Anfrage aus Brasilien

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#16 

Beitrag von HROlaf »

Tac hat geschrieben: In shool i get a 5 in English :?
Soso, in school you get a 5 :wink: :wink: But hauptsächly we understand us :D :D :D

Olaf who was a bad student tooooooo.

Thanks Sylvia, who was sitting beside me, for any vocabulary and grammar support :roll: :roll: :roll: :roll:
DR 650 Dakar (SP41)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#17 

Beitrag von HROlaf »

Ulf hat geschrieben:@HROlaf,

hatte eigentlich hoffnungsvoll gedacht, nur die Papiere zu versenden um anzumelden, nicht das Bike.
Geht so in Europa mit Hilfe der COC-papiere. Zoll+Steuer hab ich schlicht vergessen...
Hier einen Wohnsitz anmelden wird wohl das einfachste sein.
Definitiv!!!
DR 650 Dakar (SP41)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#18 

Beitrag von HROlaf »

Tja womit wir beim nächsten Problemchen wären:
Ohne Aufenthaltstitel kein Wohnsitz, ohne Wohnsitz keine Fahrzeugzulassung. Also Ausfuhrkennzeichen!? Berechtigter Einwand: Wie geht es im nächsten Staat weiter?
Also Wohnsitz dürfte eigentlich kein Problem sein. Wer hat den gute Kontakte zur Zulassungsstelle???? Das wichtigste ist eigentlich das Kennzeichen und die Papiere. Und die Papiere müssen von jedem Zollfuzzi anerkannt werden und in den Papieren muß halt das Kennzeichen auftauchen. In Kirgisien wird es kein Schwein mehr interessieren ob das ein Ausfuhrkennzeichen ist oder nicht.Weiß eh dort keiner wie so ein "echtes" deutsches Kennzeichen aussieht.

Versicherung und Steuern würde ich auch nicht weiterzahlen, wenn ich außerhalb der EU bist ist es eh fraglich ob die Kasko noch zahlt!!!!


@Rhoden

We are discussing the different possibilities to register your bike in Germany, if you will buy it here.

Translation will be following soon!!! :wink: :wink:

Regards

Olaf
Zuletzt geändert von HROlaf am 24 Feb 2013 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 Dakar (SP41)
Rohden
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Nov 2007 00:13
Wohnort: Curitiba - Brazil
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von Rohden »

Hello to Everybody,

First some pictures of my ride to Ushuaia. I rode by"Ruta"40 and came back by Ruta 03.
I had no problem, no fallen, but I have heard some from riders on bigtrails motorbikes. Ruta 40 and other ways around the world it's not like Paris-Dakar Rally, there is no helicopter, there is almost nobody to help you!!! So ride on your limits!!!!

My way to USHUAIA

Bild


Ruta 40

Bild


Cueva de Las Manos - "Hand's Cave"

Bild

One of the lakes on the way on Ruta 40

Bild

The way to EL CHALTÉN - FITZ ROY on the bottom

Bild

Arrival at USHUAIA - BAHIA LAPATAIA!!!!!
Me and the korean Se Whan Kang - http://blog.empas.com/motoride (he is arriving from Alaska after 17 months on a BMW 650 GS).

Bild

Ok, but let´s talk about my next plan!!!

Olaf, I live in CURITIBA, southern Brazil, a big town and thanks for your homestay!!!
I plan to go to Germany on march, april 2009. Now I'm on my planning route.
I would like to buy a DR 650 RSE - SP43B - because it would not be necessary to change anything. Because if I buy a DR 650 SE - SP46B I would have to change the tank, the seat and put a windshield. But anyway it's not so difficult to do this.
According to you buy a motorbike in Germany it's not complicated. So it's ok!!!
I intend to arrive in Germany, buy the motorbike and then visit a bit of your country and then in less than 01 month go to Norway, Russia....
I liked this site: http://www.dr-big-shop.de/ Where I can find many things to travel on a DR.
About Russia, a know that I have to pay Visa, papers, invitation, etc, a bit complicated.

Is there any great difference about engines between the DR 650 RSE - SP43B and the DR 650 SE - SP46B?

