Lenkrohr DRZ 400
- m.w.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1151
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Lenkrohr DRZ 400
Moin..
die kleine stand hochgebockt, irgendwie rastete die Lenkung.. beim fahren wurde es besser, aber man schaut dann mal nach: irgendwie nicht soo prickelnd.
also mal putzen:
Suzukis Schweißnähte sind ja immer schon.. spannend, aber das ist direkt oberhalb der Lagerschale und sieht eher nach Riss im Lenkrohr aus?
Kennt jemand eine Quelle für so einen Schaft?
Grüße,
Marcus
die kleine stand hochgebockt, irgendwie rastete die Lenkung.. beim fahren wurde es besser, aber man schaut dann mal nach: irgendwie nicht soo prickelnd.
also mal putzen:
Suzukis Schweißnähte sind ja immer schon.. spannend, aber das ist direkt oberhalb der Lagerschale und sieht eher nach Riss im Lenkrohr aus?
Kennt jemand eine Quelle für so einen Schaft?
Grüße,
Marcus
Re: Lenkrohr DRZ 400
Scheint mir genau die Kante oberhalb des Lagers zu sein. Wirkt für mich so, als hätte sich dort der Rost eingefressen.
Eine Schweißnaht ist dort jedenfalls nicht, und für einen Riss wäre der Verkauf etwas untypisch. Etwas Wartung wäre nicht schlecht gewesen…
Eine Schweißnaht ist dort jedenfalls nicht, und für einen Riss wäre der Verkauf etwas untypisch. Etwas Wartung wäre nicht schlecht gewesen…
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
Gelöschter User
Re: Lenkrohr DRZ 400
naja....saubermachen... hartlöten und frisch abziehen....dann hält das....das lager mit kaltreiniger sauber putzen, frisch mit fett gefüllt und ab geht die luzi.....
spässle beendet....
spässle beendet....
- m.w.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1151
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
- m.w.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1151
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Lenkrohr DRZ 400
So,
hab das Ding mal ein paar Leuten, die sich mit Metall und Moppeds beschafftigen vorgelegt.
Anhand der Belastungsrichtungen und der (Rost-) Schäden war unisono die Meinung : wieder einbauen..
Hab dann noch mal etwas poliert, Innenteil lackiert und dann kommt das Ding mit -diesmal genug Fett- und neuen Lagern wieder rein.
hab das Ding mal ein paar Leuten, die sich mit Metall und Moppeds beschafftigen vorgelegt.
Anhand der Belastungsrichtungen und der (Rost-) Schäden war unisono die Meinung : wieder einbauen..
Hab dann noch mal etwas poliert, Innenteil lackiert und dann kommt das Ding mit -diesmal genug Fett- und neuen Lagern wieder rein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor m.w. für den Beitrag:
- Stollenreiter (02 Nov 2025 15:04)
Re: Lenkrohr DRZ 400
Hab das irgendwann mal mit FEM durchgerechnet. Die Last des Jochs ist weit geringer, als man annehmen würde. Biegebeanspruchung wird zum großen Teil von den Standrohren der Gabel aufgenommen. Hätte auch keinen Schmerz damit weiterzufahren…
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- m.w.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1151
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Lenkrohr DRZ 400
moin,
Biegebelastung dürfte da sehr gering sein. r/l sind noch die gabelholme, den rest sollten die Kegelrollenlager übernehmen...
der "Riss" war - nach etwas polieren tatsächlich der rostansatz an der Kannte der Lagerschale.
Moppedhändler meinte : das Lenkrohr ist derart überdimensioniert... größte Belastung herrscht wohl beim Versuch das Lenkschloß zu knacken...
Biegebelastung dürfte da sehr gering sein. r/l sind noch die gabelholme, den rest sollten die Kegelrollenlager übernehmen...
der "Riss" war - nach etwas polieren tatsächlich der rostansatz an der Kannte der Lagerschale.
Moppedhändler meinte : das Lenkrohr ist derart überdimensioniert... größte Belastung herrscht wohl beim Versuch das Lenkschloß zu knacken...
Re: Lenkrohr DRZ 400
Jo, dass das Lenkerschloss gut was abkönnen muss ist ein handfestes Argument. Passt schon! Zukünftig etwas besser warten, damit sowas nicht nochmal passiert!
BG
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- m.w.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1151
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Lenkrohr DRZ 400
hab die ja erst ein Jährchen.. alles original, eigentlich kein wirkliches Gelände .. Das NTN Lager war wohl auch noch org Suzuki Erstausstattung
Werd aber erstmal die Schwinge demontieren.. Die Nadel-Lager-Dreck Probleme kenn ich von der 600er noch gut...
Werd aber erstmal die Schwinge demontieren.. Die Nadel-Lager-Dreck Probleme kenn ich von der 600er noch gut...
Re: Lenkrohr DRZ 400
Jo, das ist ne gute Idee. Würde mich nicht wundern, wenns dort auch nicht so prall aussieht.
BG
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107


