Bräuchte Hilfe bei einigen Teilen
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Servus,
die Speedbleeders gibts auch hier:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... Pfad=26_25
die sind ganz praktisch, hab ich auf meiner SP42 auch dran.
gruss Wolfgang
die Speedbleeders gibts auch hier:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... Pfad=26_25
die sind ganz praktisch, hab ich auf meiner SP42 auch dran.
gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Frischling, kann man dich mit dem loenne verwechseln ?
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Hab auf jeden Fall heute mal alle rostigen Schrauben gegen neue getauscht. Kette gereinigt und neu geölt und den Luftfilter getauscht. Ist jetzt der selbe drinne wie vorher, also gleiche Bauart, aber der alte war knochentrocken. Sah auch nicht mehr so neu aus.
Muss ich da jetzt noch irgendwas am Vergaser machen?
Muss ich da jetzt noch irgendwas am Vergaser machen?
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
Eventuell das Leerlaufgemisch neu einstellen, je nachdem wie sie läuft.
Dafür erstmal warmfahren und dann einstellen.
Weiß jetzt nicht ob du E oder Kickstarter hast, aber standardmäßig ist unten am Vergaser ne kleine Madenschraube mit Schlitz. Im Uhrzeigersinn drehen, fetter, Gegenuhrzeigersinn magerer.
Bei nem Estarter wirst du dir nen extra Werkzeug basteln müßen, da der Platz zwischen Gaser und Starter extrem gering bemessen ist. Laut vielen hier im Forum, nen Bit in eine Unterlegscheibe hauen und damit dann drehen, wie gut das geht kann ich nicht beurteilen, mache das immer mit einem anderen Werkzeug.
Zum besseren Finden der Schraube mal nen viel genutzter Link danke nochmal dafür an Madmaxone http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html
ps: Eventuell mußt du nochmal nachstellen wenn du ne Weile gefahren bist, falls du zu viel Öl drin hattest.
Eventuell das Leerlaufgemisch neu einstellen, je nachdem wie sie läuft.
Dafür erstmal warmfahren und dann einstellen.
Weiß jetzt nicht ob du E oder Kickstarter hast, aber standardmäßig ist unten am Vergaser ne kleine Madenschraube mit Schlitz. Im Uhrzeigersinn drehen, fetter, Gegenuhrzeigersinn magerer.
Bei nem Estarter wirst du dir nen extra Werkzeug basteln müßen, da der Platz zwischen Gaser und Starter extrem gering bemessen ist. Laut vielen hier im Forum, nen Bit in eine Unterlegscheibe hauen und damit dann drehen, wie gut das geht kann ich nicht beurteilen, mache das immer mit einem anderen Werkzeug.
Zum besseren Finden der Schraube mal nen viel genutzter Link danke nochmal dafür an Madmaxone http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html
ps: Eventuell mußt du nochmal nachstellen wenn du ne Weile gefahren bist, falls du zu viel Öl drin hattest.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
@ Harbsy
Ich hab ne 93er mit Kickstarter. E-Starter wollte ich nicht. Dann könnt ich ja auch gleich nen Boardcomputer und elektrisch beheizte Griffe nehmen.
Also hab nen Mikuni Vergaser drinne. Welchen weiss ich nicht genau, aber die Anleitung zum Vergaser ist der Hammer.
Werde mal morgen schauen wie sie läuft. Ist heute hinterher ganz gut angesprungen. Aber hatte sie nichtw arm gefahren.
Ich hab ne 93er mit Kickstarter. E-Starter wollte ich nicht. Dann könnt ich ja auch gleich nen Boardcomputer und elektrisch beheizte Griffe nehmen.

Also hab nen Mikuni Vergaser drinne. Welchen weiss ich nicht genau, aber die Anleitung zum Vergaser ist der Hammer.
Werde mal morgen schauen wie sie läuft. Ist heute hinterher ganz gut angesprungen. Aber hatte sie nichtw arm gefahren.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Hallo Eisbaerin! Esrt einmal herzlich willkommen im Forum. wenn deine DR warm beim ersten Tritt anspringt ist
OK !Ich habe mittlerweile 2 Stück.Eine springt im kalten Zustand nach 3xkicken an,die andere nach ca.5x .Aber wenn se warm sind,jeweils nach dem ersten Versuch!Also wenn deine DR vernünftig geht würde ich garnichts dran machen!

Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
Hi ruhiger 72
Also bisher ware s so. kalt beim 2 bis 3ten Kick und warm zu 95% immer beim ersten.
Werd ich morgen gleich mal antesten.
Also bisher ware s so. kalt beim 2 bis 3ten Kick und warm zu 95% immer beim ersten.
Werd ich morgen gleich mal antesten.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Sumofelge
Also ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Hab auch lange gesucht, aber tausende Einzelheiten gefungen die mich nochmehr verwirren.
Hatte mir überlegt mir zu Weihnachten Sumofelgen zu holen. In Köln und Umgebung gibts ja fast nur Strasse und Kurven, also nutz ich die Enduroreifen ja irgendwie nich aus. Kann man das an der Dr einfach so, oder muss ich noch andere Federn oder Stoßdämpfer oder so haben?
Was für Felgen kriegt man denn eingetragen? Les hier irgendwie tausend Beiträge mit Material-Gutachten und Tüvproblemen.
Hatte mir überlegt mir zu Weihnachten Sumofelgen zu holen. In Köln und Umgebung gibts ja fast nur Strasse und Kurven, also nutz ich die Enduroreifen ja irgendwie nich aus. Kann man das an der Dr einfach so, oder muss ich noch andere Federn oder Stoßdämpfer oder so haben?
Was für Felgen kriegt man denn eingetragen? Les hier irgendwie tausend Beiträge mit Material-Gutachten und Tüvproblemen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Ist auf jeden Fall n schönes Geschenk!
Die besten Geschenke die man bekommt sind doch eh die Sachen die man sich selbst schenkt! Ich hatte mir auch schon nen Auspuff oder nen Federbein oder mal nen Digitacho geschenkt
Obwohl (oder gerade weil... ?!) man weiss was man bekommt freut man sich irgendwie total!
Ich würde auch nix mit Gussfelgen rummachen, sondern umspeichen (lassen).
Wenn du die Enduroräder behalten willst (fandest du das nicht am Anfang sooo cool?), dann auf andere Originalnaben speichen lassen.
Die Bremse brauchst du fürn Strassenbetrieb nicht ändern, also kannst du recht einfach wieder wechseln. Du musst halt den Tacho angleichen lassen oder nen Digitacho verbauen. Bei nem Digitacho kannst dann beim Räderwechsel den Reifenumfang recht einfach anpassen, da musst du den Tacho nicht wechseln.
Umspeichen gibts bei ABP oder Pascals-Garage oder HE-Motorradtechnik. Einfach mal nen Angebot machen lassen. Gibts dann nen Gurachten dazu, dann kannst du es einfach eintragen lassen.
Bei der SP46 ist die Federung sowieso sooo weich, dass du egal ob Strasse oder Gelände am besten Gabelfedern und Federbein wechselst.
Wies bei den älteren Modellen ist - keine Ahnung. Kannst du aber auch im Nachhinein noch ändern.
Ich glaube aber auch, wenn du nicht ganz so viiel Kohle ausgeben willst, machens auch schon par ordentliche Strassenpellen.
Die kleinen 17 Zöller bringen nen wirklichen Effekt nur bei engen Kurven und Kurvenwechseln.
Nen Kumpel hatte mal Zeitgleich wie ich meine SuMo ne Honda XR600 mit Ori-Felgen und Strassenbereifung. Der war praktisch (fast?) genauso schnell.
Man muss fürn Strassenbetrieb nicht unbedingt SuMo fahren, sondern kann auch einfach das Fahrwerk verbessern.
Obwohl SuMo sieht schon cooler aus...

Die besten Geschenke die man bekommt sind doch eh die Sachen die man sich selbst schenkt! Ich hatte mir auch schon nen Auspuff oder nen Federbein oder mal nen Digitacho geschenkt

