Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalüberhol

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalüberhol

#1 

Beitrag von Husky »

 Themenstarter

Hallo DR-Gemeinde,

bin letzten Freitag zur Garage um "Sie" aus dem aufgezwungenen Winterschlaf zu holen und ihr den neuen Leo-ESD anzubauen. ;)

Tja, wass soll ich euch sagen? In der letzten Saison bin ich durch meinen Umzug und Stellenwechsel ja kaum zum Fahren geschweige denn zur Moppedpflege gekommen. Entsprechend präsentierte sich mein Baby, was mich erst mal ziemlich geschockt hat.

Meine anfängliche Idee war: "Hammerit drauf und gut", aber je weiter ich mich vorarbeitete, desto übler präsentierte sich die Gute. Besonders das angeschraubte Rahmenheck und der Rahmenzug rechts (also ESD-seitig) sehen echt Scheiße aus :eek:

Ich hab euch mal ein paar Fotos gemacht:

Bild

Bild


und die Schwinge hat's auch erwischt (habe ich ja schon in einem anderen Thread berichtet):


Bild

Bild


Das gefällt mir alles überhaupt gar nicht. Eigentlich wollte ich in den nächsten Tagen die Saison einläuten, aber die wird für mich wohl später beginnen. Ich habe mich entschieden, den Rahmen und die Schwinge überarbeiten zu lassen. Kann mich nur noch nicht entscheiden, ob Pulverbeschichtung oder Naßlack. Eine gute Pulverbeschichtung (MIT MOPPEDERFAHRUNG) wird mir hier im Ort angeboten. Eine "LKW-Lacke" habe ich auch schon gefunden. Hängt aber an einer BMW-Werkstatt dran und wird vermutlich entsprechend teuer sein. Die lacken dort gerade BW-LKW's. Gegen oliv hätte ich ja eigentlich auch nix :D

Brauch mal eine Meinung von euch zu meinem Kettenblatt. Zähne noch O.K.? Kette sieht zwar rostig aus, scheint aber nur oberflächlich zu sein. Oder muss dat auch alles neu (teuer, teuer)? Aber guckt erst mal selber:

Bild

Bild


Nun steht "Sie" da ganz "nackig" und wartet darauf, das es weiter geht:

Bild

Bild


Einige von euch haben diese "Prozedur" doch schon hinter sich. Ich bräuchte noch mal Infos zu den Lagern. Kann ich die drin lassen beim Stahlen / Lacken, wenn ich das entsprechend dicht mache, oder müssen alle Lager hinterher neu? Wenn Lager neu >> hat einer eventuell die Originallager mal auf FAG-Lager umschlüsseln lassen? Habe keinen Bock Suzi die Kohle in den Rachen zu werfen, wenn ich die gleiche (bessere) Ware von FAG für einen Bruchteil der Summe bekommen kann. Wer die FAG-Nummern hat, darf Sie gerne bekannt geben (am besten direkt unter FAQ's für alle) :rolleyes:

So, dann bin ich mal auf eure Anregungen gespannt. Nehmt mir bitte nicht den Mut, ich könnte ein paar aufmunternde Worte vertragen. Die Ernüchterung war schon bitter genug.

ACH: Hab noch "good news": Die Batterie war trotz langer Standzeit nicht "platt" (der Suzi-Dealer hat sie schon vor 2 jahren begraben wollen) und sie war beim 5. Startversuch da. Zuverlässig wie immer die GUTE.

Gruß aus dem Norden: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
Gast

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#2 

Beitrag von Gast »

Hi Husky,
dies sind nun mal nicht gerade schöne Bilder. Die Bilder haben mich an meine RS vor der Restauration erinnert.

Die Schwinge würde ich ausbauen und wenn möglich sandstrahlen. Habe ich vor kurzem auch noch mit einer Austauschschwinge gemacht. Das Federbein unten und die Gelenkteile abschrauben, Kette+Führungen und Bremse demontieren.

Habe die Schwinge nach dem sandstrahlen, grundiert, schwarz mit der Spraydose und reichlich Klarlack drauf. Natürlich ist eine professionelle Lackierung wiederstandsfähiger aber auch teurer. Die Schwinge hat auch bereits einige Strassensalzfahrten überlebt und anschließend abgewischt und WD40 drauf.

