Hi ihrs,
habe vor ein paar Wochen die Kupplung überarbeitet* und den Kupplungszug neu eingestellt. Danach lief alles wunderbar**.
Jetzt (vielleicht 7-800km später) ist es schon wieder soweit, dass der erste Gang im Stand nicht mehr raus will. Das Reinmachen muss wieder mit etwas Gas erfolgen, ansonsten geht die Maschine aus - weil sie direkt los will, aber nicht darf. Durchrutschen hab ich zwar so noch nicht festgestellt - aber ich merke ein Ruckeln beim Gasgeben bei Geschwindigkeiten über 110 Km/h. Das hält mich davon ab schneller zu fahren, weil ich keinen Bock hab, die Kupplung zu töten.
Kann es sein, dass schon wieder ein Grat am Kupplungskorb entstanden ist? Ich musste bestimmt 2-3 mm an dem Aussenteil des Korbes abnehmen, damit dort keine Furchen mehr drin sind.
Kann es sein, dass die Distanzstücke schon wieder nen Schlag weg haben? Ich hab die verstärkten Federn vom Hessler drin und zusätzlich noch Unterlegscheiben, weil die vorherigen Federn sich bereits leicht in den Korb eingearbeitet hatten. Kann es sein, dass ich damit das Distanzstück überfordere? Kann mir das eigentlich so nicht vorstellen - aber ich such halt Anhaltspunkte.
Nebenbei bemerkt habe ich festgestellt, dass mein Kupplungszug auch immer schwerer geht. Ich werde den am Wochenende mal austauschen. Könnte natürlich auch sein, dass der Zug nicht mehr soweit zieht, wie er soll und innerlich sich langsam auflöst. Das werde ich dann am Wochenende ersehen.
Wäre für sonstige sachdienliche Hinweise offen
Besten Gruß
Christian
* Kupplungskorb "entgratet" + Distanzring plus Scheiben erneuert
** Erster Gang ging im Stand wieder rein und raus ohne Kratzen oder Krachen + kein Durchrutschen mehr im letzten Gang
... gone fishing ...