Fragen Motorrevision
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Stell mal ne Suchanfrage im Marktplatz rein nach einem Zylinder.
Der ein oder andere hat bestimmt einen auf Vorrat liegen.
Wenn die Beschichtung noch in Ordnung ist kann man so einen Zylinder honen lassen (50€). Wenn der dazugehörige Kolben noch gut aussieht kommst du mit nem Satz neuen Ringen weg.
Je nach Budget kann man aber auch gleich einen neuen (Schmiede-)Kolben kaufen (Wössner, JE).
Ich habe einen Wössner drin, der ist beschichtet, leichter und hat ne leicht höhere Verdichtung (10.0 : 1?, konnten mir die von Wössner auch nicht sagen). Gibts je nach Honung in drei Größen (Standardmaß: 99.94, 99.95 und 99.96 mm und dann noch Übermaß).
Der JE Kolben hat ne höhere Verdichtung von 10.5 :1, wiegt aber genauso viel wie der originale (hatte ich davor drin, siehe Avatar!). Gibts nur ein einer Größe, die weiß ich aber grade nicht, muss ich nachsehen.
Alles was mit Zylinder ausbohren und neu beschichten zu tun hat wird teuer. Also wenn Übermaß, dann BigBore 725ccm! Alles andere lohnt nicht.
Mit ner Stahlbuchse würde ich nicht anfangen.
Der ein oder andere hat bestimmt einen auf Vorrat liegen.
Wenn die Beschichtung noch in Ordnung ist kann man so einen Zylinder honen lassen (50€). Wenn der dazugehörige Kolben noch gut aussieht kommst du mit nem Satz neuen Ringen weg.
Je nach Budget kann man aber auch gleich einen neuen (Schmiede-)Kolben kaufen (Wössner, JE).
Ich habe einen Wössner drin, der ist beschichtet, leichter und hat ne leicht höhere Verdichtung (10.0 : 1?, konnten mir die von Wössner auch nicht sagen). Gibts je nach Honung in drei Größen (Standardmaß: 99.94, 99.95 und 99.96 mm und dann noch Übermaß).
Der JE Kolben hat ne höhere Verdichtung von 10.5 :1, wiegt aber genauso viel wie der originale (hatte ich davor drin, siehe Avatar!). Gibts nur ein einer Größe, die weiß ich aber grade nicht, muss ich nachsehen.
Alles was mit Zylinder ausbohren und neu beschichten zu tun hat wird teuer. Also wenn Übermaß, dann BigBore 725ccm! Alles andere lohnt nicht.
Mit ner Stahlbuchse würde ich nicht anfangen.
Hallo Helsche,
meinst du den guten Zylinder, den ich noch auftreiben muss hohnen zu lassen? Oder den mit der Blase?
Mein Kolben hat, wie auf dem Bild schon zu sehen schon ein paar Riefen, so dass ich bei einem neuen gebrauchten Zylinder schon einen neuen Kolben nehmen würden. Welches Maß nimmt man den da, da müsste man ja den Zylinder vermessen, der ist ja auch nicht mehr nue und etwas abgenutzt, so das der Durchmesser größer geworden ist?!
Danke
mfg
Tobias
meinst du den guten Zylinder, den ich noch auftreiben muss hohnen zu lassen? Oder den mit der Blase?
Mein Kolben hat, wie auf dem Bild schon zu sehen schon ein paar Riefen, so dass ich bei einem neuen gebrauchten Zylinder schon einen neuen Kolben nehmen würden. Welches Maß nimmt man den da, da müsste man ja den Zylinder vermessen, der ist ja auch nicht mehr nue und etwas abgenutzt, so das der Durchmesser größer geworden ist?!
Danke
mfg
Tobias
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Also ich konnte ja nun immer noch keine Blase erkennen, kann demzufolge dazu keine Aussage machen. Gib doch noch mal nen Link zu nem größeren Bild.