Die Nadellager habe ich damals komplett mit der Buchse rausgehauen,eine Seite war eh schon am knacken. Vielleicht nur beim bearbeiten abkleben und anschliessend gutes Lagerfett rein. Neue 27&29mm Nadellager kosten einiges. Mein Lagerspezi schlüsselte damals um, wollte aber mir nur einen Satz von 30 Stck. verkaufen, und habe daher die Sache verworfen und von St. Heßler die Lager seperat gekauft.

Deine Kette & Ritzel sehen zwar bereits übel aus, aber sind noch nicht an der Grenze angelangt. Ich habe damals meine Kette in Petroleum eingelegt, nach einigen Tagen (oberflächlich) mit Stahlwolle bearbeitet und wieder neu mit Kettenspray behandelt. Ist halt nur die preiswerte Lösung
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#3 

Beitrag von Ulf »

Moin Husky,

Wegens der Lager kannste mal auf der 600er Seite schauen.
Sind dort aufgeführt und soweit mir bekannt, die gleichen.
Den passiert aber beim Strahlen eigentlich nix, wenn se gut zugemacht sind.

Hatte ehemals selber eine Strahlkabine, anschließend den Rahmen + Schwinge + wirklich alle Kleinteile grundiert und gelackt (geschätzt 50 Teile in blau, silber und schwarz).
Ist wirklich soviel wenn alle Halter, Bügel, Führungen etc mit gemacht werden, aber lohnt sich.
Den Tank obenrum abgeklebt, von unten gestrahlt grundiert und dann komplett klar lackiert. So waren die Falzen gerettet und der weiß-blau-rote Originalkram erhalten.
Wenns Equipment = Drucluft + Baumarktsprutzpistole, da ist, sind 2K Lacke nicht zu teuer.
Wichtich: Den Rahmen innen kopfüber Sprühflaschenmäßig mit Hohlraumgedöns vollgesabbert, weil der auch gern von innen rostet. Gilt natürlich auch für die Knoten.
Bietet sich auch NACH einer Pulverbeschichtung an.

Gute Erfahrung hab ich mit Sandstrahlen und Aluflammspritzen der Auspuffanlage gemacht. Waren vor 10 Jahren ca. 100 DM gewesen. Geistert aktuell in irgend einem Volvoforum umher. Einfach ma googeln. An meiner damaligen Sp44b war dann nie wieder Rost an Krümmer/ESD. Wenn du jetzt nur noch den Krümmer machst, wirds nicht so wild. Oder nimm ein feines Edeleisenteil für ca. 100 Eu.

Kettenblatt und Kette haben fertig, denn die Zähne des Blattes sind einseitig deutlich überwölbt.
D.h. die Kette ist zumindest bereichsweise stark gelängt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#4 

Beitrag von Henrik84 »

moin, hätte mich heute auch in den arsch treten könne. habe meinen rahmen zum lacken gebracht, und mit sandstrahlen kostet das 90 euro. klingt ja ganz gut. nur bei uns in stendal hätte ich den rahmen auch strahlen und pulvern lassen können für 70 euro.... und ich muss echt sagen billig preise. ein tank hätte mit strahlen und pulvern 35 euro gekostet und ne felge 20 euro. naja was ich sagen will, spar die den aufwand und lass es machen. mit bissel suchen findeste vielleicht jemanden der bei dir genauso billig ist.

ich ärgere mich zumindest gerade sehr. das ich das nicht da gemacht habe
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#5 

Beitrag von Martl »

Moin Husky,

zur Beruhigung, bis auf deine Schwinge sieht meine Dicke auch so aus. Ettliche Roststellen, die meisten sind aber nur oberflächlich. Wird bei dir auch so sein.
Bei mir kommts halt nicht nur vom Rumstehen sondern auch vom Winterumfahren.
Würde an deiner Stelle die Schwinge mit der Flex und Stahlbürstenausatz (Zopfbürste) rangehn.
Danach Zinkspray drüber und gut. Der Rost da sieht nämlich verdammt nur nach Oberflächenrost aus.
Das mit dem Hohlraumgedöns kann ich dir auch empfehlen.

Gangsta hat im Thread "USD-Gabel" siehe FAQ ne Lagerliste für'n Lenkkopf reingestellt.
Im Thread "Radlager-hinten" (auch FAQ) hat Jo nen Link zu SKF reingetippelt.
Meine das im Sumo-Thread auch noch was steht, wegen den Lagern. Bin mir aber nimmer sicher.