Obwohl (oder gerade weil... ?!) man weiss was man bekommt freut man sich irgendwie total!
Ich würde auch nix mit Gussfelgen rummachen, sondern umspeichen (lassen).
Wenn du die Enduroräder behalten willst (fandest du das nicht am Anfang sooo cool?), dann auf andere Originalnaben speichen lassen.
Die Bremse brauchst du fürn Strassenbetrieb nicht ändern, also kannst du recht einfach wieder wechseln. Du musst halt den Tacho angleichen lassen oder nen Digitacho verbauen. Bei nem Digitacho kannst dann beim Räderwechsel den Reifenumfang recht einfach anpassen, da musst du den Tacho nicht wechseln.
Umspeichen gibts bei ABP oder Pascals-Garage oder HE-Motorradtechnik. Einfach mal nen Angebot machen lassen. Gibts dann nen Gurachten dazu, dann kannst du es einfach eintragen lassen.
Bei der SP46 ist die Federung sowieso sooo weich, dass du egal ob Strasse oder Gelände am besten Gabelfedern und Federbein wechselst.
Wies bei den älteren Modellen ist - keine Ahnung. Kannst du aber auch im Nachhinein noch ändern.
Ich glaube aber auch, wenn du nicht ganz so viiel Kohle ausgeben willst, machens auch schon par ordentliche Strassenpellen.
Die kleinen 17 Zöller bringen nen wirklichen Effekt nur bei engen Kurven und Kurvenwechseln.
Nen Kumpel hatte mal Zeitgleich wie ich meine SuMo ne Honda XR600 mit Ori-Felgen und Strassenbereifung. Der war praktisch (fast?) genauso schnell.
Man muss fürn Strassenbetrieb nicht unbedingt SuMo fahren, sondern kann auch einfach das Fahrwerk verbessern.
Obwohl SuMo sieht schon cooler aus...

-
- Stammgast
- Beiträge: 304
- Registriert: 18 Mai 2009 15:15
- Wohnort: Saarbruecken
- Galerie
Ja, ich finde die gröberen Reifen und das Endurodesign schon cool. Ich hab mich da nur ein bisschen verschätzt gebe ich zu.
Ich meine, ich wohne in Köln und bin in den Wochen die ich die Dr jetzt habe glatt 1 mal über nen Schotterweg gefahren. Ist also nicht so der Bringer. Ich fahre halt viel Mountainbike und dachte daher ein EnduroBock ist schon sehr geil. Also bin immer noch der Meinung, aber was bringt mir das wenn ich mal ehrlich bin.
Allerdings ist das Gelände hier doch wirklich ideal für nen Umbau zum Sumo.
Also Altenberg, Oberbergische, Eifel usw.. Hier besteht ja quasi alles aus Kurven und Bergen. Und an jedem kleinen Feldweg Schilder mit Motorradverbot.
Ich hatte mich heute mal abgesprochen und bin mir eigentlich ziemlich sicher, nachdem ich auf mein Weihnachtsgeld geschaut habe, dass Sumofelgen drin sind und ist ja eh grad Winter und schneit. Dann kann ich auch bisschen was basteln.
Bei Pascals Garage habe ich schonmal geschaut. Ich würde dann wohl einfach umspeichen lassen mit Neulackierung der Naben.
Welche es werden weiss ich noch nicht. Aber entweder San Remo oder Exel. hab nur kein Bock auf Tüvstress, daher nehm ich lieber was, das die ohne Probleme eintragen.
Dazu noch ne neue Bremsscheibe hinten. Die brauch ich eh und Stahlfelx kann ich dann auch direkt verbauen. Mal sehen, kostet ja auch alles ne Kleinigkeit.
Ich meine, ich wohne in Köln und bin in den Wochen die ich die Dr jetzt habe glatt 1 mal über nen Schotterweg gefahren. Ist also nicht so der Bringer. Ich fahre halt viel Mountainbike und dachte daher ein EnduroBock ist schon sehr geil. Also bin immer noch der Meinung, aber was bringt mir das wenn ich mal ehrlich bin.
Allerdings ist das Gelände hier doch wirklich ideal für nen Umbau zum Sumo.
Also Altenberg, Oberbergische, Eifel usw.. Hier besteht ja quasi alles aus Kurven und Bergen. Und an jedem kleinen Feldweg Schilder mit Motorradverbot.
Ich hatte mich heute mal abgesprochen und bin mir eigentlich ziemlich sicher, nachdem ich auf mein Weihnachtsgeld geschaut habe, dass Sumofelgen drin sind und ist ja eh grad Winter und schneit. Dann kann ich auch bisschen was basteln.
Bei Pascals Garage habe ich schonmal geschaut. Ich würde dann wohl einfach umspeichen lassen mit Neulackierung der Naben.
Welche es werden weiss ich noch nicht. Aber entweder San Remo oder Exel. hab nur kein Bock auf Tüvstress, daher nehm ich lieber was, das die ohne Probleme eintragen.
Dazu noch ne neue Bremsscheibe hinten. Die brauch ich eh und Stahlfelx kann ich dann auch direkt verbauen. Mal sehen, kostet ja auch alles ne Kleinigkeit.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Jajaja, brauchst dich hier nicht rechtfertigen... 
Is nunmal n Hobby und SuMo is auch cool!
Denk aber auch dran, das du die Kohle, die du in die Karre steckst niiiieeee wieder siehst.
Ich merks jetzt bei mir wieder, wo ich eigentlich meine Kiste in die Schweiz importieren wollte.
Aus wirtschaftlicher Sicht sagt jeder, ich soll die Kiste in D abstoßen und in CH ne Neue holen. Aber ich hab erst dieses Jahr 2000€ in dem Motor verbrannt.
Ich muss die Kiste jetzt wohl für immer behalten und in 40 Jahren meinen Enkeln vererben. (Man werden die sich freuen...
)
Und bei der ganzen Kohle bleibt es trotzdem die ganze Zeit ne DR mit mieser Lack- und Verarbeitungsqualität inklusive Treckermotor...
Ich würde die SanRemo in Schwarz eloxiert inkl. dem Gutachten nehmen.
Die Reifen find ich dort allerding mit 244€ etwas teuer. Ich hatte meinen Satz ContoForceSM bei Mopedreifen.de für unter 200€ geholt.
Aber man kann ja nicht alles haben...

