Komisches Klackern

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#16 

Beitrag von Gast »

müssen nicht unbedingt die kolbenringe sein! hast du die ventile richtig eingestellt?

also unter 7 ist definitiv was faul und du wirst nich drum rum kommen den motor auszubauen!
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#17 

Beitrag von Scrubs »

Eine Druckverlustprüfung kann genauer sagen was jetzt defekt ist.

Gruß Scrubs
chshs
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Mai 2008 10:28
Wohnort: CH-Herznach

#18 

Beitrag von chshs »

So was war es denn nun ?

habe trotz reichlich ÖL und immer den Knicker=Verneigen Runter bücken) an der Tanke gemacht und ins Gässchen=Ölstandsanzeige geschielt.

TROTZDEM HABE ICH DAS SELBE PROBLEM NOCKENWELLE IM EIMER ZYLINDERKOPF IM EIMER HEBEL IM EIMER !!!! ALSO ZU WENIG ÖL IST NICHT IMMER DER GRUND FÜR DEFEKTE AM MOTOR :( für vieles gibst auch andere Erklärungen...

Sorry für den Retinoblastom / Uvealmelanom Bin mir nicht ganz sicher was bei Dir ausgelöst worden ist

Hab das ganze auf dem Blackberry geschrieben war mal ein Versuch mach es nie wieder versprochen :oops:
Zuletzt geändert von chshs am 02 Jun 2008 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

#19 

Beitrag von Gast »

:x

ich habe echt keine lust deinen text nochmal zu lesen. davon kriegt man augenkrebs und ich habe beim 1. mal durchlesen nur verstanden, dass du beim suzi mann warst und dir der schaden bezahlt wird ?!!?
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#20 

Beitrag von Scrubs »

chshs hat geschrieben:So was war es denn nun ?

habe trotz reichlich ÖL und immer den Knicker=Verneigen Runter bücken) an der Tanke gemacht und ins Gässchen=Ölstandsanzeige geschielt.

TROTZDEM HABE ICH DAS SELBE PROBLEM NOCKENWELLE IM EIMER ZYLINDERKOPF IM EIMER HEBEL IM EIMER !!!! ALSO ZU WENIG ÖL IST NICHT IMMER DER GRUND FÜR DEFEKTE AM MOTOR :( für vieles gibst auch andere Erklärungen...
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann es auch sein, dass die Föderleistung Deine Ölpumpe zu gering ist :?:

Gruß Scrubs
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#21 

Beitrag von ELVIS »

An dieser Stelle nochmal : Ölstand messen an der DR ist ein Ratespiel - zuvorderst steht die Frage : was ist GERADE ? Die ruhige Hand ? Ne Wasserwaage auf´m Lenker ? Ich habe es ( weil es mich echt genervt hat ) probiert... Die DR steht mit gut aufgepumpten ANAKEE ruhig zwischen 2 Fingern : 3mal halten : VOLL ! 3mal fahren, wieder halten : halb voll / leer. ÖL rauslassen und messen : Gut 2 Liter ! Übrigens : habe bei der Gelegenheit auch den viel gegebenen TIP probiert, einen Schluck MEHR reinzugiessen : Der ist nach 2km auch raus. nicht nur bei der 44. ebenso bei der 41. Leg nach bestandener Ölkontrolle ein Stück irgendwas, ca. 10mm stark, unter den Hinterreifen, messe nochmal und stelle fest : NICHTS stimmt!
Soll heißen : Etwas mehr Gewicht hinten, Koffer o.ä. , eine ausgelutschte Feder, selbst progressive Gabelfedern, die die Karre vorn anheben KÖNNEN, verfälschen die Messergebnisse.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#23 

Beitrag von jo »