Kopf hoch, wird schon wieder ;)

Gruß

P.S.
Krieg ich dein Orginalpuff, falls du den nimmer brauchen magst?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#6 

Beitrag von Henrik84 »

und bei ina fag kannste auch mal schaunen wegen lager. am besten du forderst dir den wälzlagerkatalog an und schaust mal was für dich gut wäre. oder wenn du schon weißt was genau für ein lager du haben willst, stell einfach mal ne anfrage.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#7 

Beitrag von MadMaxOne »

Ich versteh die ganze Aufregung hier garnicht. :confused:
Da fehlt doch garnix. Daß die Schweißnähte bei Suzuki sofort Flugrost ansetzen ist doch hinlänglich bekannt und der Flugrost an der Umlenkung kann allein schon durch beim Fahren aufgewirbelten Staub weggehen. :rolleyes:

Die Kettekit ist zwar hart an der Grenze sollte aber noch ok sein. Schau dir mal das Ritzel an, da sieht man den Verschleiß meist früher.

Meine Meinung:
Bevor du da jetzt den ganzen Rahmen neu lacken läßt, fahr lieber ne Runde und schau ob sich alles noch ok anfühlt. Würd mir die Arbeit nur antun, wenn die lager hin sind.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#8 

Beitrag von Husky »

 Themenstarter

Moin Jungs,

erst mal danke für die vielen Antworten und den Zuspruch. Bezüglich der Hinweise der Lager werde ich mich mal dort entsprechend "belesen".

@MadMaxOne / alle: Eine kleine Testrunde habe ich schon hinter mir. Habe ich gemacht bevor ich Sie zerlegt habe. Ich wollte schauen, ob sie überhaupt noch will. Da war eigentlich alles beim alten. Kein knacken in den Lagern oder sonstige abnorme Geräusche. Mal abgesehen vom anfänglich recht lauten Laufgeräusch des Motors, das mit zunehmender Verteilung des Öls im Motorraum die natürliche "Klangfarbe" angenommen hat.

@ Preise Pulverbeschichtung (meines wissens inkl. vorherigem Sandstrahlen):
Motorradrahmen = 110,- EUR
Schwinge = 23,-
Tank, je Größe = 22,- EUR

Die Bude hat sehr gute Referenzen (Danfoss / Still / etc.) und macht Moppedteile nicht zum ersten mal. Da es sich um eine Behindertenwerkstatt handelt, liefern die zu o.g. Preisen wirklich sehr gute Arbeit, weil hier halt nicht im Akkord o.ä. "geackert" wird.

Die Überlegung ist halt: JETZT Grund reinbringen und Ruhe für die nächsten Jahre oder erstmal behelfsmäßige Überarbeitung und SPÄTER den gleichen Zustand erneut zu haben.

Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#9 

Beitrag von Martl »

Mein Tip:

Jetzt fahren gehn was die Saison hergibt, also diese Saison und am Ende,
also im sog. Winter (falls noch einer kommt) richtig Asche beigeben und alles machen was du willst.

Weil:
1. Sonst kommst du diese Saison wieder fast nicht zum Fahren
2. Wer weiß was dir, wenn die Dicke ganz zerlegt ist noch so einfällt = 1.
3. Du dann genug Zeit hast dir über 2. Gedanken zu machen
4. Du dann 2. ganz genau organisieren und planen kannst
5. Du diese Saison die letzte nachholen kannst

:D
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Wollte doch nur den ESD montieren >> wird Totalübe

#11 

Beitrag von Husky »

 Themenstarter

Moin,

erst mal ein dickes DANKE für eure Meinungen. Ich habe gestern den Heckrahmen (der sah am schlimmsten aus) als Testobjekt mit der Drahtbürste bzw. entsprechenden Bohrmaschineneinsätz bearbeitet. Das war zwar ne ziemliche Plackerei, aber ich habe die Braune Seuche damit ganz gut weg bekommen. Heute habe ich noch mal im Detail Rostnester bearbeitet, den Heckrahmen danach mit Verdünnung gesäubert und im Anschluß grundiert. Das hat zwar an ein paar Stellen Nasen gezogen, aber das ist beim Heckrahmen "WURSCHT". Hauptsache die braune Seuche kommt da nicht sofotr wieder durch.

Da ich noch ein bisschen Zeit hatte, habe ich die neu erstandenen (weißen :( ) Tanksturzbügel angeschliffen und überlackiert. Fotos werden folgen. Muß noch einen 2. Lackdurchgang vornehmen und mit Klarlack konservieren. Und der Heckrahmen muß ja auch noch wieder schwarz werden. Aber das geht glücklicherweise auch mal nach Feierabend im Keller. Beim Rahmen sieht das schon schlechter aus.

