TÜV - Geschichten

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Antworten
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 609
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

TÜV - Geschichten

#1 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

Hallo DR Freunde,

da wir ja alle gerne teilnehmen, wenn einer seine Tüvplakette, oder schwierige Eintragungen beim Prüfer durch bekommen hat. Habe ich mir gedacht in Zukunft diesen Thread zu benutzen. Macht auch die Suche einfacher.

Da fange ich doch am besten mal an.

Ich habe gestern meine DR 650 SE bei bewölktem Himmel zur Dekra gebracht, zwecks Eintragung einer RAD-REIFEN-KOMBINATION, kurz Sumobereifung, und neuem Tüv da der alte bereits im September abgelaufen war.

Was soll ich sagen, es hat alles prima geklappt die Reifen wurde ohne Probleme eingetragen, da der Reifenumpfang sich geändert hat, wurde eine Tachojustierung , oder ein Digitaltacho verlangt.

Dran gebaut habe ich einen Sigmatacho, mit einer Sigmabeleuchtung was dem Prüfer gereicht hat. Nach der Frage ob der Tacho auch genau laufen würde, habe ich die Umrechnungstabelle ( Hinweis gibt es hier im Forum ) welches die Werte enthält um den Tacho auf den Rollumpfang einzustellen.

Hinterher kam noch die Tüvplakette für die nächsten 2 Jahre drauf, und ich fuhr obwohle es mittlerweile angefangen hatte zu regnen mit einem Grinsen :D unterm Helm nach Hause.....
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Sigi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 24 Apr 2009 18:39
Wohnort: Rothenburg o.d.T.

#2 

Beitrag von Sigi »

:)

Kleine nette TÜV Geschichte bei mir von vor 3 Jahren.

Zuvorkommend, wie ich bin hatte ich dem Tüffi die Dicke angeworfen, damit der eine kleine Proberunde drehen konnte. Er fährt vom Hof, 2 Minuten vergehen, 3, 5, 8 und ich denk mir langsam "Shit, hat's den gelegt, hat er was endeckt, das er bestanden könnte?".
Nach fast 10 Minuten kommt schiebt er meine Schlammbe auf den Hof zurück - sichtlich unerfreut - und musste zugeben, dass er sie abgewürgt und nicht mehr anbekommen hatte.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen wie angestrengt ich versucht habe mir das lachen zu verkneifen.
Letztendlich nahm er es aber recht locker und auch ich bekam mein Papperl. :)
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#4 

Beitrag von Zweiradfieber »

Dodo hat geschrieben:M
Die AU ist voll fürn Ars.. :!:

V
also ich kenn das so,dass man da nen lappen davorhält,wenns nicht passt oder die sonde mit 40cm abstand hinhält usw.

mfg
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#5 

Beitrag von AWolff »

Ich hab bei der DEKRA auch meine 17" Excel-Felgen problemlos eingetragen bekommen, obwohl ich mehrfach im Internet gelesen habe Excel-Felgen seien nicht eintragungsfähig da es keine aktuellen Lastgutachten gäbe! Mein Beispielgutachten von HE-Technik beinhaltet so ziemlich alle Varianten von Enduros und 17" Felgen, ich musste dem Prüfer nur die richtige Seite unter die Nase halten! :lol:

Mein Heckumbau und der Motor wurden keines Blickes gewürdigt! 8)

Irgendwie hab ich den Eindruck als ob die TÜV/DEKRA-Heinis etwas lockerer geworden sind ... die Konkurrenz hat wohl geholfen! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Die Probefahrt nebst Bremstest für meine LC4 hab ich heute selbst gemacht, da die Prüfer die Kiste weder antreten noch fahren wollten :-)

Was mir aber noch besser gefallen hat war die Mängelliste :

1. Seitenständer klappt nicht selbst zurück, Katzenauge hinten fehlt - Wiedervorführung erforderlich.

Kein Blick für den offen SXC-Schalldämpfer, ABP-Krümmer und fehlenden Vorschalldämpfer, deren originale Pendants allesamt im Schein stehen, weil die Tonne nur damit die Emissionswerte erreicht, die sie max. haben darf...

Da fahre ich jetzt immer hin :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

#7 

Beitrag von der Pfälzer »

So,
mein Senf auch dazu:
war vor drei Wochen beie GTÜ und hatte schon meine Bedenken, daß es keinen TÜV gibt. War ja immerhin über 2 Jahre gestanden.
Aber- der einzigste Mangel war der Mißton der Hupe und ihre zu geringe Lautstärke.........
Seit ner Inspektion vor ein paar Tagen ist auch das kein Thema mehr, wenn se an ist, läuftse wunderbar :D
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Rouven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 09 Mai 2009 21:03
Wohnort: Bad Gandersheim
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Rouven »