ELVIS hat geschrieben:An dieser Stelle nochmal : Ölstand messen an der DR ist ein Ratespiel - zuvorderst steht die Frage : was ist GERADE ? Die ruhige Hand ? Ne Wasserwaage auf´m Lenker ? Ich habe es ( weil es mich echt genervt hat ) probiert... Die DR steht mit gut aufgepumpten ANAKEE ruhig zwischen 2 Fingern : 3mal halten : VOLL ! 3mal fahren, wieder halten : halb voll / leer. ÖL rauslassen und messen : Gut 2 Liter ! Übrigens : habe bei der Gelegenheit auch den viel gegebenen TIP probiert, einen Schluck MEHR reinzugiessen : Der ist nach 2km auch raus. nicht nur bei der 44. ebenso bei der 41. Leg nach bestandener Ölkontrolle ein Stück irgendwas, ca. 10mm stark, unter den Hinterreifen, messe nochmal und stelle fest : NICHTS stimmt!
Soll heißen : Etwas mehr Gewicht hinten, Koffer o.ä. , eine ausgelutschte Feder, selbst progressive Gabelfedern, die die Karre vorn anheben KÖNNEN, verfälschen die Messergebnisse.


:D :D :D


so sind die DRs nunmal, manchmal etwas eigenwillig, aber wir lieben sie ja trotzdem (außer Röm)


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#24 

Beitrag von ELVIS »

Ganz ohne Frage, darum schraube ich ohne Blick auf etwaige Kosten die Dinger immer wieder schön zusammen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3461
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#25 

Beitrag von Martl »

Ich füll seit ich das Töff hab immer mehr rein als angegeben, kann mich bisher nicht beklagen, Töff läuft wie eh und je prima.

Die Nocken, hmm werd ich mir beim nächste Ventil-Check mal genauer ansehn, aber bisher fiel mir da nix negativ auf...sollte auch so bleiben.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Spenz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 16 Nov 2007 14:05
Wohnort: Reitzenhain
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von Spenz »

 Themenstarter

Also es ist die nockenwelle und die kipphebel.
Sind stark eingelaufen.
wo bekomme ich neue oder gut gebrauchte her?
passen die auch von anderen modelen oder muss es genau das model sein?
Und muss ich den mottor komplet zerlegen und spülen oder reicht es wenn ich ihn zusammen gebaut spüle?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#27 

Beitrag von ELVIS »

Bleibt noch die Frage, ob die Lagerbahnen in Kopf und Deckel auch was abbekommen haben...Nockenwellen tauchen in der Bucht schonmal auf, werden aber auch immer recht hoch gehandelt. Einzelne Kipphebel sind mir da nicht untergekommen...Komplette Köpfe schon eher, aber wenn ich mir da die Preise anschaue, würde ich mir bei automatisch ersetzt durch Wortzensur einen im Austausch besorgen. Ist auch sinnvoll Kopf und Ventildeckel nur als Satz zu tauschen, könnte mir vorstellen, das die Lagergasse zusammen gebohrt wird und die deshalb als Einheit zu betrachten sind.
Nocke und Kipphebel sind alle gleich, zumindest von 41 bis 45. 46 ist was ganz anderes.
Ich würd die üblichen Verwerter anrufen, als Ersten Enduro-Paul, siehe auch enduroteile.com.
Endurobunker auch.
Und wenn Ebay, dann von nem Händler. Wenn die dazu schreiben " wurde vermessen ", stimmt das wohl, wenn nicht schickst du den Kram zurück.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Spenz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 16 Nov 2007 14:05
Wohnort: Reitzenhain
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von Spenz »

 Themenstarter

Die lagerung ist noch in ordnung habe ich schon geprüft.
Gast

#29 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#30 

Beitrag von knübbll »

müssen nicht die kolbenringe sein...!der kompressionstest sagt dir nur das dein motor irgendwo irgendwie den druck nicht hält (vorrausgesetzt er sagt dir überhaupt das die kompression zu niedrigg ist)!
es kämen quasi in frage: ventile,dichtungen,kolbenringe...
am besten mal nen druckverlusttest machen (lassen) dann weißte genaueres!
(hoffe die antwort kommt nicht zu spät....?!)
mfg
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Antworten