TM 42

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#16 

Beitrag von MadMaxOne »

Wenn du mal nen Blick in die FAQ geworfen hättest, hättest du's auch gefunden.

Deswegen steht da z.B. von mir drin, daß die Beschleunigerpumpe nur minimal einspritzen soll und möglichst spät einsetzen. :wink:

@Pessimisten:
Sagt doch einfach, wenn ihr euch nicht traut, den Vergaser zu tauschen. Aber redet nicht permanent schlecht über Dinge, die ihr offensichtlich nicht versteht.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Supermoto_Dirk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Galerie

#17 

Beitrag von Supermoto_Dirk »

 Themenstarter

Hab ich ja nur bin ich nicht so richtig schlau draus geworden, bis ich mir deine Homepage noch mal genauer angesehen habe.

Also mal wieder ein großes danke an dich.

Dirk
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#18 

Beitrag von MadMaxOne »

Biederschön! :D :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
fisch63
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2007 00:00

vergaser

#19 

Beitrag von fisch63 »

sie mal bei acerbistank oberfläschen reinigung nach.hab da ein paar worte zu TM vergaser geschrieben.
fisch63 fährt auch MZ-gespann,R100R-gespann
weather-proof
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#20 

Beitrag von Ädam`s »

hi
was hast du denn für den versager bezahlt ?
hab ein angebot für 299 mit passenden adaptern aufgeschrumpft und vorabgestimmt aus die umbauten.

geht das io oder geht es noch billiger ?
fisch63
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2007 00:00

TM-flachschiebervergaser

#21 

Beitrag von fisch63 »

moin,moin
habe den TM6DR von ABT gekauft und verbaut.derTM war fertig bedüst und justiert.musste keine nacheinstellung vornehmen.
der kaufpreis war 234,45 euro.
K&N Filter 49,58euro
Leistungskrümmer 108,40 euro
Versand 8,41 euro
Umsatzsteuer 76,16 euro
zusammen 477 euro.

den auspuff dazu mit EG-ABE über MGH BIKES Bielefeld
einen endtopf von MARVING exhaust systems.
219 euros etwa all include.

meine dr650rse sp43b ist bj.96 und hat ca.25000 km gelaufen,mit den
neuverbauten teilen etwa 2500 km ohne probleme.
kaltstartverhalten hat sich verbessert ,die spontane gasannahme -der leistungseinsatz -einfach vom feinsten.ein schieberuckeln,stottern oder
verschlucken gibts nicht-auch nicht wenn der krümmer glüht-.
verändern musste ich nur das luftfiltergehäuse-. die standgasdrehzahl
um 100 bis 150 umin erhöht
hab das motorrad genauso ohne probleme zum tüv gebracht,
bisher auch keinerlei probleme mit polizei.
der sound ist souverän - nicht aufdringlich laut-.
nach der gewichtsreduzierung und der anpassung der übersetzung--ritzel vorne 15 zähne--,muss ich mich vor keiner HUSKY,KTM verstecken--
die gefühlte leistung hat sich stark verändert zum positiven.

bin mit der rse ,und den teilen zufrieden
und kann jedem empfehlen ,wenn flachschieber -dann vom profi

grüsse
fisch63 fährt auch MZ-gespann,R100R-gespann
weather-proof
fisch63
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2007 00:00

tm flachschieber

#22 

Beitrag von fisch63 »

moin,moin nochmal
adapter usw,der tm passte genau ,-
wenn auch sehr eng-, ohne aenderung und sonstiges
extra zubehör grüsse :wink:
fisch63 fährt auch MZ-gespann,R100R-gespann
weather-proof
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#23 

Beitrag von Ädam`s »

das ist aber jetzt der TM40. richtig ?

ich will mir den TM42 nehmen.

was hast du am luftfilterkasten geändert ?
fisch63
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2007 00:00

tm flachschiebervergaser

#24 

Beitrag von fisch63 »

hi,richtig ist ein tm 40.
am luftfilter ist der gummischnorchel überflüssig-sowieso,
und dazu habe ich solange für ungebremste luftzufuhr gesorgt,
bis ich das gefühl hatte alles laeuft ungebremst frei und klingt sauber.

ob nun tm 40 oder 42
ich hatte viele infos gesammelt und kam zu dem ergebnis das der tm 40
eine gute verträgliche lösung ist. das ein tm 42 mehrleistung bringt mag sein,
glaube den unterschied kann man kaum spüren.

grüsse :?:
fisch63 fährt auch MZ-gespann,R100R-gespann
weather-proof
sp46a
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#25 

Beitrag von sp46a »

Baumschubser hat geschrieben:kärntner-touren-motorräder = ktm
kann ich so ned stehn lassen...
ktm -> mattighofen=> oberösterreich , ned kärnten :roll:
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: tm flachschiebervergaser

#26 

Beitrag von MadMaxOne »

fisch63 hat geschrieben: glaube den unterschied kann man kaum spüren.
Da liegst du falsch! :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
fisch63
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2007 00:00

tm flachschiebervergaser

#27 

Beitrag von fisch63 »

hm-vielleicht liege ich falsch. hab keinen direkten vergleich.
mir ist es nicht um höchstleistung in einem bereich gegangen und dazu
habe ich etwas verbauen wollen was verträglich ist für maschine und die geduld des drivers.


anhang:
letztens gesehen u. gelesen-ein badge- auf 3 jacken der supermoto -FRAKTION
wortlaut :
I`d rather eat
SHIT
than ridea
JAP BIKE


:roll: :wink:
fisch63 fährt auch MZ-gespann,R100R-gespann
weather-proof
dr350bwm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Apr 2007 06:50
Wohnort: Luxembourg
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von dr350bwm »

Hallo an alle, möchte auch meine Meinung sagen:
Ich kann mir gut vorstellen daß der 42er mehr bringen kann, wenn man hinterm Motor (Krümmer/Auspuff) auch was verändert. Für die Strassenfahrer bestimmt ne geile Sache, ein Paar Peesse rauszuholen.
Für mich, der im Dreck fahren will, oder Enduro machen will reicht, glaube ich die schöne Gasannahme des 40. Mehrleistung hab ich nicht feststellen können. War aber auch nicht aufm Prüfstand. Brauch ich auch nicht. Bin so ganz zufrieden.
Denke für meine Ansprüche geht die SE sehr gut. Mehr, wie keine Traktion auf dem Hinterrad zu haben gibt es nicht.
Doch: Nach 2000 Kilometer einen blanken Reifen.
Wie gesagt: Für mich als Endurist.
Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE :wink:
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#29 

Beitrag von Ädam`s »

da meine ja sumo ist, will ich an der leistung nicht sparen.

der tm42 wird schon mehr bringen. und an den 20€ unterschied wird es jetzt nicht hängen bleiben.

kommt auch gleichzeitig noch ein leistungskrümmer dazu, marving endtopf ist schon drauf

von daher sollte das schon passen
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#30 

Beitrag von MadMaxOne »

Wenn du nur Endurofahren willst, ist die 650er DR sowieso nicht die beste Lösung.
Weil beim Endurofahren braucht eigentlich kein Mensch das Drehmoment von der 650er; 400er oder 350er würden locker reichen! Und die sind dann noch dazu um ein paar Kilo (20-30) leichter.

Muß natürlich jeder für sich wissen, was er da macht.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Antworten