Sp44B spingt nach Motoreinbau nicht an wieso?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Moin
Ich hab das ganze ja gerade selber mitgemacht.
Wo hängt denn deine Nadel ? wenn du noch die Originalbedüsung drin hast, häng sie mal in die 1. oder 2. Kerbe von unten. (also ganz hoch) LLG Schraube kannste auch ruhig probeweise mal weiter raus drehen. (wenn die mal ein Grobmotoriker reingedreht hat stimmen die Grundeinstellungen nicht mehr) Standgas nach meiner Erfahrung, Schraube bis Kontakt mit Betätigung eindrehen dann noch 2 - 2,5 Umdrehungen. Noch'n Tipp: wenn du nur eine Zündspule hast, zieh mal einen Kerzenstecker ab, weil dann die verbleibende Kerze den ganzen Saft kriegen müsste.
Wenn das alles nicht's hilft, tipp ich auf die "ölige Elektrik" das Zeugs unterm linken Motordeckel und da gesondert auf den Impulsgeber. (Pickup) Seltsamerweise treten Fehler an der "öligen Elektrik" vermehrt nach längeren Standzeiten auf, anscheinend verspröden die Isolierungen wenn sie längere Zeit keinen Kontakt zum Öl haben. Lass dich nicht durch Messwerte beeinflussen, die Fehler treten meist erst unter Last, bzw. bei höherer Temperatur auf.
Hier sind Bilder von Kurzschlüssen an der Lima meiner DR (Bj. '91) http://www.df1-net.de/sulima
Frank
Ich hab das ganze ja gerade selber mitgemacht.
Wo hängt denn deine Nadel ? wenn du noch die Originalbedüsung drin hast, häng sie mal in die 1. oder 2. Kerbe von unten. (also ganz hoch) LLG Schraube kannste auch ruhig probeweise mal weiter raus drehen. (wenn die mal ein Grobmotoriker reingedreht hat stimmen die Grundeinstellungen nicht mehr) Standgas nach meiner Erfahrung, Schraube bis Kontakt mit Betätigung eindrehen dann noch 2 - 2,5 Umdrehungen. Noch'n Tipp: wenn du nur eine Zündspule hast, zieh mal einen Kerzenstecker ab, weil dann die verbleibende Kerze den ganzen Saft kriegen müsste.
Wenn das alles nicht's hilft, tipp ich auf die "ölige Elektrik" das Zeugs unterm linken Motordeckel und da gesondert auf den Impulsgeber. (Pickup) Seltsamerweise treten Fehler an der "öligen Elektrik" vermehrt nach längeren Standzeiten auf, anscheinend verspröden die Isolierungen wenn sie längere Zeit keinen Kontakt zum Öl haben. Lass dich nicht durch Messwerte beeinflussen, die Fehler treten meist erst unter Last, bzw. bei höherer Temperatur auf.
Hier sind Bilder von Kurzschlüssen an der Lima meiner DR (Bj. '91) http://www.df1-net.de/sulima
Frank
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Ja, die läuft auch mit einer Kerze. Da Deine aber durchaus anspringt und ne Minute läuft, aber kein Gas annimmt, hab ich Zweifel, daß der Fehler da liegt.
Wenn alles original, sollte jede 650er mit Nadel in der Mitte laufen. Choke mal geprüft, ob der vernünftig arbeitet ?
Wenn du die LLG-Schraube mehr als 2,5 Umdrehungen rausdrehst, müßte die sogar ohne Choke laufen.
Wenn alles original, sollte jede 650er mit Nadel in der Mitte laufen. Choke mal geprüft, ob der vernünftig arbeitet ?
Wenn du die LLG-Schraube mehr als 2,5 Umdrehungen rausdrehst, müßte die sogar ohne Choke laufen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Na dann hast Du es doch...LLG ist viel zu fett wie es aussieht.
Dreh mal die LLG-Schraube ganz rein ( Feder und O-Ring vorhanden ?), dann auf 1,5 raus, Nadel in der Mitte. Drosselklappenanschlag mal gecheckt ? Die Klappe sollte bis auf einen Spalt <0.5 mm geschlossen sein. Bei mir sind das runde 4 Umdrehungen an der Feineinstellung.
Wenn sie läuft die LLG erstmal ein wenig reindrehen, bis zur höchsten Drehzahl. Falls Drehzahl einbricht, rausdrehen, sollte aber eigentlich nicht sein. Dann Standgas einstellen. Ich würde erstmal eine Einstellung wählen, in der Du sie leidlich warmgefahren bekommst. Dann erst weitermachen, da Einstellung nur bei betriebswarmem Motor und folglich nur ohne Choke möglich ist.
Dreh mal die LLG-Schraube ganz rein ( Feder und O-Ring vorhanden ?), dann auf 1,5 raus, Nadel in der Mitte. Drosselklappenanschlag mal gecheckt ? Die Klappe sollte bis auf einen Spalt <0.5 mm geschlossen sein. Bei mir sind das runde 4 Umdrehungen an der Feineinstellung.
Wenn sie läuft die LLG erstmal ein wenig reindrehen, bis zur höchsten Drehzahl. Falls Drehzahl einbricht, rausdrehen, sollte aber eigentlich nicht sein. Dann Standgas einstellen. Ich würde erstmal eine Einstellung wählen, in der Du sie leidlich warmgefahren bekommst. Dann erst weitermachen, da Einstellung nur bei betriebswarmem Motor und folglich nur ohne Choke möglich ist.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Kuck nach den ganzen Kick, Anschieb und Startpilot Orgien mal ob keine wundersame Ölvermehrung stattgefunden hat, oder riech mal unterm Öldeckel ob du die Suppe im Ölsumpf nicht mittlerweile als 1:50 in deiner KTM fahren kannst.
(PS. KTM = Keine Tausend Meter)
(PS. KTM = Keine Tausend Meter)
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Hi
Heute noch alles gecheckt und dann probiert, aber dieses mal hat sie nur noch 3 mal gezündet als ich die Zündkerzen heiß gemacht hatte und Startspray im Brennraum war...
Die Gemischschraube hab ich 1,5 raus gedreht, Drosselklappe war 0,5mm auf und Sprit war da und 1Woche alt, Zündkerzen zünden.
???
Aber was für ein Schlau kommt denn auf den Vergaser"deckel" oben an dem Kunststoffdeckel ist ja ein ca 4mm Anschluss, wofür ist der ?
Heute noch alles gecheckt und dann probiert, aber dieses mal hat sie nur noch 3 mal gezündet als ich die Zündkerzen heiß gemacht hatte und Startspray im Brennraum war...
Die Gemischschraube hab ich 1,5 raus gedreht, Drosselklappe war 0,5mm auf und Sprit war da und 1Woche alt, Zündkerzen zünden.
???
Aber was für ein Schlau kommt denn auf den Vergaser"deckel" oben an dem Kunststoffdeckel ist ja ein ca 4mm Anschluss, wofür ist der ?
Moment das ist doch der auf der rechten Seite ungefähr in der Mitte des Vergasers oder nicht? Den hab ich verstopft...
Aber ich meine den der oben auf dem Kunststoffdeckel als Anschluss da ist und da verläuft dann wenn man sich den Vergaser anschaut unten drunter ein Metallröhrchen weiter in den Vergaser rein...
?
Aber ich meine den der oben auf dem Kunststoffdeckel als Anschluss da ist und da verläuft dann wenn man sich den Vergaser anschaut unten drunter ein Metallröhrchen weiter in den Vergaser rein...
?