Je nachdem, wie gut der neue gebrauchte Zylinder (inkl. Kolben!) aussieht kannst du ihn einfach so verwenden. Ich hatte meinen bei 36.000 km runter genommen und beide Teile waren in ausgezeichnetem Zustand zur Weiterverwendung.
Wenn allerdings bei den gebrauchten Teilen Zylinder oder Kolben schon erhebliche Laufspuren zeigen, die Beschichtung aber noch gut ist, dann honen lassen und neuen Kolben rein. Nach dem Honen wird das Maß bestimmt und ein passender Kolben bestellt. (Wobei ich denke, das bei den drei Größen von Wössner der Kolben gleich ist und nur die Ringe anders sind...)
Je nachdem, wie gut der neue gebrauchte Zylinder (inkl. Kolben!) aussieht kannst du ihn einfach so verwenden. Ich hatte meinen bei 36.000 km runter genommen und beide Teile waren in ausgezeichnetem Zustand zur Weiterverwendung.
Wenn allerdings bei den gebrauchten Teilen Zylinder oder Kolben schon erhebliche Laufspuren zeigen, die Beschichtung aber noch gut ist, dann honen lassen und neuen Kolben rein. Nach dem Honen wird das Maß bestimmt und ein passender Kolben bestellt. (Wobei ich denke, das bei den drei Größen von Wössner der Kolben gleich ist und nur die Ringe anders sind...)
Hier nochmal der Zylinder, die Blase ist in der Mitte des Bildes etwa.
Dann nochmal der Kolben. Eigentlich geht er noch, ich würde nur mit feinstem Sandpapier evtl. Riefen wegschleifen. Zylinder hab ich einen bekommen, der kommt die Woche mit der Post, mal sehen ob der was taugt.
Kann ich dann meinen Kolben einfach mit einem neuen Satz Ringen (welche Größe??) versehen und da rein bauen?
Zyli
http://www.bilder-hochladen.net/files/6vqk-2-jpg.html
Kolben
http://www.bilder-hochladen.net/files/6vqk-3-jpg.html
mfg
Tobias
Dann nochmal der Kolben. Eigentlich geht er noch, ich würde nur mit feinstem Sandpapier evtl. Riefen wegschleifen. Zylinder hab ich einen bekommen, der kommt die Woche mit der Post, mal sehen ob der was taugt.
Kann ich dann meinen Kolben einfach mit einem neuen Satz Ringen (welche Größe??) versehen und da rein bauen?
Zyli
http://www.bilder-hochladen.net/files/6vqk-2-jpg.html
Kolben
http://www.bilder-hochladen.net/files/6vqk-3-jpg.html
mfg
Tobias
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Bekommst du zu dem Zylinder den Kolben mit? Wenn beides noch gut aussieht dann etl. zusammen weiter verwenden. Aber einfach so eingefahrene Zylinder und Kolben wechseln würde ich nicht machen.
*Achtung gefährliches Halbwissen*
Neue Ringe bringen wohl nur was, wenn der Zylinder auch gehont wird.
Dabei wird eine Rauheit im Bereich von wenigen 1/100 mm auf die Zylinderwand aufgeschliffen (Kreuzschliff), die einerseits dafür sorgt, das sich die Kolbenringe richtig gegen die Zylinderwand setzen (einschleifen) und andererseits wird durch die Rauheit der Ölfilm an der Zylinderwand stabilisiert (dazu wohl auch die feinen Rillen im Kolben).
Soweit ich weiß, bringt es nix nur neue Ringe in einen gebrauchten Zylinder zu verbauen, weil die sich nicht mehr richtig an die Bohrung anpassen (einschleifen) können. Dazu muss der Zylinder erst neu gehont werden.
Ebenso beim Bild von deinem Kolben. Diese blank polierte Stelle vorne dran könnte mal ne Ursache für einen Schmierfilmabriss werden.
Aber am besten fragst du dazu einen Motorinstandsetzer!
Der kann dir dann gleich den Zylinder ausmessen und dann die passenden Ringe bestellen (gibts bei den originalen Kolbenringen überhaupt unterschiedliche Größen?)...
