Nach Öwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

Das DR-650 Technik Forum
Afrika_2002
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Okt 2002 00:00
Kontaktdaten:

Nach Öwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#1 

Beitrag von Afrika_2002 »

 Themenstarter

Hallo, ich brauche schnell eure Hilfe.
Ich habe bei meiner DR 650 R Bj. 94 einen Ölwechsel (10W 40 Teilsym.) gemacht und jetzt rutscht meine Kupplung. Ich habe das Öl von einem Bekannten gekauft der das Öl allerdings auch in Automotoren tut. Bei seinem Motorrad rutscht mit dem selben Öl nix. Ist Automotorenöl zu gut (schmierung) das die Lamellen nicht mehr greifen ? Was soll ich jetzt machen?
Kupplung ausbauen und schaun ob defekt (Laufleistung 16 tkm) oder anderes Öl rein.
Hatte jemand schon mal die gleichen Probleme?
Bitte helft mir ich muss des hinbekommen denn ich habe kein anderes Fahrzeug und bin drauf angewiesen.

Danke und Grüßle
Dennis

:confused:
Nur 2% der Erde sind Aspaltiert !!!!
Offroader die Welt gehört uns !!!!
tengelman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#2 

Beitrag von tengelman »

hallo.


also für eintöpfe solltest du spezielles öl nehmen....mein alte DR600 war auch so verwöhnt was öl angeht.....die hat auch nicht jedes mopedöl gemocht....und schon gar kein AUTO-ÖL !

die einzige chance das ohne kuplungswechsel wieder hinzukrieegen ist, mal so ein spezielles enduro-einzylinder-öl zu nehmen.....gibts bei jedem guten enduro händler. (shell hatte ich.....das war ganz gut)

wenns nicht weg geht, mußt du wohl die beläge wechseln....


das auto-öl oder vollsysnthetischer scheiß greift schnell die beschichtung an....
GW
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#3 

Beitrag von GW »

Mahlzeit

Ist doch ganz einfach: Autoöl raus, Motorradöl rein!
Autoöle enthalten Additive die die Kupplung zusetzen. Macht beim Auto nix, weil da die Kupplung ja nicht direkt mit dem Getriebeöl in Berührung kommt.
Bei Motorradöl hab ich es auch mal gut gemeint und das teure vollsynthetische von Castrol genommen. Ergebnis: Kupplungsrutschen! Man sollte nur mineralisches Öl verwenden, noch nicht mal teilsynthetisch!

Gruß
GW
+Nick+
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#4 

Beitrag von +Nick+ »

:) hi mir gehts genau so hab aber teilsyn. mopedöl in meiner karre, kupplung rutscht auch. manche kisten vertragen kein syn.öl war bei kawa genauso!!! Versuchs einfach mit nem ölwechsel.
KICK IT !!!!
Casi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#5 

Beitrag von Casi »

Hi,

a) Du bist nicht gerade der erste, der mit (teil-)synthetischem Öl genau das Prob hat. Lies mal alte Foren, passiert andauernd. Also wieder raus und nimm mineralisches.

b) Die Meinung von wegen spezielles Einzylinder-Moped-Öl teile ich nicht. Der DR-Motor ist ein ziemliches Bauernmotor und stellt keine HiTec-Ansprüche. Ich greife mir immer bei Gericke oder an der Tanke das billigste, wo was von Motorrad draufsteht, und gut ist. Bevor ich für teures Öl Geld ausgebe, wechsel ich dann lieber einmal mehr.
Gruß
Casi
__________

Vielleicht wenn der Tag anbricht,
vielleicht erst in einer anderen Welt
tom
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#6 

Beitrag von tom »

hallo
was ist denn genau der unterschied bei den ölen??
ob das öl in nem auto oder in nem motorrad steckt ist dem öl und dem motor scheissegal!
öle haben additive !das heisst zusätze die dem öl bestimmte eigenschaften verleihen z.b:sehr flüssig zu sein,sehr temperaturbeständig,besonders hohe gleiteigenschaften usw.
vollsynthetisches braucht man lediglich in hoch temperaturbelasteten motoren,da das mineralische das nicht mehr mitmacht.
ausserdem unterscheiden wir bei unserem motorrad zwischen trock-und ölbadkupplung-
bei ner trockenkupplung, ducati baut sowas glaub ich,ist das öl egal,da können alle additive der welt drin sein,da rutscht keine kupplung!
husaberg hat das glaub ich auch(soviel zum thema extra einzylinder öl)
wir haben ne ölbadkupplung, und müssen beim kauf des öls erst die verpackung lesen!
da sollte stehn 4t motorrad öl 10w-40(ist der viskositätsbereich)
in der bedienungsanleitung des motorrades steht bei welchen temperaturen man welchen viskositätsberich nutzen sollte,aber hier bei uns sollte es 10w-40 sein!
ich hoffe ich konnt helfen
tom
gib gas!!
CarstenR.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#7 

Beitrag von CarstenR. »

Ja Moin!

Mein Tip:

wo du schon das Motoröl wechselst, würde ich auch die Kupplung demontieren und die Kupplungslamellen und Kupplungsscheiben mit feinem Schmiergelpapier "behandeln"...