Where are the DR650 RSE owners? No posts!!! This way I will buy a DR 650 SE!!!

Thanks to everybody with all kind of information!!!

Reginaldo Rohden.
Ushuaia - 12.000 km - nov. 06.
Atacama Desert & Uyuni Salar - 8.000 km - oct 07.
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#20 

Beitrag von jo »

Hello Reginaldo!
The engines of RSE and SE are different. The engine of SE is new constructed. In my opinion this engine is better. There is no balancer-chain and the owners of the SE have less problems with there engines.
The Suzuki XF650 Freewind has the same engine. It is not a nice bike, but also a good.

Bild


regards

Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#21 

Beitrag von Tac »

Hello Reginaldo

I think no part of the DR650RSE are the same as on the DR650SE. They are complete different Motorcycles. Only the name is simular.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#22 

Beitrag von HROlaf »

jo hat geschrieben:Hello Reginaldo!
The engines of RSE and SE are different. The engine of SE is new constructed. In my opinion this engine is better. There is no balancer-chain and the owners of the SE have less problems with there engines.
The Suzuki XF650 Freewind has the same engine. It is not a nice bike, but also a good.

Bild


regards

Jo
Generally you can ride with every bike around the world;-) Henno and Alex were riding with BMW GS and a Suzuki Freewind from North to South America

Bild

Bild

Their homepage English Version:

http://www.bikes-on-tour.de/html/english_version.html

The travel report of the the Suzuki Freewind (only German)
Suzuki Freewind:

* ca. 500km: der Seitenständer hat etwas nachgegeben, als die Suzuki das erste Mal mit Gepäck stand. Seitdem hat er etwas Spiel, was aber nicht weiter schlimm ist, wenn man sich darauf eingestellt hat
* ca. 3tkm: wir mussten die Befestigungsschraube des Spiegels erneuern lassen, weil sie beim Nachziehen abgebrochen ist (unser Fehler....)
* ca.7km: eine Heftzwecke im Reifen ist Schuld an unserm 1. Plattfuß...nicht weiter tragisch
* ca. 9tkm: auf einer Schotterpiste hat Henno das rechte Lenkergewicht aufgesammelt, das von der Suzuki abgeflogen war, ist aber wieder dran
* ca.10tkm: Ölwechsel und neue Kette mit Ritzeln (hatten wir von Deutschland mitgebracht), da das alte Kettenkitt die nach 36tkm nicht mehr brauchbar war, Luftfilter gereinigt
* ca.10.5tkm: Schraube vom Motorschutz losgerüttelt
* ca.11tkm: vordere Glühbirne gewechselt
* ca. 16tkm: neuer Satz Reifen (Heidenau K60), seitdem geht die Tachoanzeige nicht mehr, weil wir den Tachoantrieb zerstört haben.... Ersatzteil wird bestellt
* ca. 19tkm: Schraube vom Motorschutz wieder losgerüttelt, wir haben sie jetzt mit einer Kontermutter gesichert.
* ca.24tkm: Ölwechsel und wir haben den längst fälligen Gabelsimmering wechseln lassen; neue Zündkerzen; Ersatzteil von der Tachoanzeige eingebaut – endlich funktioniert wieder der Tacho!
* ca. 30tkm: nach ca. 14tkm neue Reifen montiert, die uns HEIDENAU freundlicherweise nach Guadalajara/Mexiko geschickt hat
* ca. 35tkm: Oelwechsel, Ventile kontrolliert, Luftfilter gereinigt, rechten Gabelsimmering gewechselt, Lenkkopflager nachgezogen, weil leichtes Spiel und Knacken vorhanden war, ist jetzt aber wieder bestens!
* ca. 37 tkm: neuer Luftfilter
* ca. 40tkm: neue Zündkerzen; Vergaser gereinigt und eingestellt, dabei auch eine neue Düse (105er) für Hochgebirge eingebaut (wurde uns empfohlen und entspricht in vielen Ländern der Serie); Sturzbügel geschweisst (war von Anfang an kaputt); Bremsflüssigkeit gewechselt; Tank gereinigt (war viel Wasser und Dreck drin); Sicherung am Zigarettenanzünder erneuert; neues vorderes Kettenritzel
* ca. 43tkm: Ölwechsel
* ca. 45tkm Sturzbügel nach einem „Umfall“ wieder richten lassen
* ca. 46tkm: nach ca. 16tkm neuer Hinterreifen montiert, die uns HEIDENAU freundlicherweise nach Lima/Peru geschickt hat; ausserdem hat das hintere Radlager und Lenkopflager etwas Spiel
* ca. 48tkm: Luftfilter gereinigt, neue Bremsbeläge vorne und hinten, Lenkkopflager neu eingestellt, Koffer gerichtet und Halterung reparier (Sturzschäden),
* ca. 52tkm: Ölwechsel
* ca. 54tkm: neues Kettenkit (nach ca. 44tkm), neues Hinterradlager, Ventile kontrolliert, Sturzbügel geschweißt
They have got no problems with the engine and any big problems with the bike. Only some normal Travelproblems and inspection work.

