Ladespannung zum 1000.
Ladespannung zum 1000.
Hallo,
bin gerade dabei eine DR600 aufzubauen.
Sie springt gut an, läuft auch wunderbar, aber scheinbar wird die Batt. nicht richtig geladen.
Bei 5000rpm hat sie knapp 9V, an der Batt. gemessen.
Lima habe ich geprüft, bringt bei 5000rpm ca. 85V.
Habe dann die Batt. geladen.
Mit voll geladener Batt. komme ich auf 15V Ladespannung.
Am nächsten Morgen gemessen, 8,5V Ruhespannung und 9,5V wenn sie läuft.
Und warum wird das Licht dunkler wenn ich Gas gebe? Ist doch eigentlich kein Batteriezünder?!
Habe jetzt die Suchergebnisse schon rauf und runter gelesen, bin mir aber nicht sicher wie ich weitermachen soll.
Batterie defekt?
Regler defekt?
Beides defekt?
Danke
LG
Markus
bin gerade dabei eine DR600 aufzubauen.
Sie springt gut an, läuft auch wunderbar, aber scheinbar wird die Batt. nicht richtig geladen.
Bei 5000rpm hat sie knapp 9V, an der Batt. gemessen.
Lima habe ich geprüft, bringt bei 5000rpm ca. 85V.
Habe dann die Batt. geladen.
Mit voll geladener Batt. komme ich auf 15V Ladespannung.
Am nächsten Morgen gemessen, 8,5V Ruhespannung und 9,5V wenn sie läuft.
Und warum wird das Licht dunkler wenn ich Gas gebe? Ist doch eigentlich kein Batteriezünder?!
Habe jetzt die Suchergebnisse schon rauf und runter gelesen, bin mir aber nicht sicher wie ich weitermachen soll.
Batterie defekt?
Regler defekt?
Beides defekt?
Danke
LG
Markus
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
eine Batterie die so dermaßen Kurzschluß hat dass bei laufenden Motor nur noch 9,5V anliegen ist mir noch nicht untergekommen.
würde tippen Lichtspule teilweise Kurzschluß. Die 85V ist die Leerlaufpannung vor Gleichtrichter wahrscheinlich; also unbelastet. Hängst du die Batterie dran bricht die Spannung zusammen.
das ist ne Sternschaltung da an der Lima, bei mir war die Mitte, also da wo die Enden der Spulen zusammengeklemmt sind, an- bzw. Durchgekokelt. Wieder zusammenlöten das, am besten mit dickerem Draht. Ordentlich machen, sonst kokelt das wieder durch. Da gehen an der Stelle ständig 15 Ampere durch, und das bei einem Draht mit 0,6er Querschnitt. Taugt nix, unterdimensioniert.
Gruß, Röm
würde tippen Lichtspule teilweise Kurzschluß. Die 85V ist die Leerlaufpannung vor Gleichtrichter wahrscheinlich; also unbelastet. Hängst du die Batterie dran bricht die Spannung zusammen.
das ist ne Sternschaltung da an der Lima, bei mir war die Mitte, also da wo die Enden der Spulen zusammengeklemmt sind, an- bzw. Durchgekokelt. Wieder zusammenlöten das, am besten mit dickerem Draht. Ordentlich machen, sonst kokelt das wieder durch. Da gehen an der Stelle ständig 15 Ampere durch, und das bei einem Draht mit 0,6er Querschnitt. Taugt nix, unterdimensioniert.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
habe mittlerweile alle Steckverbindungen geprüft, gereinigt und mit Contaktspray eingesprüht. Die waren, obwohl das Bike ja 20 Jahre gestanden ist teilweise ziemlich vergammelt. Batt. ist auch schon eine neue drin. Zum prüfen bin ich aber noch nicht gekommen, da ich sie wegen neuen Reifen und Heckhöherlegung im Moment noch zerlegt habe.
Wenn die Batterie z.B. sulfatiert ist, funktionier die ganze Regelei nicht mehr gescheit. Das ist amtlich.Röm hat geschrieben:eine Batterie die so dermaßen Kurzschluß hat dass bei laufenden Motor nur noch 9,5V anliegen ist mir noch nicht untergekommen.
Das stimmt so nicht, sonst täten 2,5mm² nicht ausreichen.Da gehen an der Stelle ständig 15 Ampere durch, und das bei einem Draht mit 0,6er Querschnitt.
Gruß
Hans
So,
habe heute Nachmittag endlich meine Reifen abgeholt ( Heidenau K60 ) und eingebaut, Umlenkung samt Federbein montiert und noch einen Ölwechsel gemacht.
Irgendwie ist mir das Massekabel an der Batterie etwas arg dünn vorgekommen, also hab ich noch ein zusätzliches auf den Rahmen gelegt.
Sie ist auf den ersten Kick angesprungen.
Ladespannung 14,8V.
Morgen zu Tüv und Zulassungsstelle und Donnerstag ab an den Gardasee!
Gruss
Markus
habe heute Nachmittag endlich meine Reifen abgeholt ( Heidenau K60 ) und eingebaut, Umlenkung samt Federbein montiert und noch einen Ölwechsel gemacht.
Irgendwie ist mir das Massekabel an der Batterie etwas arg dünn vorgekommen, also hab ich noch ein zusätzliches auf den Rahmen gelegt.
Sie ist auf den ersten Kick angesprungen.
Ladespannung 14,8V.
Morgen zu Tüv und Zulassungsstelle und Donnerstag ab an den Gardasee!
Gruss
Markus
Ah, Tüff war ich heut, und am Do. fahrn wir auch dort hin, mein Weibi und ich. Wo bist Du dann? Vielleicht siehst Du ja eine verwanzte XT500 und eine etwas hübschere SR, das sin mir dann. Südlich von Malcesine in Cassone, am Camping vor der Insel Trimelone.Axorman hat geschrieben: Morgen zu Tüv und Zulassungsstelle und Donnerstag ab an den Gardasee
Gruß
Hans