CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Servus zusammen.
Gibt es dafür Lösungsansätze?
Hintergrund: mittlerweile haben meine Frau und ich das fünfte Bike dieser Motorengeneration, 2x SP46 und 3x CCM R30 (Motor aus der Freewind). Bei jedem dieser Motoren trennte die Kupplung nicht wirklich sauber.
Bei der jetzigen CCM meiner Frau ist es am heftigsten. Im Unterschied zu DR und XF hat die R30 einen einstellbaren Kupplungshebel...auf Stufe 1 geht es gerade noch so, auf 2 ist es grenzwertig, auf 3 und 4 unfahrbar.
Und gerade diese Maschine ist mit ihren 3000km fast jungfräulich, sie hatte 20 Jahre bei einem Sammler unangemeldet unter anderen Fahrzeugen gestanden.
Letztes Woche habe ich die Kupplung zerlegt, alle Scheiben sind neuwertig. Die Anlaufscheiben habe ich getauscht, obwohl die keinen Verschleiß gezeigt haben. Frisches Öl rein, ziemlich auf Maximum gefüllt. Den Kupplungszug überprüft, geht einwandfrei. Den Ausrückhebel am Deckel habe ich etwas weiter vorgesetzt, um die Wegstrecke des Zuges zu verlängern, gerade so, das nicht zu viel Kraft am Hebel aufgewendet werden muss. Das hat jedoch kaum was gebracht. Das Spiel am Hebel habe ich mittlerweile annähernd auf Null.
Das der erste Gang knallt, ist normal. Vom ersten in den zweiten ist es auch und ab und zu knirscht es auch in anderen Gängen beim Schalten. Schön ist anders...
Wie gesagt, wenn der Hebel weit vom Griff weg ist, geht es gerade so, aber so kann meine Frau mit ihren kleinen Fingern nicht fahren.
Wäre klasse, wenn da jemand noch den einen oder anderen guten Tipp hat.
Viele Grüße
Markus
Gibt es dafür Lösungsansätze?
Hintergrund: mittlerweile haben meine Frau und ich das fünfte Bike dieser Motorengeneration, 2x SP46 und 3x CCM R30 (Motor aus der Freewind). Bei jedem dieser Motoren trennte die Kupplung nicht wirklich sauber.
Bei der jetzigen CCM meiner Frau ist es am heftigsten. Im Unterschied zu DR und XF hat die R30 einen einstellbaren Kupplungshebel...auf Stufe 1 geht es gerade noch so, auf 2 ist es grenzwertig, auf 3 und 4 unfahrbar.
Und gerade diese Maschine ist mit ihren 3000km fast jungfräulich, sie hatte 20 Jahre bei einem Sammler unangemeldet unter anderen Fahrzeugen gestanden.
Letztes Woche habe ich die Kupplung zerlegt, alle Scheiben sind neuwertig. Die Anlaufscheiben habe ich getauscht, obwohl die keinen Verschleiß gezeigt haben. Frisches Öl rein, ziemlich auf Maximum gefüllt. Den Kupplungszug überprüft, geht einwandfrei. Den Ausrückhebel am Deckel habe ich etwas weiter vorgesetzt, um die Wegstrecke des Zuges zu verlängern, gerade so, das nicht zu viel Kraft am Hebel aufgewendet werden muss. Das hat jedoch kaum was gebracht. Das Spiel am Hebel habe ich mittlerweile annähernd auf Null.
Das der erste Gang knallt, ist normal. Vom ersten in den zweiten ist es auch und ab und zu knirscht es auch in anderen Gängen beim Schalten. Schön ist anders...
Wie gesagt, wenn der Hebel weit vom Griff weg ist, geht es gerade so, aber so kann meine Frau mit ihren kleinen Fingern nicht fahren.
Wäre klasse, wenn da jemand noch den einen oder anderen guten Tipp hat.
Viele Grüße
Markus
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Moin,
ein Allheilmittel für das Problem hab ich nicht, was aber etwas bringt ist die Kupplungsscheiben vor Einbau in Öl zu tränken damit die komplett benetzt sind und nicht zu dickes öl zu fahren. Bei den alten Modellen hilft es die beiden Anlaufscheiben zu ersetzten...hab keine Ahnung ob die bei der SE auch verbaut sind, würde es aber vermuten.