Allerdings wenn die neu besorgte Zylinder/Kolben Kombination noch gut aussieht, würde ich mir den Aufwand nicht machen.
Wie gesagt in meinem Zylinder waren nach 36.000km die Honspuren (der Kreuzschliff) noch gut zu sehen und der Kolben sah auch noch tip top aus!
*Achtung gefährliches Halbwissen*
Neue Ringe bringen wohl nur was, wenn der Zylinder auch gehont wird.
Dabei wird eine Rauheit im Bereich von wenigen 1/100 mm auf die Zylinderwand aufgeschliffen (Kreuzschliff), die einerseits dafür sorgt, das sich die Kolbenringe richtig gegen die Zylinderwand setzen (einschleifen) und andererseits wird durch die Rauheit der Ölfilm an der Zylinderwand stabilisiert (dazu wohl auch die feinen Rillen im Kolben).
Soweit ich weiß, bringt es nix nur neue Ringe in einen gebrauchten Zylinder zu verbauen, weil die sich nicht mehr richtig an die Bohrung anpassen (einschleifen) können. Dazu muss der Zylinder erst neu gehont werden.
Ebenso beim Bild von deinem Kolben. Diese blank polierte Stelle vorne dran könnte mal ne Ursache für einen Schmierfilmabriss werden.
Aber am besten fragst du dazu einen Motorinstandsetzer!
Der kann dir dann gleich den Zylinder ausmessen und dann die passenden Ringe bestellen (gibts bei den originalen Kolbenringen überhaupt unterschiedliche Größen?)...
Allerdings wenn die neu besorgte Zylinder/Kolben Kombination noch gut aussieht, würde ich mir den Aufwand nicht machen.
Wie gesagt in meinem Zylinder waren nach 36.000km die Honspuren (der Kreuzschliff) noch gut zu sehen und der Kolben sah auch noch tip top aus!
Also es sieht folgendermaßen aus:
neuer gebrauchter Zylinder (12000km), für den hab ich nicht den dazugehörgen Kolben.
und nun folgende Optionen: alter Kolben mit neuen Ringen (originalmaße) rein
oder Zylinder hohnen und neuen Schmiedekolben rein mit Ringen.
Meine Frage ist, ob es denn sinnvoll ist, die Beschichtung zu hohnen, da nimmt man ja doch was weg.
Selbst bei meinem Zylinder mit der Blase sehe ich jetzt nach 45000km noch duetlich den Kreuzschliff der Hohnspuren. Das heißt für mich, das da kaum was weg ist an Material.
Die glatte Fläche an meinem Kolben muss ich mal prüfen, gut möglich das es nur auf dem Foto wegen der Reflexion so aussieht.
Ich werde wohl mal zu nem Instandsetzer fahren, mal gucken was der sagt. Ich würde tendenziell meinen Kolben weiter in dem neuen Zylinder nehmen, mit neuen Ringen. Die alten haben wegen der Blase in der Beschichtung vielleicht auch was mit ab bekommen.
danke
mfg
Tobi
neuer gebrauchter Zylinder (12000km), für den hab ich nicht den dazugehörgen Kolben.
und nun folgende Optionen: alter Kolben mit neuen Ringen (originalmaße) rein
oder Zylinder hohnen und neuen Schmiedekolben rein mit Ringen.
Meine Frage ist, ob es denn sinnvoll ist, die Beschichtung zu hohnen, da nimmt man ja doch was weg.
Selbst bei meinem Zylinder mit der Blase sehe ich jetzt nach 45000km noch duetlich den Kreuzschliff der Hohnspuren. Das heißt für mich, das da kaum was weg ist an Material.
Die glatte Fläche an meinem Kolben muss ich mal prüfen, gut möglich das es nur auf dem Foto wegen der Reflexion so aussieht.