Is nunmal n Hobby und SuMo is auch cool!
Denk aber auch dran, das du die Kohle, die du in die Karre steckst niiiieeee wieder siehst.
Ich merks jetzt bei mir wieder, wo ich eigentlich meine Kiste in die Schweiz importieren wollte.
Aus wirtschaftlicher Sicht sagt jeder, ich soll die Kiste in D abstoßen und in CH ne Neue holen. Aber ich hab erst dieses Jahr 2000€ in dem Motor verbrannt.
Ich muss die Kiste jetzt wohl für immer behalten und in 40 Jahren meinen Enkeln vererben. (Man werden die sich freuen...

Und bei der ganzen Kohle bleibt es trotzdem die ganze Zeit ne DR mit mieser Lack- und Verarbeitungsqualität inklusive Treckermotor...
Ich würde die SanRemo in Schwarz eloxiert inkl. dem Gutachten nehmen.
Die Reifen find ich dort allerding mit 244€ etwas teuer. Ich hatte meinen Satz ContoForceSM bei Mopedreifen.de für unter 200€ geholt.
Aber man kann ja nicht alles haben...
Hallo Eisbärin
Hab auch ne SP44b hab sie dieses Jahr auf Sumo Räder umgebaut ,hab auf Originalen Radnaben umspeichen lassen .Meine Felgen sind von San Remo v3.50x17 h4.50x17 mit Michelin Reifen Pilot Power v120/70-17 h160/60-17 .Bei den Felgen ist ein Teile Gutachten dabei beim Tüv gab es keine Probleme .Das Fahrwerk habe ich original gelassen was soll ich sagen das Mopped Fährt einfach geil mit den Rädern .Hab Vorne aller dings Einen anderen Kotflügel montiert mit dem originalen sieht das echt bescheiden aus .
mfg Thomas
Hab auch ne SP44b hab sie dieses Jahr auf Sumo Räder umgebaut ,hab auf Originalen Radnaben umspeichen lassen .Meine Felgen sind von San Remo v3.50x17 h4.50x17 mit Michelin Reifen Pilot Power v120/70-17 h160/60-17 .Bei den Felgen ist ein Teile Gutachten dabei beim Tüv gab es keine Probleme .Das Fahrwerk habe ich original gelassen was soll ich sagen das Mopped Fährt einfach geil mit den Rädern .Hab Vorne aller dings Einen anderen Kotflügel montiert mit dem originalen sieht das echt bescheiden aus .
mfg Thomas
DR 650 SP44B bj 93 Sumo umbau
Wo hast denn du das machen lassen?
Haste bei nem Händler ein Komplettpaket gemacht?
Da ich mir vorgenommen habe die DR länger zu fahren kann ich denke ich auch ein wenig investieren. Tuning lohnt sich ja leider irgendwie nie. Da zahlt man blöderweise immer drauf.
Haste bei nem Händler ein Komplettpaket gemacht?
Da ich mir vorgenommen habe die DR länger zu fahren kann ich denke ich auch ein wenig investieren. Tuning lohnt sich ja leider irgendwie nie. Da zahlt man blöderweise immer drauf.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230