bei der Suche nach Griffgummis im Archiv bin ich in der FAQ auf ein echtes Highlight gestoßen. Sehr lesenswert ...
Leider habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden. Wie kriege ich das Biest von der Drehhülse des Gasgriffes ab!
Griff und Drehhülse sind bei mir wie aus einem Stück verbacken. Da komme ich in keiner weise drunter. Auch das stückweise runterschneiden scheitert. Das ding reist dauernd ab und trennt sich nicht von der Drehhülse.
Habt ihr noch ne idee außer mit Schleifpapier ran?
Ich hab sie bis jetzt immer middem Schraubenzieher rundum einstechen runtergekriegt. Ich meine, das Endstück (was den Lenker verschließt) abschneiden, und dann in Längsrichtung immer middem Schraubenzieher zwischen Hülse und Gummi durchstechen. Zwischendurch immer etwas Öl an den Schraubenzoieher und in den Zwischenraum. Wenn Dein Vorbastler natürlich 'n Saukleber genommen hat haste Pech, dann gibbet nur den Freundlichen umme Ecke.
Wennde dann den neuen drafmachst, nur mit Benzin nassmachen und draufschieben, dann hält der bombenfest und geht auch wieder runter.
wenn es die 650-SE / SP46B ist, dann ist das Gummi tatsächlich fest mit dem Plastik vom Gasgriff verbunden/verklebt/aufvulkanisiert.
Jedenfalls bleibt nix anderes übrig, als nach und nach mit einem scharfen Messer, Cutter-Klingen usw. das Gummi erst in größeren, dann leider immer kleineren Fetzen und Bröseln runterzuschneiden, ggf. die letzten Reste auch abzufeilen oder abzuschmirgeln (geht aber auch relativ grob, mir hats ohne schmirgeln für Heizgriffe gereicht). Geht übrigens einfacher, wenn der Griff abmontiert ist (ist aber auch mit montiertem Griff möglich, hab beides durchlitten...).
Obwohl ich mir fest einbilde, dass wir unter der Rubrik "Erfahrungen" mal eine super Beschreibung zur Montage von Heizgriffen an der SE mit Bildern hatten, finde ich da leider nix mehr... Da war das genau so beschrieben und ich habe mir den Mut da geholt, hat dann auch gut geklappt.
Alternative wäre natürlich einen neuen kompletten Gasgriff von einem anderen Modell zu kaufen, mit "normal" angebrachtem Griffgummi - wers hat €€€, warum nicht...
Der Kupplungsgriff links ist wie üblich bloß aufs Lenkerrohr aufgeschoben und ein bisserl verklebt, den bekommt man leicht runter (z.B. mit der Methode von Scout - da bloß den verölten Lenker wieder gut saubermachen, sonst rutscht das neue Griffgummi munter rundrum).
Wenns noch jemanden interessiert, ich habs jetzt wiedergefunden, hurraaa!
In der Rubrik "Umbauten" ist die schöne Anleitung "Heizgriffe an der DR" von Dirk Müller drin, da kann man das alles nochmal ausführlich nachlesen.
hmm ich hab da anderes prob. ich habe da am rechten lenker sonen klotz dran der mit einer Schraube am lenker gehalten wird....es verschließt das loch vom lenker ...oder so...kp sieht scheisse aus ..doch bekomme den mist nicht ab ! ....egal wierum man die schraube dreht...da tut sich nichts....kan ich bedenken los das also einfach absägen ? oder kennt wer diese "gewichte" am lenker und weiss wie die abgehen ..
Versuch mal ob die ein bisschen wackeln!
ich hatte solche dinger an meiner XT 350!
Da wird innen meist nur ein Gummypfropfen verspannt!
Ordentlich Silikonöl rein und ziehen!
Wenns nicht geht absägen und die Halterung wo drin Bleibt mit nem Durschlag reinhauen falls du Protektoren anbauen willst.
Oder einfach drin lassen!
Moin Se-Fox
aus welcher Ecke von HH kommst Du? Kannst bei technischen Problemen gerne mal vorbeischaun, kann ja nicht allzuweit sein
Gruß aus der Nähe
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!