Ich werde wohl mal zu nem Instandsetzer fahren, mal gucken was der sagt. Ich würde tendenziell meinen Kolben weiter in dem neuen Zylinder nehmen, mit neuen Ringen. Die alten haben wegen der Blase in der Beschichtung vielleicht auch was mit ab bekommen.
danke
mfg
Tobi
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Dein Kolben sieht super aus, die paar Kratzer machen nix. Die Ringe scheinen auch genug Spannung zu haben. Und wenn der andere Zylinder keine Blase in der Beschichtung hat bau ihn ein! Du musst nur darauf achten dass die Öffnung der Kolbenringe gegeneinander verdreht ist!
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Wenn die Ringe durch die fehlerhafte Beschichtung was abbekommen haben, sieht man das nicht unbedingt mit bloßem Auge. Und dann hast Du mit Zitronen gehandelt. Wenn der neue Zylinder wirklich gut ist und nur diese geringe Laufleistung hat, würd ich neue Ringe nehmen.
Und einen originalen Kolben, ob nun neu oder nicht.
Den alten Kolben aber vermessen lassen, Pi x Auge geht bei den alten gut, bei den beschichteten wäre es schade, wenn Du Dir die Neuteile mit alten versaust.
Und einen originalen Kolben, ob nun neu oder nicht.
Den alten Kolben aber vermessen lassen, Pi x Auge geht bei den alten gut, bei den beschichteten wäre es schade, wenn Du Dir die Neuteile mit alten versaust.
Ich denke ich werden den meinen alten Kolben mit neuen Ringen versehen und dann in den neuen gebrauchten Zylinder einbauen.
Muss ich da zum Suzi Händler wegen den Ringen?? Gibts für den originalkolben verschiedene Größen?
2. Frage Steuerkette:
Mein Spanner hat von den 3 cm Kolbenlänge noch etwa 1 cm Spannweg übrig. Reicht das noch ne Weile? Die Zahnräder haben aber schon doch deutliche Spuren abbekommen. Es meinten ja hier einige, das man nur die Kette tauscht, nicht die Zahnräder. Macht das überhaupt Sinn?? Die Kette ist doch dann in null Komma nix wieder verschlissen, genauso wie bei einer neuen Antriebskette auf alten Ritzeln.
danke
mfg
Muss ich da zum Suzi Händler wegen den Ringen?? Gibts für den originalkolben verschiedene Größen?
2. Frage Steuerkette:
Mein Spanner hat von den 3 cm Kolbenlänge noch etwa 1 cm Spannweg übrig. Reicht das noch ne Weile? Die Zahnräder haben aber schon doch deutliche Spuren abbekommen. Es meinten ja hier einige, das man nur die Kette tauscht, nicht die Zahnräder. Macht das überhaupt Sinn?? Die Kette ist doch dann in null Komma nix wieder verschlissen, genauso wie bei einer neuen Antriebskette auf alten Ritzeln.
danke
mfg
Hm, neue Ringe für eine SP42 - 45 kosten beim Suzukihändler 80 Euronen.
Da ein neuer Kolben mit Ringen 180 gekostet hätte, hab ich das gelassen. Für´s vermessen ohne weiteren Auftrag, hätte der Instandsetzer 35 gewollt. Wäre aber verrechnet worden, wenn es zu einem weiteren Auftrag kommt.
Mein Fazit war, alles wieder zusammenbauen und schaun was passiert. Hab noch zwei Zylinder, die man aufbohren kann, herumliegen. War aber hauptsächlich eine Zeitfrage, ich wollte mit der 42 in den Urlaub fahren. Da ist einfach nicht so viel kaputt, wenn.......
Allerdings war mein Dichtungssatz 30 Euro billger als Deiner und ich hab anschließend keine Probleme mit der Beschichtung, so wie Du.
Ob man den Zylinder hohnen kann, sagt Dir sowieso der Instandsetzer. Im Grunde würde ich es machen, wie Elvis Dir geraten hat. Zumindest würde ich mal beim nächsten Instandsetzer anfragen.
So wie ich das sehe gibt es nur eine Größe. Alles andere wäre ja unvernünftig, da die Nikasilbeschichtung ja unverwüstlich ist.
Zum zweiten Teil Deiner Frage, kann ich gar nix sagen, da planlos.
