Soso, in school you get a 5Tac hat geschrieben: In shool i get a 5 in English
Olaf who was a bad student tooooooo.
Thanks Sylvia, who was sitting beside me, for any vocabulary and grammar support
Definitiv!!!Ulf hat geschrieben:@HROlaf,
hatte eigentlich hoffnungsvoll gedacht, nur die Papiere zu versenden um anzumelden, nicht das Bike.
Geht so in Europa mit Hilfe der COC-papiere. Zoll+Steuer hab ich schlicht vergessen...
Hier einen Wohnsitz anmelden wird wohl das einfachste sein.
Also Wohnsitz dürfte eigentlich kein Problem sein. Wer hat den gute Kontakte zur Zulassungsstelle???? Das wichtigste ist eigentlich das Kennzeichen und die Papiere. Und die Papiere müssen von jedem Zollfuzzi anerkannt werden und in den Papieren muß halt das Kennzeichen auftauchen. In Kirgisien wird es kein Schwein mehr interessieren ob das ein Ausfuhrkennzeichen ist oder nicht.Weiß eh dort keiner wie so ein "echtes" deutsches Kennzeichen aussieht.Tja womit wir beim nächsten Problemchen wären:
Ohne Aufenthaltstitel kein Wohnsitz, ohne Wohnsitz keine Fahrzeugzulassung. Also Ausfuhrkennzeichen!? Berechtigter Einwand: Wie geht es im nächsten Staat weiter?








Generally you can ride with every bike around the world;-) Henno and Alex were riding with BMW GS and a Suzuki Freewind from North to South Americajo hat geschrieben:Hello Reginaldo!
The engines of RSE and SE are different. The engine of SE is new constructed. In my opinion this engine is better. There is no balancer-chain and the owners of the SE have less problems with there engines.
The Suzuki XF650 Freewind has the same engine. It is not a nice bike, but also a good.
regards
Jo

They have got no problems with the engine and any big problems with the bike. Only some normal Travelproblems and inspection work.Suzuki Freewind:
* ca. 500km: der Seitenständer hat etwas nachgegeben, als die Suzuki das erste Mal mit Gepäck stand. Seitdem hat er etwas Spiel, was aber nicht weiter schlimm ist, wenn man sich darauf eingestellt hat
* ca. 3tkm: wir mussten die Befestigungsschraube des Spiegels erneuern lassen, weil sie beim Nachziehen abgebrochen ist (unser Fehler....)
* ca.7km: eine Heftzwecke im Reifen ist Schuld an unserm 1. Plattfuß...nicht weiter tragisch
* ca. 9tkm: auf einer Schotterpiste hat Henno das rechte Lenkergewicht aufgesammelt, das von der Suzuki abgeflogen war, ist aber wieder dran
* ca.10tkm: Ölwechsel und neue Kette mit Ritzeln (hatten wir von Deutschland mitgebracht), da das alte Kettenkitt die nach 36tkm nicht mehr brauchbar war, Luftfilter gereinigt
* ca.10.5tkm: Schraube vom Motorschutz losgerüttelt
* ca.11tkm: vordere Glühbirne gewechselt
* ca. 16tkm: neuer Satz Reifen (Heidenau K60), seitdem geht die Tachoanzeige nicht mehr, weil wir den Tachoantrieb zerstört haben.... Ersatzteil wird bestellt
* ca. 19tkm: Schraube vom Motorschutz wieder losgerüttelt, wir haben sie jetzt mit einer Kontermutter gesichert.
* ca.24tkm: Ölwechsel und wir haben den längst fälligen Gabelsimmering wechseln lassen; neue Zündkerzen; Ersatzteil von der Tachoanzeige eingebaut – endlich funktioniert wieder der Tacho!
* ca. 30tkm: nach ca. 14tkm neue Reifen montiert, die uns HEIDENAU freundlicherweise nach Guadalajara/Mexiko geschickt hat
* ca. 35tkm: Oelwechsel, Ventile kontrolliert, Luftfilter gereinigt, rechten Gabelsimmering gewechselt, Lenkkopflager nachgezogen, weil leichtes Spiel und Knacken vorhanden war, ist jetzt aber wieder bestens!
* ca. 37 tkm: neuer Luftfilter
* ca. 40tkm: neue Zündkerzen; Vergaser gereinigt und eingestellt, dabei auch eine neue Düse (105er) für Hochgebirge eingebaut (wurde uns empfohlen und entspricht in vielen Ländern der Serie); Sturzbügel geschweisst (war von Anfang an kaputt); Bremsflüssigkeit gewechselt; Tank gereinigt (war viel Wasser und Dreck drin); Sicherung am Zigarettenanzünder erneuert; neues vorderes Kettenritzel
* ca. 43tkm: Ölwechsel
* ca. 45tkm Sturzbügel nach einem „Umfall“ wieder richten lassen
* ca. 46tkm: nach ca. 16tkm neuer Hinterreifen montiert, die uns HEIDENAU freundlicherweise nach Lima/Peru geschickt hat; ausserdem hat das hintere Radlager und Lenkopflager etwas Spiel
* ca. 48tkm: Luftfilter gereinigt, neue Bremsbeläge vorne und hinten, Lenkkopflager neu eingestellt, Koffer gerichtet und Halterung reparier (Sturzschäden),
* ca. 52tkm: Ölwechsel
* ca. 54tkm: neues Kettenkit (nach ca. 44tkm), neues Hinterradlager, Ventile kontrolliert, Sturzbügel geschweißt


...maybe another day...but still one of my favorite dreams...