Gruß
Carsten
***SP41 B Bj. 1990***
mailto: cr_eutin@yahoo.de
Luke
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#8 

Beitrag von Luke »

Nimm auf jeden Fall ein Öl ohne Additive, also Mineralöl (15W40 reicht), erst recht bei schon höheren Laufleistungen (auch wenn 16000 ja noch keine Leistung in dem Sinne sind). Die hochentwickelten Synthetiköle sind eben zu dünnflüssig was dann das Kupplungsrutschen erklären würde. Die DRs oder andere Eintöpfe sind da sehr anspruchslos.
Auch wenn dir im Laden jemand zum Kauf eines teuren Öles rät (Vorteile, blabla) Synthetiköle eignen sich in der Tat eher für neue, hochgezüchteten Motoren. Der Vorteil dieser Öle liegt zum einen darin das sie sich bei Temperaturanstieg (also bei gestartetem Motor) schneller Ausdehnen und somit die druckbelasteten Teile schneller erreichen. Zum anderen hinterlassen sie bei abgestelltem Motor immer einen Schmierfilm, so dass nie wirklich Metall auf Metall reibt und somit vorschnellen Verschleiss begünstigt.
Um diesem bei deiner DR vorzubeugen, rate ich, starte Motor, setz dann in Ruhe Helm auf usw, nach 30-50 sec. hat auch das einfache Öl alle Stellen erreicht.

mfG
Luke
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#9 

Beitrag von Schraubi »

Tach auch.
Kann Casi nur zustimmen. Normales Öl welches für Motorräder
gedacht ist reicht. So etwa 10W40. Hab mal in meiner so'n
Additiv rein gekippt, wegens dem Klapperfaktor, klappern war
nicht weg, aber die Kupplung rutschte durch. Mein Kummpel hat den Rest aus der Dose in sein DR gekippt, das gleiche mit der Kupplung. :(
Hab bei mir die Kupplungsbeläge gewechselt weil ich so wie so was an ihr machen mußte, wegen den U-Scheiben, hat nicht sauber ausgekuppelt. Er hat nur das Öl gewechselt. Muß wohl geholfen haben, hab keine Klagen bis jetzt von ihm hehört. :confused:
Autoöl würde ich nur im Notfall benutzen weil diese nicht zur Zahnrad schmierung gedacht sind, bei Motorrädern ( 4 Takter ) muß das Öl dies sehr wohl übernehmen deshalb sind diese Öle dafür ausgelegt und die wechsel Intervalle relativ kurz. Warum ? Die Öle haben Zusätze um möglichst einen großen Temperaturbereich abzudecken.(Viskositätzbereich) zB. 10W40 = 10 ist das Grundöl die 40 machten die Additive aus, wie das geht würde mehre Seiten Erklärung erfordern, deshalb nur soviel. Die Zahnräder in dem Getrieb unserer Möppis zerschnippel diese Additive dadurch entsteht der höher Ölverschleiß.
Wechsel ein paar mal dein Öl öfters wenn du glück hast packt
deine Kupplung dann wieder normal, ansonsten Pech gekriegt.

Gruß Schraubi

Wer Vorn ist frist kein Dreck.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Afrika_2002
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Okt 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#10 

Beitrag von Afrika_2002 »

 Themenstarter

Danke erstmal,
super das ihr so schnell helfen konntet. Ich habe jetzt einen Ölwechsel gemacht, konnte aber wegen "Flutregen" nicht fahren. Ich weiß also noch nicht obs die Kupplung jetzt wieder packt oder nicht.
Ich habe (trotz vielem Abraten von euch) wieder Teilsym. Öl genommen (Castrol, scheiß teuer). Ich habe vor dieses Jahr nach Afrika zu fahren und da macht es bei den Außentemperaturen die dort herrschen mehr Sinn mit Teilsym. zu fahren (denke ich zumindest).

P.S. wenn jemand spontan nach Afrika mit will- melden !! -
ich freu mich über jede Begleitung.

Grüßle
Afrika_2002 :P
Nur 2% der Erde sind Aspaltiert !!!!
Offroader die Welt gehört uns !!!!
olorin
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Galerie

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#11 

Beitrag von olorin »

ICH ICH!!

Leider suche ich gerade nen job wegen Geldmangel und hab erst recht keine Zeit und kein Geld für nen Urlaub.

Aber für Afrika würde ich töten!!

Viel Spaß!!!!!!!!!
Wolfgang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 121
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#12 

Beitrag von Wolfgang »

Tach!
Ich habe ein teilsynthetisches Oel von Shell, welches speziell für Motorräder ist ( 10W40) !
Im Prinzip kann man jedes gute Oel fahren, es muß nur für Motorräder sein!!!!
Alle anderen Oele sind nicht geeignet. Alle großen Hersteller haben da spezielle Mischungen.
Bis denne
Wolfgang
:cool:
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
Afrika_2002
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Okt 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Nach Ööwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

#13 

Beitrag von Afrika_2002 »

 Themenstarter

Danke Olorin,
ich denke den Spass werde ich haben.
Wenns dich doch noch packt dann melde dich, bin noch bis Anfand/Mitte November da.

Bis dahin,
Grüßle
Nur 2% der Erde sind Aspaltiert !!!!
Offroader die Welt gehört uns !!!!
Chillkröte
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 18 Sep 2007 12:30
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Chillkröte »

Also ich hab mir gestern ohne viel zu überlegen 10W40 om Kaufland gekauft, von ihrer Hauseigenen Marke K-klassic.
Ist nicht speziell für Motorräder. Jetzt habt ihr mir Angst gemacht. Kann ich das nachkippen oder sollte ich das eher lassen?
Weil bei mir ist bisschen zu wenig Öl drin.
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten