bin letzten Freitag zur Garage um "Sie" aus dem aufgezwungenen Winterschlaf zu holen und ihr den neuen Leo-ESD anzubauen.

Tja, wass soll ich euch sagen? In der letzten Saison bin ich durch meinen Umzug und Stellenwechsel ja kaum zum Fahren geschweige denn zur Moppedpflege gekommen. Entsprechend präsentierte sich mein Baby, was mich erst mal ziemlich geschockt hat.
Meine anfängliche Idee war: "Hammerit drauf und gut", aber je weiter ich mich vorarbeitete, desto übler präsentierte sich die Gute. Besonders das angeschraubte Rahmenheck und der Rahmenzug rechts (also ESD-seitig) sehen echt Scheiße aus

Ich hab euch mal ein paar Fotos gemacht:


und die Schwinge hat's auch erwischt (habe ich ja schon in einem anderen Thread berichtet):


Das gefällt mir alles überhaupt gar nicht. Eigentlich wollte ich in den nächsten Tagen die Saison einläuten, aber die wird für mich wohl später beginnen. Ich habe mich entschieden, den Rahmen und die Schwinge überarbeiten zu lassen. Kann mich nur noch nicht entscheiden, ob Pulverbeschichtung oder Naßlack. Eine gute Pulverbeschichtung (MIT MOPPEDERFAHRUNG) wird mir hier im Ort angeboten. Eine "LKW-Lacke" habe ich auch schon gefunden. Hängt aber an einer BMW-Werkstatt dran und wird vermutlich entsprechend teuer sein. Die lacken dort gerade BW-LKW's. Gegen oliv hätte ich ja eigentlich auch nix

Brauch mal eine Meinung von euch zu meinem Kettenblatt. Zähne noch O.K.? Kette sieht zwar rostig aus, scheint aber nur oberflächlich zu sein. Oder muss dat auch alles neu (teuer, teuer)? Aber guckt erst mal selber:


Nun steht "Sie" da ganz "nackig" und wartet darauf, das es weiter geht:


Einige von euch haben diese "Prozedur" doch schon hinter sich. Ich bräuchte noch mal Infos zu den Lagern. Kann ich die drin lassen beim Stahlen / Lacken, wenn ich das entsprechend dicht mache, oder müssen alle Lager hinterher neu? Wenn Lager neu >> hat einer eventuell die Originallager mal auf FAG-Lager umschlüsseln lassen? Habe keinen Bock Suzi die Kohle in den Rachen zu werfen, wenn ich die gleiche (bessere) Ware von FAG für einen Bruchteil der Summe bekommen kann. Wer die FAG-Nummern hat, darf Sie gerne bekannt geben (am besten direkt unter FAQ's für alle) :rolleyes:
So, dann bin ich mal auf eure Anregungen gespannt. Nehmt mir bitte nicht den Mut, ich könnte ein paar aufmunternde Worte vertragen. Die Ernüchterung war schon bitter genug.
ACH: Hab noch "good news": Die Batterie war trotz langer Standzeit nicht "platt" (der Suzi-Dealer hat sie schon vor 2 jahren begraben wollen) und sie war beim 5. Startversuch da. Zuverlässig wie immer die GUTE.
Gruß aus dem Norden: Der Husky