Gruß Mathias
Da ein neuer Kolben mit Ringen 180 gekostet hätte, hab ich das gelassen. Für´s vermessen ohne weiteren Auftrag, hätte der Instandsetzer 35 gewollt. Wäre aber verrechnet worden, wenn es zu einem weiteren Auftrag kommt.
Mein Fazit war, alles wieder zusammenbauen und schaun was passiert. Hab noch zwei Zylinder, die man aufbohren kann, herumliegen. War aber hauptsächlich eine Zeitfrage, ich wollte mit der 42 in den Urlaub fahren. Da ist einfach nicht so viel kaputt, wenn.......
Allerdings war mein Dichtungssatz 30 Euro billger als Deiner und ich hab anschließend keine Probleme mit der Beschichtung, so wie Du.
Ob man den Zylinder hohnen kann, sagt Dir sowieso der Instandsetzer. Im Grunde würde ich es machen, wie Elvis Dir geraten hat. Zumindest würde ich mal beim nächsten Instandsetzer anfragen.
Hier http://www.cmsnl.com ist´s billiger als beim Händler. Schau in den Faq, da gibt es die Microfiches, über die kannst Du auch bestellen.Todi hat geschrieben:Muss ich da zum Suzi Händler wegen den Ringen?? Gibts für den originalkolben verschiedene Größen?
So wie ich das sehe gibt es nur eine Größe. Alles andere wäre ja unvernünftig, da die Nikasilbeschichtung ja unverwüstlich ist.

Zum zweiten Teil Deiner Frage, kann ich gar nix sagen, da planlos.

Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
10mm sind reichlich, da der Spanner ja auch schon bei einer neuen Kette um ein Maß "x" ausfährt.
cmsnl.com ist ok, die haben ja auch die Fiche.
Aber denk dran, die angegebenen Preise sind NETTO
Ich hab einen freien Händler, der bekommt auf den Listenpreis soundsoviel Punkte, einen Teil davon gibt er an mich weiter - lohnt sich also, sich einen Stammhändler zuzulegen...
cmsnl.com ist ok, die haben ja auch die Fiche.
Aber denk dran, die angegebenen Preise sind NETTO

Ich hab einen freien Händler, der bekommt auf den Listenpreis soundsoviel Punkte, einen Teil davon gibt er an mich weiter - lohnt sich also, sich einen Stammhändler zuzulegen...
So neuster Stand:
Der Austauschzylinder ist da, und siehe da, der angepriesene SP46B Zylinder ist alles eben nur keiner für die SP46B. So ein Mist.
Jetzt muss ich wieder suchen, also bitte, wer was rumliegen hat, bitte melden.
By the way, weiß einer aus dem Stand ohne Foto für welche Modellreihe ein schwarzer Zylinder mit Buchse und 640ccm ist? Dann kann ich den Fehlgriff wenigstens wieder verkaufen.
mfg
Tobias
Der Austauschzylinder ist da, und siehe da, der angepriesene SP46B Zylinder ist alles eben nur keiner für die SP46B. So ein Mist.
Jetzt muss ich wieder suchen, also bitte, wer was rumliegen hat, bitte melden.
By the way, weiß einer aus dem Stand ohne Foto für welche Modellreihe ein schwarzer Zylinder mit Buchse und 640ccm ist? Dann kann ich den Fehlgriff wenigstens wieder verkaufen.
mfg
Tobias
Du solltest mal deine PNs lesen....Todi hat geschrieben:So neuster Stand:
Der Austauschzylinder ist da, und siehe da, der angepriesene SP46B Zylinder ist alles eben nur keiner für die SP46B. So ein Mist.
Jetzt muss ich wieder suchen, also bitte, wer was rumliegen hat, bitte melden.
By the way, weiß einer aus dem Stand ohne Foto für welche Modellreihe ein schwarzer Zylinder mit Buchse und 640ccm ist? Dann kann ich den Fehlgriff wenigstens wieder verkaufen.
mfg
Tobias

DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6