Reifen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#46 

Beitrag von hcw »

Das ist Geschmackssache..... Mir ist Optik ziemlich wurscht. Praktikabel muss es sein.... :)
... gone fishing ...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Hacky »

Die alten Bleigewichte zumaufdiespeichestecken sind seit einigen Jahren verboten!
Heute werden nur noch selbstklebende Zinkgewichte auf den Felgenring geklebt!

Beim TKC hab ich ganz aufs auswuchten verzichtet und keine Probleme :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#48 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Ach, sieh an.

Ich habe nur diese süßen Mäntelchen auf den Speichen. Warum sollen die verboten sein?
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#49 

Beitrag von Hacky »

Mäntelchen kenne ich nicht, bei meiner SN41 sind richtige Bleiklötze an den Speichen, die sind mittlerweile verboten: http://www.reifen-felgen.org/auswuchten ... wichte.php
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#50 

Beitrag von FFH »

So einfach entstehen Missverständnisse. Das Problem ist nicht die Befestigung, sondern das Material. Aus Gründen der Gesundheitsgefährung und der Umweltverträglichkeit werden die Dinger aus Blei nicht mehr verwendet. Die aus Zink/Zinn schon. Zumindest hat man dem Vorbesitzer meiner DR in 2008 noch welche montiert.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#51 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Bin gerade vom Händler zurück.

Habe mir den Anakee 2 ausgesucht. Kostet alles komplett; mit Schläuche, auswuchten, Montage und Tralala 260 Tacken. Dienstag soll das Moped fertig sein. :D
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#52 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Heute habe ich endlich, trotz Dauerregen das Moped geholt.

Die Reifen sind schön weich. Kein Vergleich zu vorher. Bin sehr zufrieden. Beim Festpreis ist es auch geblieben.

Jetzt muss es wieder trocken werden, damit ich mal eine Ausfahrt machen kann. Wer kommt mit? 8)
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#53 

Beitrag von eisbaerin »

So, meine Naben gehen jetzt raus zum einspeichen.

Felgen sind Behr 3,5x17 und 4,5x17 in schwarz auf schwarz gepulverten Naben.
Mir wurden folgende Modelle von Reifen angeboten. Da ich bisher nur die Bridgestone Bt92 kenne wollte ich mal nachfragen was ihr von den anderen haltet:
Preise inkl. aufziehen, schläuche, wuchten

120/70R17 und 160/60R17 Bridgestone BT 92
€ 250,--


120/70R17 und 150/60R17 Bridgestone BT 090
€ 260,--


120/70R17 und 160/60R17 Bridgestone BT 090
€ 270,-- sehr/zu breit als 160er !!!


120/70R17 und 150/60R17 Contiforce SM
€ 250,--


120/70R17 und 160/60R17 Contiforce SM
€ 270,--


120/70R17 und 160/60R17 Pirelli Drag. Superc. PRO
€ 250,-- Sonderpreis DOT 07


120/70R17 und 160/60R17 Mich. Pilot Power
€ 270,--


120/70R17 und 160/60R17 Goldspeed SM Interm-2
€ 280,--
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#54 

Beitrag von Helsche »

Ich hatte BT92 und ContiForce SM (in 120/70 auf 3,5" und 160/60 auf 4,5"), wobei mir die ContiForce besser gefallen. Die Bridgestone waren nicht wirklich schlecht, aber der hatte ne sehr flache Kontur, so dass man den Reifen bis zum Rand (ohne Angststreifen) abgefahren hatte. Beim Conti is da noch ein cm. Ausserdem hatte ich das Gefühl, dass der Conti besser auf Temperatur kommt.

Den Michelin PiPo fahr ich jetzt als nächstes, da es in der Größe nix anderes gescheites gibt (110/70 auf 3,0" und 150/60 auf 4,25" vom Schweizer Modell :roll: ). Der soll laut Testberichten ja auch gut sein.

Bei den Goldspeed wär ich skeptisch, inwiefern die fürn Alltag taugen (Betriebstemperatur/Regen/Laufleistung/etc.).

Ist der BT090 nich auch schon so uralter Reifen?
Oder wurde der schon mal überarbeitet?
Ich denke so ein richtiger "Supersportreifen" erreicht auf der SuMo gar nicht seine Betriebstemperatur, weil die (im Vergleich!) zu leicht und zu langsam ist.


Edit: Preise find ich eigentlich auch ok. Kann man vielleicht noch 20€ sparen, wenn man die online bestellt und um die Ecke aufziehen lässt. (Aufziehen, wuchten und Altreifenentsorgen hatte ich in meiner Heimat für 10€ pro Rad bekommen) Aber ob man sich den Stress machen will...


Edit2: Da steht auch noch was dazu: SuMo-Reifentest 2004(!)
(kennst du vielleicht schon...)
iny46
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 07 Nov 2008 13:28
Wohnort: mitten in Bayern
Kontaktdaten:

#55 

Beitrag von iny46 »

ich weiß nicht, ob es den in "Deiner" Größe gibt aber ein Super Reifen ist der Pirelli Angel ST hab ihn auf meiner Bandit Super Reifen, ob trocken ob nass
Gruß Andreas


http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben :-)
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
Thomas D
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Apr 2010 20:59
Wohnort: lohmar

#56 

Beitrag von Thomas D »

Hallo
Da gibt es gar nichts zu überlegen ,Michelin Pilot Power .
Schnell auf betriebstemperatur und dann Gripp bis zum abwinken .
Bt 90 und Bt 92 sind schon lange veraltet .Der Conti ist mit vorsicht zu geniessen gibt mit dem schon mal übele Vorderrad rutscher .Der GoldSpeed taucht gar nix ab 100 starkes Lenkerflattern .Der Pirelli ist wie der Michelin auch sehr gut .
mfg Thomas
DR 650 SP44B bj 93 Sumo umbau
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#57 

Beitrag von ELVIS »

Eigentlich gibt es nur eines, daß eine Reifen-Diskussion toppt : Genau, der gute alte Öl-Fred :-)
Es gibt keinen schlechten Reifen. Was der eine das Non-Plus-Ultra nennt, verreisst der andere.

So, und jetzt weiter :-)
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#58 

Beitrag von Taylor1979 »

Ich moecht aber trotzdem noch was loswerden Elvis...

Mit dem PiPo gehen Stoppies im Nassen, mit dem Heidenau Super Rain nicht.

...iss doch wichtig ;-)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#59 

Beitrag von hiha »

ELVIS hat geschrieben: Es gibt keinen schlechten Reifen.
Doch. Metzeler. Alle. :evil:

Gruß
Hans
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#60 

Beitrag von Helsche »

Thomas D hat geschrieben:Der Conti ist mit vorsicht zu geniessen gibt mit dem schon mal übele Vorderrad rutscher.
Dir is der Conti vorne weg gerutscht?

War das auf Schnee, Eis, oder Öl?
Oder bei 90° Schräglage?


Das mit dem Öl Fred stimmt zwar auch irgendwie. Aber SuMo-Reifendiskussionen sind hier bisher noch selten...
Antworten