MC Nocke
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
nein nein der Olaf hat recht und die Erde ist eine Scheibe
Gruß Uwe
Gruß Uwe
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
ich weiß nur wenn man die ÖFFNUNGSZEITEN der Ventile verkürzen will muß man den gesamten Umfang der Nocke VERKLEINERN dann sind die Öffnungszeiten kürzer, aber was will man einem Techniker erklären
gruß Präsi
gruß Präsi
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Ich hätte nochmal drüber schlafen sollen 
Habs mir mal im Maßstab 10:1 aufgerissen. Scheint zu stimmen, was m.w. sagt. Übrigens auch das, was Du über die Steuerzeiten sagst. Die Fläche auf der Nockenspitze wird kleiner, damit auch die Öffnungsdauer des Ventils.
He, Präses, schon zurück ? Naß geworden ?

Habs mir mal im Maßstab 10:1 aufgerissen. Scheint zu stimmen, was m.w. sagt. Übrigens auch das, was Du über die Steuerzeiten sagst. Die Fläche auf der Nockenspitze wird kleiner, damit auch die Öffnungsdauer des Ventils.
He, Präses, schon zurück ? Naß geworden ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
neeee geärgert die erde ist ne Scheibe,
Gruß Uwe
Gruß Uwe
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 09 Mär 2010 22:15
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
ja aber durch den geänderten umfang und des Durchmessers ändert sich doch auch die Umfangsgeschwindigkeit bei gleicher drehzahl und die müßte ja dann auch mit bedacht werden. Und bei langsamer Umfangsgeschwindigkeit verlängert sich ja dadurch auch wieder die zeit in der das ventil betätigt ist. Ich mußte das mal für das Programmwerk einer Tetra Pak Maschiene berechnen und wenn man alles im gleichen verhältniss ändert bleibt die Funktion die selbe. Das heißt wenn der Außenring der Nocke gleichbleibent 2% abgenommen wird ( das heißt grundkreis und nocke) und gleichzeitig die Nockenbreite 2% spitzer wird hebt sich der veränderte winkel mit der veränderten Umfangsgeschwindigkeit wieder auf.
Gruß Toni
P.S.: Sollte ich mich jetzt total verrannt haben belehrt mich bitte eines besseren.
Gruß Toni
P.S.: Sollte ich mich jetzt total verrannt haben belehrt mich bitte eines besseren.
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
GN72B seid 03/2006
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
ich werde morgen die grafische Darstellung mitbringen
bei einem Schenkel von je 30 mm ist die Abweichung 0,011 mm
bei einem Schenkel von 30 / 120 ist die Abweichung 0,032 mm
bei einem Schenkel von 30 / 200 ist die Abweichung 0,046 mm
bei einer Nockenhöhe von 24 mm und 16 mm
Gruß Präsi
bei einem Schenkel von je 30 mm ist die Abweichung 0,011 mm
bei einem Schenkel von 30 / 120 ist die Abweichung 0,032 mm
bei einem Schenkel von 30 / 200 ist die Abweichung 0,046 mm
bei einer Nockenhöhe von 24 mm und 16 mm
Gruß Präsi
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Nocke
moin,
Wenn der Gesamthub gleich bleibt, der Gesamtumfang abnimmt, die Winkelgeschwindigkeit abnimmt ((s-x)/t=v)...
bleibt die Öffnungszeit dann...
bin zwar momentan etwas verwirrt, aber hier steht auch noch was zu dem Thema:http://www.pteng.de/heinkel/antrieb/antrieb.htm
etwas runterscrollen und und dann kommt da noch der Punkt : Flächenpressung..
Dann wäre da noch die Veränderung der Geometrie des Kipphebels durch die zum Ausgleich des Nockendurchmessers längere Einstellschraube...
Fangen wir mal an: was macht ne Nocke?
Öffnet ein Ventil über einen Kipphebel etc. Also nehmen wir einen drehenden Flachstahl: klick auf, klick zu.
Um das sanfter zu machen machen wir das Ovaler..
Dabei darf das Ventil erst öffnen, wenn der Kolben weit genug runter ist und muß auch schon schließen , wenn der wieder hochkommt.
Trägkheit der Ventilfedern kommt ins Spiel.. und die Trägheit des Gases beim Wechsel im Motor.
und für die die Belastbarkeit des Materials wird gehärtet und der Öffnungsanstieg/abfall nicht zu steil gewählt.
Soviel zur Nocke an sich, aber wie wird der Durchmesser festgelegt?
Gibt es unterschiedliche Durchmesser in Bezug auf für unterschiedliche Drehzahlbereiche ausgelegte Motoren?
Bestellt mal Sonne für morgen.. ich versuch mich nochmal an der Xt..
Ciao,Marcus
Wenn der Gesamthub gleich bleibt, der Gesamtumfang abnimmt, die Winkelgeschwindigkeit abnimmt ((s-x)/t=v)...
bleibt die Öffnungszeit dann...
bin zwar momentan etwas verwirrt, aber hier steht auch noch was zu dem Thema:http://www.pteng.de/heinkel/antrieb/antrieb.htm
etwas runterscrollen und und dann kommt da noch der Punkt : Flächenpressung..
Dann wäre da noch die Veränderung der Geometrie des Kipphebels durch die zum Ausgleich des Nockendurchmessers längere Einstellschraube...
Fangen wir mal an: was macht ne Nocke?
Öffnet ein Ventil über einen Kipphebel etc. Also nehmen wir einen drehenden Flachstahl: klick auf, klick zu.