Gruß
ein Allheilmittel für das Problem hab ich nicht, was aber etwas bringt ist die Kupplungsscheiben vor Einbau in Öl zu tränken damit die komplett benetzt sind und nicht zu dickes öl zu fahren. Bei den alten Modellen hilft es die beiden Anlaufscheiben zu ersetzten...hab keine Ahnung ob die bei der SE auch verbaut sind, würde es aber vermuten.
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Ok. Viel Text, ich gebe es zu
Ich habe keine neuen Lamellen eingebaut, da der alte Kram wie neu war. Die Anlaufscheiben habe ich getauscht, obwohl kein Verschleiß erkennbar war.
Und in allen Einzylindern bisher schütte ich immer halbsynth. 10W40 rein.

Ich habe keine neuen Lamellen eingebaut, da der alte Kram wie neu war. Die Anlaufscheiben habe ich getauscht, obwohl kein Verschleiß erkennbar war.
Und in allen Einzylindern bisher schütte ich immer halbsynth. 10W40 rein.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Wenn die Kiste lange stand, kann es passieren das die Lamellen „austrocknen“, daher der Vorschlag. 3000km auf der Uhr haben sich jedenfalls nicht nach regelmäßiger Benutzung angehört…
Da Rattermarken bei dem KM stand auszuschließen sind, fällt mir mehr dazu nicht ein…
BG
Da Rattermarken bei dem KM stand auszuschließen sind, fällt mir mehr dazu nicht ein…
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1127
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
ich weiß nicht wie die Kupplungen bei den "neuen" DRs aussehen, aber bei der 600er hat der Korb eine Markierung und die sortierung der Scheiben beim reinpuzzeln muß da passen, sonst ist die Kupplung nicht ordentlich einstellbar.
Wenn man das Paket zusammengelegt in der Hand hat , kann man den Unterschied beim schieben merken, allerdings nurr, wenn man nach dem minimalen Unterschied sucht.
Ansonsten sieht das Ok aus, ist es wahrscheinlich auch, manchmal ist eine Scheibe aber nicht richtig positioniert und das fällt dann erst nach dem Zusammenbau und wild rumfluchen auf.
Wenn man das Paket zusammengelegt in der Hand hat , kann man den Unterschied beim schieben merken, allerdings nurr, wenn man nach dem minimalen Unterschied sucht.
Ansonsten sieht das Ok aus, ist es wahrscheinlich auch, manchmal ist eine Scheibe aber nicht richtig positioniert und das fällt dann erst nach dem Zusammenbau und wild rumfluchen auf.
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Moin!
Jetzt glaube ich zu wissen wer die ganzen CCMs in deiner Richtung weggeschnupft hat
Zum Thema: Ist vielleicht etwas viel Aufwand, aber vielleicht mal 2 besonders auffällige (positiv wie negativ) aufmachen und die Pakete messen so lange die Federn draufdrücken. Also Gesamtdicke des Pakets. Bei den geringen km-Zahlen sollte es ja eigentlich noch nicht zu einem Kupplungstausch gekommen sein, aber wer weiß was die Engländer da verbaut haben. Nicht dass die Kiste mehr stand als fuhr weil die halt ab Werk bescheiden konfiguriert war.
Wäre ne Idee.
Ansonsten habe ich beim letzten Kupplungswechsel 2 "Probleme" gehabt. Zum einen war bei einer Stahlscheibe ein Materialfehler der dafür gesorgt hat dass es einen Materialaufwurf gab der die zugehörige Reibscheibe runtergeraspelt hat bis ins Metall. Zum anderen, da bin ich aber erst beim erneuten zerlegen drauf gekommen weil ich die Scheiben dann nochmal sortiert hatte, war eine dicke Scheibe zu viel im Paket. Allerdings war durch Fehler 1 schon ein Trennen sehr erschwert daher kann ich nicht sagen ob Fehler 2 irgendwas ausgemacht hat. Aber wie gesagt, wer weiß was da von den Engländern oder von Suzuki für die Engländer da verbaut wurde...
Ausschlußverfahren.
Gruß Dominik
Jetzt glaube ich zu wissen wer die ganzen CCMs in deiner Richtung weggeschnupft hat

Zum Thema: Ist vielleicht etwas viel Aufwand, aber vielleicht mal 2 besonders auffällige (positiv wie negativ) aufmachen und die Pakete messen so lange die Federn draufdrücken. Also Gesamtdicke des Pakets. Bei den geringen km-Zahlen sollte es ja eigentlich noch nicht zu einem Kupplungstausch gekommen sein, aber wer weiß was die Engländer da verbaut haben. Nicht dass die Kiste mehr stand als fuhr weil die halt ab Werk bescheiden konfiguriert war.
Wäre ne Idee.
Ansonsten habe ich beim letzten Kupplungswechsel 2 "Probleme" gehabt. Zum einen war bei einer Stahlscheibe ein Materialfehler der dafür gesorgt hat dass es einen Materialaufwurf gab der die zugehörige Reibscheibe runtergeraspelt hat bis ins Metall. Zum anderen, da bin ich aber erst beim erneuten zerlegen drauf gekommen weil ich die Scheiben dann nochmal sortiert hatte, war eine dicke Scheibe zu viel im Paket. Allerdings war durch Fehler 1 schon ein Trennen sehr erschwert daher kann ich nicht sagen ob Fehler 2 irgendwas ausgemacht hat. Aber wie gesagt, wer weiß was da von den Engländern oder von Suzuki für die Engländer da verbaut wurde...
Ausschlußverfahren.
Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Man tut was man(n) kanntwostroke hat geschrieben: 14 Apr 2025 13:46 Moin!
Jetzt glaube ich zu wissen wer die ganzen CCMs in deiner Richtung weggeschnupft hat![]()


@all: ich danke euch für die Antworten.
Ich geh mal mit dem Gedanken mit, das zwar alles richtig zusammengebaut ist, da der Motor ungeöffnet war und ich es ja auch kontrolliert habe.
Dennoch kann ich nicht ausschließen, das mal irgendjemand vollsynthetisches Öl eingefüllt hat und/oder die Reiblamellen, nach 20 Jahren Standzeit, ausgetrocknet sind.
Also noch mal aufmachen und ein komplett neues Kupplungskit verbauen. Ich denke, ich werde bei EBC einkaufen.
Ich geb euch dann Rückmeldung, ob die Aktion erfolgreich war.
Kann bissl dauern, hab noch 3 andere Baustellen in der Garage stehen


Gruß Markus
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Ich hatte einmal eine überdehnte Aussenhülle die sich beim betätigen der Kupplung wieder zusammen gezogen hat und so den Arbeitsweg der Kupplung verkleinerte.
Re: CCM R30, DR 650 SP46, XF 650 Schaltung hakelig, Kupplung trennt nicht richtig
Iss alles Kaffeesatz lesen
Kupplungszug leichtgängig ?
Steht der Hebel unten imrichtigen Winkel ?
Wenn so weit iO Kupplung zerlegen !
Rattermarken an Korb oder Nabe ?
Reib und Stahlscheiben auf Stahllineal legen und auf Lichtspalt prüfen
Hat der Kupplungskorb axialspiel ?
Wenn ja beide Anlaufscheiben hinterm Korb tauschen
Hat die Getriebeeingangswelle axial oder radial Spiel ?
Wenn alles iO Kupplung mit neuen Federn montieren, die sind auch ein Verschleisteil
WeDi im Kupplungsdeckel wechseln
Alles zusammen bauen
Neues Öl - kein rotes Castrolöl nehmen, das ist für Probleme bekannt.
Ich verwende zZ Manitol 10-60
Mehr kann man nicht tun
Kupplungszug leichtgängig ?
Steht der Hebel unten imrichtigen Winkel ?
Wenn so weit iO Kupplung zerlegen !
Rattermarken an Korb oder Nabe ?
Reib und Stahlscheiben auf Stahllineal legen und auf Lichtspalt prüfen
Hat der Kupplungskorb axialspiel ?
Wenn ja beide Anlaufscheiben hinterm Korb tauschen
Hat die Getriebeeingangswelle axial oder radial Spiel ?
Wenn alles iO Kupplung mit neuen Federn montieren, die sind auch ein Verschleisteil
WeDi im Kupplungsdeckel wechseln
Alles zusammen bauen
Neues Öl - kein rotes Castrolöl nehmen, das ist für Probleme bekannt.
Ich verwende zZ Manitol 10-60
Mehr kann man nicht tun