Hinten Größe 130 sinnvoll?

Das DR-650 Technik Forum
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Hacky »

@ Fixelpehler,

Volker hat ne RSE!

Augen auf im Straßenverkehr :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

140 Reifen! Re: Hinten Größe 130 sinnvoll?

#17 

Beitrag von volkerastrath »

mal das Thema wieder aktualisieren:
Fixelpehler hat geschrieben:
volker hat geschrieben: Ich habe mir kürzlich sogar einen 140 drauf gemacht ->
Der 140er hat (so erzählte man mir) eine längere Laufleistung, als der 120/130er.
bei einer SE? 140?das passt noch?wie siehts tüvmässig damit aus?
bei der SE müsste der 140er auch noch passen. (frag -scout-)
Aaaalso:
Nachdem ich mit dem Umbau doch mal soweit bin, das ich jetzt die DR tüven will
habe ich heute doch mal länger mit mehreren TÜV-Onkels telefoniert:
Diverse Eintragungen, (Stahlflex, Lenkererhöhung, digitales Cockpit, etc.) dürften problemlos sein.
Aber nun zur Sache: der 140er Reifen wird halt nicht bei jedem TÜV eingetragen, sondern (hier in der Gegend) nur in Köln (TÜV-Rheinland-Group, Hauptsitz Köln)
Dort gibts ne extra Abteilung die für Einzelabnahmen inkl Probefahrt zuständig sind.
Da bei meiner DR der TÜV schon länger abgelaufen ist und ich mit dem jetzt eingebauten 140er eh nicht nach Köln fahren dürfte, bring ich am Montag meine DR auf dem Hänger dorthin, und bekomme dann im Laufe der Woche Tel.- Bescheid, wann die Einzelabnahme erledigt ist. Dann erst kann ich mit der DR zur HU und die anderen Dinge eintragen lassen.
Ich weiss, die Einzelabnahme ist teuer (ca.250,-E).
Da ich meines Wissens hier in unserem Forum wohl der Erste bin, der sich nen 140er eintragen lässt, werd ich dann anschliessnd die Prüfunterlagen (gegen eine kleine Spende *g*) zur Verfügung stellen, damit ihr euch auch (dann bei jedem TÜV) den 140er eintragen lassen könnt. Es kann sein, das das dann nur bei SP41-SP45 funktioniert

Das ist es mir Wert, da ich mir eine höhere Laufleistung verspreche.
Höhere Laufleistung deswegen, da ich nach Möglickeit auf meinen Reisen, die ich für die Zukunft plane, nicht unbedingt nen Reserve-Reifen mitschleppen möchte, bzw. für die Tour zum Baikalsee mit einem Reservereifen auskommen möchte.

sodann, ich meld mich dann nochmal, wenns geschafft ist
viele Grüße aus Velbert
volker

PS: als Spende sind erstmal diverse Schweissarbeiten wilkommen. ;-)
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von volkerastrath »

so, seid gestern hab ich meine DR wieder.
nach langer (viel zu langer) Umbauphase endlich wieder DR fahren.
Ich habe alles eingetragen bekommen.
HU und AUK ohne Mängel.

Wirklich nette, freundliche und Kompetente TÜV Ingenöre in Köln. Ich werd jetzt immer meine Moppeds dort tüven lassen.

jetzt werd ich erstmal testen, wie sich der 140er Reifen fährt ....
ich hab den TKC80 und den K60 als 140er hier auf der Felge.
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#19 

Beitrag von DeR_Uli »

Hallo Volker,

nu habe ich mir gerade einen 130er TKC80 bestellt...aber ich komme vielleicht dann nächstes Jahr noch mal auf dich zu...

Bin gespannt auf deine Erfahrungen!

Viele Grüße
DeR_Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: 140 Reifen! Re: Hinten Größe 130 sinnvoll?