Um das sanfter zu machen machen wir das Ovaler..
Dabei darf das Ventil erst öffnen, wenn der Kolben weit genug runter ist und muß auch schon schließen , wenn der wieder hochkommt.
Trägkheit der Ventilfedern kommt ins Spiel.. und die Trägheit des Gases beim Wechsel im Motor.
und für die die Belastbarkeit des Materials wird gehärtet und der Öffnungsanstieg/abfall nicht zu steil gewählt.
Soviel zur Nocke an sich, aber wie wird der Durchmesser festgelegt?
Gibt es unterschiedliche Durchmesser in Bezug auf für unterschiedliche Drehzahlbereiche ausgelegte Motoren?
Bestellt mal Sonne für morgen.. ich versuch mich nochmal an der Xt..
Ciao,Marcus
Hallo Ems-Huni !
Also erst mal zu deinem sehr hohem Oelverbrauch !
Der ist mal alles andere als normal . Meine DR hat knapp 40000 Kilometer
hinter sich und der Oelverbrauch gleich null.
So ein Motor ist ja ganz einfach ein geschlossenes System .
Also,wenn du kein offensichtliches Leck am Gehäuse hast,durch defekte
Dichtungen ,dann wird das Oel verbrannt und das Kerzenbild sagt dir genaueres über den Zustand des Motors .
Wie sieht dein Kerzenbild aus ? Ich wette,die Kerzen sind schwarz oder verrußt. Es schließt dann je nach Kilometerleistung auf verschlissene
Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen .
Im übrigen beeinflußt ein hoher Oelverbrauch weder die Leistung ,-noch die Funktion des Motors . Wieso auch ? Hauptsache, die Oelversorgung ist durch auffüllen ständig gewährleistet.
Wirst wohl aber langfristig nicht um eine Überholung des Motors rumkommen,denn besser wird es bestimmt nicht von selbst.
Also erst mal zu deinem sehr hohem Oelverbrauch !
Der ist mal alles andere als normal . Meine DR hat knapp 40000 Kilometer
hinter sich und der Oelverbrauch gleich null.
So ein Motor ist ja ganz einfach ein geschlossenes System .
Also,wenn du kein offensichtliches Leck am Gehäuse hast,durch defekte
Dichtungen ,dann wird das Oel verbrannt und das Kerzenbild sagt dir genaueres über den Zustand des Motors .
Wie sieht dein Kerzenbild aus ? Ich wette,die Kerzen sind schwarz oder verrußt. Es schließt dann je nach Kilometerleistung auf verschlissene
Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen .
Im übrigen beeinflußt ein hoher Oelverbrauch weder die Leistung ,-noch die Funktion des Motors . Wieso auch ? Hauptsache, die Oelversorgung ist durch auffüllen ständig gewährleistet.
Wirst wohl aber langfristig nicht um eine Überholung des Motors rumkommen,denn besser wird es bestimmt nicht von selbst.
hehe. der musste um 2 zu hause sein , sons gibbet kein essen , hat deine holde deinen kopp dranne gelassen präsi weil du wieder zu spät warst???
@ osym, war toll ma deine zertifizierte schrauberhöhle zu sehen , und mit den sachen die wir noch geschraubt haben läuft die dicke jetzt 1a,
der tip mit dem bezinfilter ebend war gold wert, läuft wieder vollast ohne zu ruckeln , hehe, nun stellst auch noch ferndiagnosen, ändere deinen nick doch in .................DR.Diagnose,medizinische fachabteilung für 650er
@elvis ,jepp kannste mich gerne um 6 wecken , muss bevor ich mit der fähre übersetze noch die dicke volltanken, und vorher kaffee und körperpflege,
@ frischling 0945 an der urdenbacher seite, wenn die fähre so früh nich fahren sollte müssen wir ma sehen wie wir das machen , meine aber in erinnerung zu haben das die ab 0800 fährt sonntags,
seh euch morgen, loenne
@ osym, war toll ma deine zertifizierte schrauberhöhle zu sehen , und mit den sachen die wir noch geschraubt haben läuft die dicke jetzt 1a,
der tip mit dem bezinfilter ebend war gold wert, läuft wieder vollast ohne zu ruckeln , hehe, nun stellst auch noch ferndiagnosen, ändere deinen nick doch in .................DR.Diagnose,medizinische fachabteilung für 650er
@elvis ,jepp kannste mich gerne um 6 wecken , muss bevor ich mit der fähre übersetze noch die dicke volltanken, und vorher kaffee und körperpflege,

@ frischling 0945 an der urdenbacher seite, wenn die fähre so früh nich fahren sollte müssen wir ma sehen wie wir das machen , meine aber in erinnerung zu haben das die ab 0800 fährt sonntags,
seh euch morgen, loenne
DR 650 RSE sp43B
KATOOM Super Duke Bj 09
KATOOM Super Duke Bj 09
Sorry, ich kann jetzt nicht andersDR-Präsi hat geschrieben:neeee geärgert die erde ist ne Scheibe,
Gruß Uwe

Uwe, die Erde ist keine Scheibe, die ist rund und die Kipphebel sind von der Wellenachse nahezu symmetrisch, hatte einen alten Hebel noch gefunden und nachgemessen, da dich das so beschäftigt, kann ich dir das gerne gleich nochmal erklären, wenn du das möchtest.
Lass uns aber bitte die Diskussionszeit begrenzen, wir wollen ja noch ein bisschen fahr´n, oder?

.....bis gleich 11:00 GM
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !