Motortausch/umbau SP43b auf SP44b

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Flymo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

Motortausch/umbau SP43b auf SP44b

#1 

Beitrag von Flymo »

 Themenstarter

Hallo liebe Leute,

meine geliebte DR 650 RSE (SP 43b) hat nun leider nen Motorschaden. Es haben sich Metallsplitter/teile gelöst und es wird nun ne Überholung fällig.

Ich habe nun quasi als Überbrückung oder Nothilfe eine Maschine aus einer DR 650 R bekommen. Das soll eine SP 44b sein. Nun ist meine Frage ob ich nun die Maschine einfach tauschen kann oder gibt es da zu grosse Unterschiede und wenn ja welche?

Ich habe leider mit der Suchfunktion nichts finden können also bitte nicht schimpfen... ;)

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Danke im voraus,

Timo
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

hi

motoren von 43-45 sind baugleich!

ich denke, du hast einen E start oder irre ich mich? das könnte zu problemen beim kabelkrams führen!

gruß Fabi
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Moin,
wie Fabi schon schreibt hast den Unterschied mit dem Steinzeitstarter bei der Maschine aus der 44.
Einfach den E-Starter umschrauben ist nicht!
Die Dekobetätigung ist anders und ich weiss nicht obs passt wenn man einfach die Zündung von der 43 lässt, da die CDI einige Anschlüsse mehr hat :roll:

Im großen und ganzen mit etwas gebastel machbar, musst halt kicken :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Flymo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#4 

Beitrag von Flymo »

 Themenstarter

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das hilft mir doch schon weiter.

Mal sehen ob wir den Bock zum Laufen bekommen.

Danke nochmals.

Timo
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#5 

Beitrag von hcw »

such mal im forum - da wurde schon einiges drüber geschrieben. Mit ein wenig Zeit wirste da schon was zu finden.


Gut Schraub
Christian
... gone fishing ...
Tenere-wue
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#6 

Beitrag von Tenere-wue »

Hi,darf man fragen warum du Späne im Motor hattest?
Ölmangel,Kupplungsbruch???Und wieviel Kilometer
hatt der Bock drauf?Meine PflegeSP43B hat 68tkm und der Motor
braucht kein Öl und hat auch sonst keine Krankheitsbilder.
Also,wieso Ölspäne??
Gruß Tenere-wue(aktuell mit Motorrevision an der XT600beschäftigt)
Antworten