Komisches Klackern
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 16 Nov 2007 14:05
- Wohnort: Reitzenhain
- Kontaktdaten:
Komisches Klackern
Hallo
Also mein porblem ist:
Habe meine Maschine leider trocken gefahren habe im frühjahr oelwechsel gemacht und nicht gedacht das sie verliert.
3-4 monate später war ein komisches klackern zu hören darauf hin habe ich dann nach dem oel geschaut wo ich dan von den gesamten 2 l dann 1 1/2 l
nachfühlen muste.
geht aber durch den auspuff verloren weil wo sie steht ist nichts nass.
hatt von euch einer eine ide wass dass sein kann?
Das klackern und der oel verlust?
Danke schon mal.
Lg Spenz
Also mein porblem ist:
Habe meine Maschine leider trocken gefahren habe im frühjahr oelwechsel gemacht und nicht gedacht das sie verliert.
3-4 monate später war ein komisches klackern zu hören darauf hin habe ich dann nach dem oel geschaut wo ich dan von den gesamten 2 l dann 1 1/2 l
nachfühlen muste.
geht aber durch den auspuff verloren weil wo sie steht ist nichts nass.
hatt von euch einer eine ide wass dass sein kann?
Das klackern und der oel verlust?
Danke schon mal.
Lg Spenz
hi
das ist hart. aber ölstand kontrolliert man eigentlich vor jeder grösseren fahrt!
klackern wird wahrscheinlich die nockenwelle + kipphebel oben im zylinderkopf.
wenn die maschine das öl wirklich durchn auspuff ausdünstet klingt das stark nach ventilschaftdichtungen! kommt allerdings auch drauf an wie weit du gefahren bist!?
was fährst du denn überhaupt fürn modell?
gruß
das ist hart. aber ölstand kontrolliert man eigentlich vor jeder grösseren fahrt!
klackern wird wahrscheinlich die nockenwelle + kipphebel oben im zylinderkopf.
wenn die maschine das öl wirklich durchn auspuff ausdünstet klingt das stark nach ventilschaftdichtungen! kommt allerdings auch drauf an wie weit du gefahren bist!?
was fährst du denn überhaupt fürn modell?
gruß
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 16 Nov 2007 14:05
- Wohnort: Reitzenhain
- Kontaktdaten:
Habe eine sp 43 b.
Nockenwelle war bei meinem vather kaput (sp42b) und der meinte das hört sich anderst an.
kann mann kolbenringe selbst austauschen oder muss sie da in die wekstat?
ja ich weis dass mann das normal immer kontroliert aber mal ehrlich wer macht dass?
(ja gut ich in zukunft ICH, könnte mir selbst in den arsch tretten)
Nockenwelle war bei meinem vather kaput (sp42b) und der meinte das hört sich anderst an.
kann mann kolbenringe selbst austauschen oder muss sie da in die wekstat?
ja ich weis dass mann das normal immer kontroliert aber mal ehrlich wer macht dass?
(ja gut ich in zukunft ICH, könnte mir selbst in den arsch tretten)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 27 Mai 2008 08:57
- Wohnort: Köln
Das selbe hatte ich auch mal
Habe sie auch fast trocken gefahren und der Auslasskippheben und Nockenwelle waren im Eimer...
Man könnte das Geräusch vergleichen mit einer Hand voll Schrauben um Motor ... :-/
Gruss
PS Man kann es selbst machen wenn man einwenig Ahnung von Motoren hat.
Besorg dir ein WHB und einen kopletten Dichtungssatz. Dann die nötigen E-Teile.. Was genau kaputt ist kannst du erahnen wenn du am oberen Teil des Motors die Klappe öffnest. (zumindest bei der SP44B) Danach hast du einen guten Blick auf die Nockenwell und kannst erfühlen ob Schleifspuren vorhanden sind.. Wenn Ja ..... Hast du zu 90 % den Hauptgewinn das du es tauschen darfst.
Wenn du aber sicher gehen willst mach Bilder uns stelle sie hierrein. Im Forum sind Leute die Ahnung haben und dir evt schon durch ein Bild sagen ob das Ding platt ist...
Gruss

Habe sie auch fast trocken gefahren und der Auslasskippheben und Nockenwelle waren im Eimer...
Man könnte das Geräusch vergleichen mit einer Hand voll Schrauben um Motor ... :-/
Gruss
PS Man kann es selbst machen wenn man einwenig Ahnung von Motoren hat.
Besorg dir ein WHB und einen kopletten Dichtungssatz. Dann die nötigen E-Teile.. Was genau kaputt ist kannst du erahnen wenn du am oberen Teil des Motors die Klappe öffnest. (zumindest bei der SP44B) Danach hast du einen guten Blick auf die Nockenwell und kannst erfühlen ob Schleifspuren vorhanden sind.. Wenn Ja ..... Hast du zu 90 % den Hauptgewinn das du es tauschen darfst.
Wenn du aber sicher gehen willst mach Bilder uns stelle sie hierrein. Im Forum sind Leute die Ahnung haben und dir evt schon durch ein Bild sagen ob das Ding platt ist...
Gruss
Fehlendes Können wird mit Wahnsinn wettgemacht.
Bin auch ein Angsthase und bete regelmäßig das Schauglas an
Grüße und viel Erfolch
P.S.
Aber uns'ne Fotoanalyse zu ermöglichen wäre dennoch sehr nett

Grüße und viel Erfolch
P.S.
Aber uns'ne Fotoanalyse zu ermöglichen wäre dennoch sehr nett
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1039
- Registriert: 14 Jul 2007 15:39
- Wohnort: Kressberg
- Kontaktdaten:
Mit der Aussage liegst du wohl daneben!Spenz hat geschrieben:Habe eine sp 43 b.
ja ich weis dass mann das normal immer kontroliert aber mal ehrlich wer macht dass?
(ja gut ich in zukunft ICH, könnte mir selbst in den arsch tretten)
Wer nen Eintopf fährt sollte schon des öfteren nach dem Öl schauen!

Ist ja auch kein Aufwandt,ne sache von secunden!
Den die paar secunden können dir mächtig Ärger und Geld sparen!
Hoff für dich mal einen kleinen schaden!
Aber aus Fehlern leernt man ja bekanntlich!
Gruß Husaberg!
Als ich vor Jahren umgestiegen bin von einem 4-Zylinder auf einen Eintopf habe ich mich auch erschrocken, wieviel Öl sone Kiste verbraucht.
Wenn man da keine Erfahrungswerte hat - naja, die hast du ja jetzt
Wenn du noch nie am Motor warst, würde ich an deiner Stelle mir jemanden suchen, der das mit dir zusammen macht. Wenn du Zeit und Motiviation hast, kannste es auch selber machen -wirst aber vielleicht noch um die eine oder andere "Erfahrung" reicher
Besten Gruß & Viel Glück
Christian
Wenn man da keine Erfahrungswerte hat - naja, die hast du ja jetzt

Wenn du noch nie am Motor warst, würde ich an deiner Stelle mir jemanden suchen, der das mit dir zusammen macht. Wenn du Zeit und Motiviation hast, kannste es auch selber machen -wirst aber vielleicht noch um die eine oder andere "Erfahrung" reicher

Besten Gruß & Viel Glück
Christian
... gone fishing ...