Ölwechsel

Das DR-650 Technik Forum
Scott0815
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

#31 

Beitrag von Scott0815 »

Dauerts länger?
Die Ölpumpe sollte doch die gleiche Menge fördern, oder?
Und so viel "dicker" ist es ja nun auch nicht, könnte mir auch vorstellen das es besser und länger an den Bauteilen haftet.
Das Motorrad wurde ja auch in der Zeit der Mineralischen Öle hergestellt, deswegen halte ich von den Vollsynthetischen nicht so viel.

Enduro fahren bedeutet, dass man dort liegen bleibt, wo der ADAC nicht hinkommt...
Gelöschter User

#32 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Das hab ich auch gesehen das Öl. Dacht mir dann aber 7eur mehr für 2 Ölwechsel find ich ok wenn ich dafür das rein tu was laut hersteller rein soll.

Ölwechsel ist duch. Ölfilter auch. Hab auch den Motorschutz abgenommen aber die 3 Schrauben um die Ölablassschraube waren einfach nicht ab zu bekommen. Kein platz für meine Nüsse und mit nem Maul hab ich erstmal die Köpfe von Sechseckig in rund verwandelt. Naja. In ner Werkstatt wird sicher auch nur Ölabgelassen und Filter gewechselt.


Nur noch 2 Fragen:

Sind 110°C bei einem sonnigen Tag und viel anfahren in der Stadt am Ölthermometer ok (Also so eins was statt der einfüllschraube rein kommt.)

Ist es normal das ich bei Stehen an der Ampel den Leerlauf fast nicht rein bekomme? Schaff ich nur bei Motot aus und beim rollen. (War vorm Ölwechsel so und ist jetzt auch noch so)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#33 

Beitrag von Ocki »

Zur Temp. kann ich nich viel sagen, denke aber 110 Grad sind noch o.k.
Das mit der Kupplung ist nicht normal. Da steht bald eine Erneuerung an.
Wobei nicht die Lamellen das Problem sind, sonder andere Parts.
Gibt hier sehr viel über dieses Problem. Such mal. Wenn das Problem noch
nicht so akut ist, kannst Du Dir noch etwas Zeit lassen.
so long,Ocki
Gelöschter User

#34 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Na is schon so akkut das ich halt wirklich an der ampel ne in den leerlauf reinkomm. is schon ok aber halt ne sooo toll. ansonsten stört es mich eigentlich nicht weiter und fällt mir auch nirgends sonst auf. will ja auch nur in N wenn ampel und zum aus/anmachn.

Temperatur hab ich mittlerweile gecheckt. also die 110 scheinen schon ok zu sein an einem heißen tag wenn man wenig fahrtwind abbekommt aber nach nur 5-10km auch ne ganz perfekt. ab 120 solls wohl dann eng werden. na evtl isses ja jetzt mit mehr und frischem öl drin schon nicht mehr so schlimm
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1752
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#35 

Beitrag von Ulf »

@Moin Shorty,

110° ist ok, wenns so langsam Richtung 130° geht wirds doof.

Leerlauf nicht gut reinkriegen, heißt deine Kupplung trennt nicht richtig.
Mögliche Ursachen:
Zuviel Spiel an der Hebelei
Verzogene Reib/Treib-Scheiben
Rattermarken im Korb
Angefressene Anlaufscheiben zw. Mutter, Korb + Welle
Während der Fahrt fällts nicht auf, da sich diese Art Getriebe ohne Last
auch ohne Kupplung gut schalten lässt.
Keine Ahnung wie lang das dann hält.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#36 

Beitrag von MadMaxOne »

2 Sachen dazu:

Das 15W40 kann ich bedenkenlos empfehlen. Fahr das in allen Moppeds und hatte nie Probs. Wenn's sehr heiß ist, fahr ich in der EXC sogar 20W40.
Wer allerdings vom Start weg Vollgas fährt, den kann auch ein 5W30 nicht vorm Motorschaden bewahren. :wink:

Wer mißt mißt Mist.
Wie kommt ihr denn auch die 110° bzw. 130°C? Öltemperaturfühler?
Alles klar: MIST! Wenn die Temp. über 90° steigt, meßt ihr nicht mehr die Temp. vom Ölsumpf, sondern die vom Ölnebel! Und der ist deutlich heißer, als der Ölsumpf.
Daher sind die Öltemperaturfühler für die Öleinfüllschraube eigentlich nur zum Warmfahren geeignet: Ab 80°C könnt ihr Vollgas fahren. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
cat3571
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von cat3571 »

Dodo hat geschrieben: Wenn du es aber richtig machen willst, machst die 3 kleinen Schrauben drum rum auch noch mit auf und machst mal den Ölsumpfsieb darunter (2 kleine Kreutzschrauben) auch mal sauber.
Da sammelt sich nämlich so einiges an...
Dazu muss aber der Motorschutz mit weg....
:

Womit macht man dad denn suaber?? und brauch man danach dafür ne neue dichtung???

WILL GRADE DEN ÖLWEDHSEL MACHEN ALS ICH AUF DAS HIER GESTOßEN BIN :) hab den bisher nie mit ausgebaut!! hört sich aber interessant an ;)
ALso: WOMIT SAUBER MACHEN?? und wenn ne neue dichtung????
Gast

#38 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
endurosepp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: Nahe Würzburg

Galerie

#39 

Beitrag von endurosepp »

Unter dem Deckel mit den drei Schrauben ist eine O-Ring Dichtung aber dem dürfte beim abbau eigentlich nichts passieren!!! Beim Ölsumpfsieb (das mit den 2 Kreuzschrauben) ist keine dichtung drunter! (Merk dir wierum es eingebaut war :wink: ) Ich hab das bei meinem letzten Ölwechsel zuerst mit eiem fusselfreiem Lappen abgeputzt und dann das grobe mit Pressluft durch das Sieb durchgeblasen bis es wieder sauber war!!! Ist eigentlich keine große Sache!!! :) Musst beim Durchblasen halt ein bisschen aufpassen also nicht mit 10bar und 1cm Abstand drauffeuern sondern halt etwas vorsichtig!!! Aber ansonsten eigentlich kein Prob!!! :D :D :D


MfG Sebastian


Edit: Ohje!!! Dodo war schneller!!! :lol: :lol: :lol:
cat3571
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

#40 

Beitrag von cat3571 »

:lol: eieiei!! monate später ......Habs ganz vergessen
Also im Sieb war nur ein bissel Harter ölkrams..nicht sehr viel ;).
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Ölwechsel

#41 

Beitrag von Röm »

Gelöschter User hat geschrieben:[...]das billigste 10W40 ausm Baumarkt [...]
10W40 ist aus unerfindlichen Gründe NIE "billig".

Billig ist immer 15W40, Spez. API-SF. Kostet im Baumarkt so um die Acht Euro / 5L. Davon wird allerorts abgeraten, ich hab aber noch nie von jemanden gehört der damit nen Motorschden bekam.
Allerdings hörte ich schon von Leuten die mit teurem Öl zumindest nachhaltige Probleme Probleme hatten. Und nen dünnes Portmonnaie.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#42 

Beitrag von hcw »

Das billige Öl ausm Baumakrt hab ich letztens aus dem Motor geschmissen und teures vom Hessler reingepackt. Erstes Fazit: Die Maschine dreht agiler. Ist aber rein subjektiv.

Ich werde mal beobachten, ob der Ölverbrauch zurück geht. Weil dieser war in letzter Zeit recht hoch. Der Stefan Hessler meinte, dass mit gutem Öl der Verbrauch auch runter geht. Mal schauen.

Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1752
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#43 

Beitrag von Ulf »

Hatte damals in meinen Altautos (zu der Zeit guckten die Schrottis schon immer so gierig),
so einen Baumarkt-Drittraffinat-Superbillich-Ölkanister mit. Die Altautos mochten das.
Da öfter mal was nochzufüllen war, kams auch im Winter vor, harmlose Minusgrade.
Und siehe da, das 15W40 war geliert! Sah aus wie klares Aprikosengelee.
So, den Dreck schütte ich jedenfalls nicht in den DR-motor, der bei Nenndrehzahl
Kolbengeschindigkeiten über 20m/sec erreicht (wie eine Brennbüchse).
Da kommt irgendein günstiger 10W40 Markensaft (20€5l) rein und gut.
Für mich ist es blödsinnig im Jahr 5 oder 10 € am Öl zu sparen um dafür
ne heftige Reparatur zu riskieren. Besseres Öl verbrennt auch nicht so schnell.
Vermutlich ist das vermeintlich teurere das letztendlich billigere.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Ölwechsel

#44 

Beitrag von MadMaxOne »

Röm hat geschrieben: Billig ist immer 15W40, Spez. API-SF. Kostet im Baumarkt so um die Acht Euro / 5L. Davon wird allerorts abgeraten, ich hab aber noch nie von jemanden gehört der damit nen Motorschden bekam.
Allerdings hörte ich schon von Leuten die mit teurem Öl zumindest nachhaltige Probleme Probleme hatten. Und nen dünnes Portmonnaie.

Gruß, Röm
Wenn das Öl nicht für Motorräder geeignet ist, hast du folgendes Problem:
Autoöle sind nur für Motoren Gedacht. Beim Motorrad (außer Harley) läuft das Motoröl aber auch im Getriebe. Im Getriebe wird das Öl dabei durch die Zahnräder permanent geschert. Dabei werden wortwörtlich die wichtigen langen Molekülketten durchtrennt und das Öl verliert seine Schmiereigenschaften schneller.

Das merkst du nicht gleich, das geht schleichend .. dafür aber sehr beständig.

Und mal ehrlich, bei Louis kostet das 10W40 17,-/4L und das 15W40 16,-/4L. Das sollte dir doch die DR schon Wert sein, oder? :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Ölwechsel

#45 

Beitrag von pramus »

MadMaxOne hat geschrieben:....
Und mal ehrlich, bei Louis kostet das 10W40 17,-/4L und das 15W40 16,-/4L. Das sollte dir doch die DR schon Wert sein, oder? :wink:

juhu.... ein Öl-freddy :D :D . Schnell noch was loslassen, bevor ein lieber Mod mal wieder zunagelt ...:P


@ Ulf und MMO: Ihr versteht das nicht, der Röm schraubt so gerne :wink: , Nen Getriebeschaden hatte der glaub noch nicht. :roll:

- Pramus -
Antworten