#20 

Beitrag von pramus »

volkerastrath hat geschrieben:....
Ich habe mir kürzlich sogar einen 140 drauf gemacht ->
Der 140er hat (so erzählte man mir) eine längere Laufleistung, als der 120/130er.
...Ich weiss, die Einzelabnahme ist teuer (ca.250,-E).
Ob sich das lohnt? Wenn Du das nur vom Hörensagen hast? Zumindest meine ich mich zu erinnern, daß bei mir der Wechsel vom 120'er auf den 130'er keine bemerkenswerte oder tatsächlich höhere laufleistung gebracht hat. Die Reifenbreite nimmt bautechnisch um 10 mm zu - vergrößert sich die Aufstandsfläche auch um dieses Maß? Reifenluftdruck und vor Allem Fahrweise spielen eine viel größere Rolle! Fahrweise wirst die selbe haben ... könnt sein, dass Deine Kalkulation aufgeht. Du wirst ja berichten!
volkerastrath hat geschrieben: .... als Spende sind erstmal diverse Schweissarbeiten wilkommen. ;-)

:roll: Etwas nicht fest, quietscht? Da kenn ich einen der ist im Schweissen nicht schlecht. Nach eigener Aussage hat er ein bewährtes schwefelsaures Strumpfdoxyd -> schick dem Hacky Deine Stiefel.

Gruß, Pramus
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 140 Reifen! Re: Hinten Größe 130 sinnvoll?

#21 

Beitrag von volkerastrath »

Der 140er hat ein paar Millimeter mehr Profiltiefe.
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#22 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Reifenflicker,

und ich bin nach wie vor der Meinung, daß der TKC 80, 5.10-17 immer noch am längsten hält. Das war schon damals auf der DR600 so.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Tycorc
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 17 Sep 2010 20:30

#23 

Beitrag von Tycorc »

volkerastrath hat geschrieben:so, seid gestern hab ich meine DR wieder.
nach langer (viel zu langer) Umbauphase endlich wieder DR fahren.
Ich habe alles eingetragen bekommen.
HU und AUK ohne Mängel.

Wirklich nette, freundliche und Kompetente TÜV Ingenöre in Köln. Ich werd jetzt immer meine Moppeds dort tüven lassen.

jetzt werd ich erstmal testen, wie sich der 140er Reifen fährt ....
ich hab den TKC80 und den K60 als 140er hier auf der Felge.

*Threadausdemkellerhol*

Wie siehts jetzt eigendlich aus hat sich der 140er bewährt?
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von volkerastrath »

Tycorc hat geschrieben:
ich hab den TKC80 und den K60 als 140er hier auf der Felge.
Wie siehts jetzt eigendlich aus hat sich der 140er bewährt?
meine DR ist zur Zeit noch kaputt (Motorrevision steht an)

Auf meiner Alp hält der 140er K60 unverschämt lang ...
Dieses Jahr war ich mit meiner Alp am Baikal-See. Ich bin mit nem angefahrenem K60 losgefahren und habe nen neuen K60 im Gepäck mitgenommen. Eigendlich wollte ich irgendwo unterwegs wechseln. Aber der angefahrene K60 hatte selbst am Baikal-See immernoch 3-4 mm Rest.
Die Laufleistung lag dann bei knapp 19tkm.
Ich habe den Reifen dann doch entsorgt und bin lieber mit dem neuen Reifen in der Gegend vom Baikal rumgefahren, bevor es dann wieder auf den Heimweg ging. Jetzt hat dieser Reifen mittlerweile wieder 14tkm runter und hat immernoch ca. 5 mm in der Laufflächenmitte.
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
Tycorc
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 17 Sep 2010 20:30

#25 

Beitrag von Tycorc »

ui das hört sich doch unverschämt gut an ;)
Haben sich sonst i.welche nachteile durch den breiteren reifen fest stellen lassen?
Tycorc
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 17 Sep 2010 20:30

Re: Hinten Größe 130 sinnvoll?

#26 

Beitrag von Tycorc »

So hab jetzt den Reifen runter gefahren, war unten in Montenegro und Kroatien, der asfallt ist ja bekannt das er gut gummi frisst.
Der K60 scout hat jetzt 10000 km runter und ist fast runter hat vllt noch 2mm.
Scheint wohl der alte k60 doch mehr haltbar zu sein...
Antworten