I agree with Jo, thats the engine of DR650SE/Freewind its the better one. May be some DR650SE owner give some comment about their bikes!!!???

Here you can find some technical data (only german)

http://www.xf650.net/

The Freewind has got a 18l fuel tank!!!


Suzuki Freewind at Mobile.de



But note: You can get bikes for lower prices at end of the season (Winter time) as in April, when everbody likes to ride a bike for the summer time!!!!!!!!!!!!!!!

Best regards

Olaf
Zuletzt geändert von HROlaf am 24 Feb 2013 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 Dakar (SP41)
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#23 

Beitrag von Tac »

About 14000 km with my DR650 SE an no Problems only Service works. Exept some things i destroyed in the forests :oops:
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#24 

Beitrag von HROlaf »

Hier zwei Umbauten der 650 SE für eine Südamerika Reise.

Bild

Bild

Gepostet von motoquero

Suzuki für Weltreise

VG

Olaf
DR 650 Dakar (SP41)
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#25 

Beitrag von Tac »

Das einzig coole Teil einer Harley - der Auspuff. Interessante Lösung. 8)
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Rebellion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 17 Mai 2007 22:50
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von Rebellion »

Sin das Fishtails? :shock:
Gruß, Jonas

Yamaha TT600R, BJ 2000, Mein erstes Möpi
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#27 

Beitrag von Martl »

Der TR5, oder isses noch nen 4'er is aber auch hübsch...och schon wieder falsch, geht ja um die Moppeds.

Die Auspuff-Lösung find ich auch net schlecht gemacht, nur das Chrom stört den gesamt Eindruck etwas :roll:

@Rohden
USHUAIA...Christmas in USHUAIA... Bild...maybe another day...but still one of my favorite dreams...
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Rohden
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Nov 2007 00:13
Wohnort: Curitiba - Brazil
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von Rohden »

Hi,

The pictures of these two DR 650 SE fully equiped are very beautiful!!!

The XF650 would be a good motorbike!!! I haven't tought about it.
it´s a good size tank, windshield and seat and it's the same DR 650 SE engine and good price. I read that it was made to compete against BMW 650 GS, by the way it looks a bit with BMW.
I have found another german couple riding on XF 650.

http://www.motorrad-weltreise.de/index.htm

I like off-road, I intend to take some off-road ways on my travel, but sometimes off-road is less than 20% in travel ride, so a bit of comfort is necessary.

My best wishes,

Reginaldo Rohden.
Ushuaia - 12.000 km - nov. 06.
Atacama Desert & Uyuni Salar - 8.000 km - oct 07.
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#29 

Beitrag von Tac »

When you need more comfort, the XF 650 would be the better bike for you.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Rohden
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Nov 2007 00:13
Wohnort: Curitiba - Brazil
Kontaktdaten:

Where is HROlaf ?

#30 

Beitrag von Rohden »

Hi everybody,

I´m trying to contact HROlaf (Olaf - from Rostock), but I have not succeeded!!!
Does anybody know what happened to him?

Thanks for you help!

Reginaldo Rohden.
Ushuaia - 12.000 km - nov. 06.
Atacama Desert & Uyuni Salar - 8.000 km - oct 07.
Antworten