Studenten-Ecke

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Antworten
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#16 

Beitrag von Martl »

Ich hatte die Dorothea Lüdecke in Thermodyn, die hat mit ihrer Schwester auch ein gaaaanz tolle Buch geschrieben:
Lüdecke-Lüdecke und zusätzlich hatte die uns den Tipler empfohlen, ein riesen Wälzer in Kirchen-Gesangsbuch-Blattstärke, da gabs Thermodyn ohne Ende am Ende des Schinkens...naja, Lüdecke und Thermodyn war bei uns anner FH auch so ein Scheidungsfach...bin froh das ich's weggeschmissen hab.
Obwohls ne feine Zeit war...

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#17 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#18 

Beitrag von Martl »

@Baumi

Ich hab mir die Dynamik nicht lange genug angehört um die Dramatik darin richtig zu erfassen, ich bin schon vorher dynamisch abgetreten um einer dramatischen Scheidung zu entgehen.

Grüßlix
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#19 

Beitrag von MadMaxOne »

@Martl: ****LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL****

Stundentenecke, häh? Dürfen hier auch Ehemalige schreiben? :roll:
Schließlich war die Zeit mit den ganzen Kiffern á la Martl echt lustig! :lol:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
guru-desu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Ingolstadt

#20 

Beitrag von guru-desu »

vorm vordiplom isses ja wie ne schwere schule
des richtige studieren wo auch praxis dazu gehört kommt erst ab dem 4. bei uns
projekte haben wir deswegen auch noch nicht
nur theorie
aber des gute hier an ingolstadt is wir haben audi direkt vor der tür
da ergibt sich schon einiges tolles
vore allem kann man in den ferien da arbeiten
die zahlen wie die hölle
hab da im sommer 2800 öcken in 4 wochen gemacht
des is fast nur von medikamententestern zu toppen :D
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Henrik84 »

hab heute eine gute nachricht bekommen ;) hab thermo bestanden!!! endlich!!!! jetzt nur noch mathe im februar und dann habe ich endlich mein vordiplom und bekomme wieder geld :)
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#22 

Beitrag von Martl »

MadMaxOne hat geschrieben: Stundentenecke, häh? Dürfen hier auch Ehemalige schreiben? :roll:
Schließlich war die Zeit mit den ganzen Kiffern á la Martl echt lustig! :lol:
Klar darfste auch rumtippeln, aber schließe nicht immer von anderen auf andere.
Bild
Pffffff, immer diese Unterstellungen
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#23 

Beitrag von MadMaxOne »

Martl hat geschrieben: Bild
Pffffff, immer diese Unterstellungen
Nix Unterstellung, ich kenn dich ja jetzt in orchinol! :wink: :lol:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#24 

Beitrag von Martl »

MadMaxOne hat geschrieben: Nix Unterstellung, ich kenn dich ja jetzt in orchinol! :wink: :lol:
Da hann ich aber nix mit zu tun jehabt...musst ja noch fahr'n lernen...
immer diese Neider Bild
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#25 

Beitrag von MadMaxOne »

Jo, schau ma mal.
Wir sollten uns in der nächsten Saison unbedingt mal für'n 2-Tages-Cross-Event zamsammeln. Dem muß kontrollizioniert werden. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Henrik84 »

so da will ich doch den studenten fred hier mal wieder bissel aufwärmen.

so als zwischenstand, meine beiden fehlenden prüfungen habe ich nun bestanden und ich bekomme ab diesen monat auch endlich wieder geld.
von der nachzahlung die ich bekommen habe und von dem restlichen geld der dr habe ich mir für knappe 2000 euro eine zx9rb von 96 gekauft.kilometerstand bei 25tkm. wollte auch mal was schnelles fahren, aber eins weiß ich, das zweitmopped wird irgendwann wieder ne enduro oder eine vollcross werden.... :wink:




aber nun zu meinem eigentlichen anliegen.
wir arbeiten in der uni an projekten, die von firmen in auftrag gegeben wurden.

wir tüfteln gerade an dem problem, wie man 2 gegenstände miteinander verbinden und auch anschließend wieder lösen kann. wir haben hierbei eine vordefinierte kraft, die diese verbindung aushalten soll. wird wahrscheinlich mehrere tausend newton sein.

rein mechanische verbindungen haben wir bereits genug gefunden. nur wir brauchen dazu noch alternativen.

eingefallen sind uns noch:
- piezzo elemente in verbindung mit einem hebelsystem.
- magnetismus, wobei wir aber das magnetfeld nach außen durch einen faradayschen käfig abgrenzen müssten. (Bereich Drehen und Späne)
- klebstoffe, die man lösen können müsste


wenn ihr weitere ideen hättet, wäre ich echt dankbar.
kann man klebeverbindungen ohne temperatureinfluss einfach durch eine chemikalie wieder lösen?

das fiese ist ja, wenn man nicht weiß was es noch so gibt, kann man danach auch nicht suchen.... :?: :idea:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gelöschter User

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Henrik84 hat geschrieben:so da will ich doch den studenten fred hier mal wieder bissel aufwärmen.

wir tüfteln gerade an dem problem, wie man 2 gegenstände miteinander verbinden und auch anschließend wieder lösen kann

rein mechanische verbindungen haben wir bereits genug gefunden. nur wir brauchen dazu noch alternativen.

- magnetismus
also oben hört sich das mit gegenstände so allgemein an, man kann es also auf magnetische metalle beschränken? austenitische metalle sind ja unter anderem nich magnetisch... (waren es austenitische? irgendwie sowas)

bei klebeverbindungen würd ich dir zur bibo und nem fertigungstechnik buch raten...geben wirds das auf jeden fall, aber ich denke, das es nich unbedingt die preiswerteste methode is...
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#28 

Beitrag von pramus »

Henrik84 hat geschrieben:....
wir tüfteln gerade an dem problem, wie man 2 gegenstände miteinander verbinden und auch anschließend wieder lösen kann. wir haben hierbei eine vordefinierte kraft, die diese verbindung aushalten soll. wird wahrscheinlich mehrere tausend newton sein.

rein mechanische verbindungen haben wir bereits genug gefunden. nur wir brauchen dazu noch alternativen.
....
- klebstoffe, die man lösen können müsste
....
kann man klebeverbindungen ohne temperatureinfluss einfach durch eine chemikalie wieder lösen?

das fiese ist ja, wenn man nicht weiß was es noch so gibt, kann man danach auch nicht suchen.... :?: :idea:
Einen Anhalltspunkt habe ich dafür (aber keinen Plan mehr von Chemie und Formeln 8); glücklich ist wer vergisst ... ):

Klebeverbindungen
- von Kontaktklebern (z.B. "UHU-por) lassen sich mit Waschbenzin lösen...
- von "Sekundenklebern" (cyan...bla bla) mit Aceton auflösen

Vllt hilfts ein wenig bei der Suche u. Ideenfindung

Gruß, Pramus
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#29 

Beitrag von Henrik84 »

alles klar, euch beiden schon mal ein fettes danke;)

ist schon mal ein guter anhaltspunkt, wo ich mal schauen kann.
an fertigungs- und werkstofftechnik habe ich auch schon gedacht... denke mal ich werde am donnerstag einfach mal ins institut gehen und mich mal direkt erkundigen.

das mit den klebern ist schon mal interessant. sollte möglich sein.
ich halt euch auf dem laufenden, wie es nun weiter geht.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
guru-desu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Ingolstadt

#30 

Beitrag von guru-desu »

hätt da auch ne idee
is zwar auch mechanisch aber vielleicht doch neu?!

und zwar denk ich an systeme mit selbsthemmung wie eine steinhebezange oder so was
ja mehr gezogen wird desto größer ist auch die haltende kraft
limitierender faktor is dann nur das material

und klebstoff is fast immer durch passende lösemittel zu lösen
problem is da nur wie soll des lösemittel zb in die mitte einer großen klebefläche kommen
des könnt schwierig werden

hab übrigens auch alle klausuren und damit mein vordiplom is der tasche 8)
Antworten