Sollte ich mit dem Testergebnis zufreiden sein, werde ich auch den Rost am Rahmen auch erstmal mir der Drahtbürste bearbeiten und die "richtige" Konservierung im nächsten Winter vornehemen, denn das jucken in der Hand wird täglich stärker. :D

Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#12 

Beitrag von Husky »

 Themenstarter

Moin,

hier ein neuer Zwischenbericht:

Die Lackiererei dauert länger als ich erwartet habe. Zwischenzeitlich habe ich auch die Schwinge + Federbein-Pleul entrostet, grundiert und neu lackiert. Es fehlt nur noch der Klarlack. Heckrahmen inkl. Heckschmutzfänger bzw. Nummernschildhalterungszeuchs sind bereits fertig und warten auf den Einbau. Gestern sind vom Stefan die neuen Teile für den "Antriebsstrang" gekommen.

D.h. am kommenden WE werde ich endlich mit dem Wiederaufbau bzw. dem Zusammensetzen beginnen können. Drückt mir die Daumen, dass ich nicht plötzlich Teile übrig habe :oops:

Nächste Meldung bei Fertigstellung oder aber Fragen zwischendurch, wenn ich in's Stocken gerate und das Handbuch nicht weiterhilft :wink:

Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#13 

Beitrag von hcw »

Hi Husky,

ich persönlich steh auf dem Standpunkt: Hauptsache fährt gut :D

Soll heissen, ich geb nix auf Rostflecken, solange sie oberflächlich sind. Das Dingen is ne Enduro und darf auch so aussehen. Wens stört, soll wegschauen ;)

Ich nutze meine Karre um zur Arbeit und zurück zu kommen. Werde pro Jahr lockere 20-25tkm hinlegen. Für mich wird sich die Frage des Rosts sicherlich nicht so stellen. Vorher is die Karre in den ewigen Jagdgründen :D Aber meine Umstände sind nicht deine ;)


Viel Spass und Glück beim Lacken... Wünsche dir ein gutes Ergebnis! ;)

Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
sp46a
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#14 

Beitrag von sp46a »

hallo

hab eben gelesen dass du nach der rostbehandlung nur grundiert hast.
grundierung alleine ist afaik noch luftdurchlässig --> wieder rost, der sich natürlich dann auch noch weiter verbreiten kann wenns endgültig lackiert ist.

also wenn grundierung draufkommt, auch gleich noch eine schicht lack darüber (und wenns pink is, hauptsache lack. dann kann man immer noch weiterschaun)
Husky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#15 

Beitrag von Husky »

 Themenstarter

Moin Männers,

danke für die Lackierhinweise an SP46a. Der Zeitraum zwischen Grundierung und Lackschicht betrug nur ein paar Stunden. Nicht mehrere Tage oder gar Wochen, denn das mit dem weiterrosten war mir klar.

Ich habe am Freitag und Samstag die Dicke wieder zusammen gebaut:
Schwinge und Federbein wieder angebaut, alles natürlich ordentlich neu gefettet (wurde Zeit!), Sauberen Lufikasten angebaut mit neuem TwinAir Lufi, neue Kerzen spendiert, usw, usw. um schlußendlich noch den Leo an zu bauen.

UND: Am Samstag um 19:55 Uhr hat sie wieder Lebenszeichen von sich gegeben. Sie ist direkt beim 2. Sartversuch da gewesen und sofort sauber gelaufen. Ich habe sie ein wenig warm laufen lassen, bis es furchtbar anfing zu rauchen und zu stinken. Da ist offensichtlich die Kuferpaste, die ich eingesetzt habe, um Krümmer und Verbindungsrohr zum ESD zusammenzuschieben, abgefackelt. Ich habe sie ganz schnell wieder ausgemacht. Da muß ich noch mal bei, denn da ist bis jetzt noch keine Dichtung und keine Schelle dran (ist noch auf dem Versandweg).

So nun noch die neuen Acerbis-Handprotektoren dran, Sitzbank drauf, Seitenverkleidung dran und dann kann es wieder losgehen >>> YES!!!!


Gruß: Der Husky
DR 650 RE (SP 45 B), Bj.95 > 5/2003 - 5/2008
KTM LC4 Adventure, Bj.04 > seit 04/2008

... lecker Eintopf
Antworten