Ich hatte da auch mal was, es war bei meiner ersten dr, ich war grade frische 18 od 19 und bin mit einem kumpel zum tag der offenene tür beim tüv gefahren meine dr war mit 27 PS eingetragen fahren durfte ich 34 (glaube ich) aber offen war sie. Dann kam der moment als der prüfer auf die fahrt ging !!! langsam aber sicher wurde mir aufgrund meiner naivität etwas unwohl da der Prüfer meine dr mit einen kick anhatte, es vergingen auch ewige minuten bis er wider kam... und als er kam sagte er nur mit einem grinsen so ganz orginal ist das nich und der fußbremshebel ist verbogen. ich habe schon das schlimmste befürchtet :shock: aber dann kam die plakette und er hat mir eine gute fahrt gewünscht :P
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#9 

Beitrag von conny19381 »

Da dieses Semester schon begonnen hatte, und meine Dicke bei mir in Leipzig steht, sollte ich wohl oder übel beim Technischen Überwachungs Verein im Freistaate Sachsen vorstellig werden. Trotz Anmeldung musste ich warten, aber der Prüfer war auch bei dem Auto vor mir genau. Bei mir gabst erstmal nichts zu meckern, Fahrversuch, Lautstärke, Speichenspannung, ABEs, Profiltiefe und Reifengrößen, Elektrik, Reflektoren, Rost usw. alles kein Problem...Aber dann: Kettensatz verschlissen (ok, hatte ich schon geahnt und drauf ankommen lassen...), und Schwingenlager ausgeschlagen! Dazu hat er Schwinge und Kofferträger gepackt und gegeneinander verwunden. Als dabei irgendwas am Hinterbau (evtl. Hilfsrahmen oder Träger) geknackt hat, meinte er, die müssten getauscht werden. Shit!
Da er die Lanze des AU-Geräts nicht durch das Sieb meines Lasers bekommen hat, standen bei mir bravouröse 0,6% CO!

Dann bei Hessler n neuen Kettensatz samt kleinem Ritzel bestellt und einfach ne gute gebrauchte Schwinge eingebaut (wegen weniger Rost und Kratzer, nicht wegen der Lager). Als ich die Plakette hatte, habe ich ihm erzählt, wie man doch anständig die Lager prüft: nämlich zwischen Schwinge und Hauptrahmen, wie mir zuvor ein Kumpel erzählte. Als er mich fragte, wer mir das erzählt habe, nannte ich den örtlichen Suzuki Händler, bei dem ich angeblich die Reparatur habe machen lassen...
Zum Abschied hab ich noch zwei Visierreinigungstücher feucht/trocken geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Azra3l »

Ich war zwar erst einmal mit der Guten beim TÜV(besser gesagt KÜS), aber ich kann auch was erzählen;)
Der Prüfer hat sich draufghockt und erstmal nachm E-Starter gesucht..nach 1-2 Minuten hat er mich dann gefragt, wo der is :lol:
Dann hab ich se ihm auch noch angekickt, weil er nen Bandscheibenvorfall hatte und deswegen sich nemma an Kicker traute.
Kurze Testfahrt -> Einwandfrei, dann noch AU(schwachsinn, er hat gemeint, da kommt ja garnix hinten raus^^) und dann krigte ich mein Pickerl :!:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#11 

Beitrag von DeR_Uli »

Hallo,

ich war bei der DEKRA. Da fahre ich seit Jahren hin, hatte nie echte Probleme und wenn, dann hatte der Kollege leider recht :?
Mal fand er einen angerissenen Bremsschlauch und dann war mal das Prallblech im Auspuff der SP44 vom Vorgänger durch gestossen. War auch echt recht laut die Gute :roll:

Diesmal hatte ich wieder einen Kollegen der selber u.a. eine KTM620 fährt und wir haben uns über die anstehende Schwedentour unterhalten.
Die Lenkererhöhung hat er nicht beachtet und den Heckumbau mit "..aha auch schon auf LED umgebaut..." kommentiert. Dann hat er mir noch schnell die Kupplung eingestellt (ich hatte den Zug geschmiert und nur schnell wieder zusammen gedengelt...).

Der CO-Wert lag dann bei über 8! Letztes mal bei 0,8 oder so...
Habe ihm gesagt, dass ich den Lufi gerade frisch geölt hatte und wir sind überein gekommen, dass ich den wohl nicht richtig ausgedrückt habe...
Soll ich noch mal machen, im Prüfbericht steht jetzt der max. Wert und ich habe das Plakettchen bekommen :D :D :D

Also wieder mal ein positives Erlebnis gehabt!

Viele Grüße
Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

#12 

Beitrag von AXL »

ich kann von meiner sv1000s berichten.
die orginalen kat flogen damals als erstes weg, da ich mit 2003er eu zulassung in so ner grauzone offiziel ohne fahren darf.
die abgaswerte beim tüv waren ohne kat besser als mit. :lol:
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

#13 

Beitrag von der Pfälzer »

Das mit den Abgaswerten hatt ich bei meiner XJR 1300 auch, original mit U-Kat schlechtere WErte als mit den BOS-Tüten ohne irgendwas.
Das soll man mal verstehen.....
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Antworten