DR's nicht E10 tauglich!

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

DR's nicht E10 tauglich!

#1 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Tach zusammen!

Zur Info: Unsre DR's sind laut diesem PDF eigentlich nicht E10 tauglich!
Ausnahme bildet die sp46b.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich aber ebenfalls möglich.
Allerdings dürfen die Fahrzeuge nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (länger als 1 Monat) abgestellt werden.

Die Verwendung von E10 bei Vergaser-Modellen kann trotz Freigabe bei einzelnen Fahrzeugen zu schlechterem Motorlaufverhalten führen.
In solchen Fällen bitte E10 nicht weiter verwenden.

Alles nochmal zum Nachlesen auf Seite 20!

Grüße
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#2 

Beitrag von TheKraus »

So wie ich das verstanden habe wird der normale Kraftstoff ja weiterhin angeboten.
Ich meine gelesen zu haben, dass es bei Fahrzeugen die nicht für e10 geeignet sind, aber damit betankt werden es zum Auflösen der Kraftstoffleitungen kommen kann.
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

was spricht denn gegen den Austausch von 10 cm Kraftstoffleitung gegen resistentes Material?

Laut Wartungsplan soll er sowieso regelmässig erneuert werden :idea:

Und kontrollieren was aus dem Zapfhahn kommt, können wir eh nicht!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#4 

Beitrag von ducmotom »

Auch Tanks aus Kunststoff sind davon betroffen!
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#5 

Beitrag von eisbaerin »

Also ich hab das jetzt auch mal gelesen grade.

Weiss denn jemand sicher, ob es dann noch normalen Kraftstoff gibt? Ich mein, es geht bestimmt nicht nur mir so, aber ich mag die DR und möchte gern etwas Kohle da reinstecken. Wäre ja blöd wenn sie fertig is und ich dann nicht mehr fahren kann.

Frag mich eh was das bringt. Wolln die Politiker damit Umweltschutz betreiben?
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#6 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

In dem Text steht doch das E10 zu den bisherigen Benzinsorten angeboten wird und wie es gekennzeichnet ist. Also haben wir noch reichlich Kraftstoff für unsere Lieblinge.....
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#7 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Ich habe Suzuki soeben ein mal Angeschrieben wie es bei der SP43 mit der Ethanol Verträglichkeit steht. In der Aufstellung steht ja bis dato nur die SP46, wobei auch genannt wird das die Liste ständig Aktualisiert wird.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#8 

Beitrag von joh »

Da steht dann noch:
Die Verwendung von E10 bei Vergaser-Modellen kann trotz Freigabe bei einzelnen Fahrzeugen zu schlechterem
Motorlaufverhalten führen. In solchen Fällen bitte E10 nicht weiter verwenden.
Andererseits scheint BMW die Sache gelassen zu nehmen denn da steht:
In allen BMW 2-Rad- Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich – jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung weiterhin zu beachten.
Ob das auch für Uralt Kühe vor WWII gilt?

Man müßte erstmal herausfinden. ob es um Gummiteile geht (könnten ja auch Dichtungen sein) oder ums Laufverhalten. Ethanol ist ja eigentlich nur Alkohol. Ob der wirklich so aggressiv ist?
DR 650 SP41B, Bj. 91
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#9 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Diesen Textlaut habe ich soeben von Suzuki erhalten auf meine Anfrage bzgl. des Ethanols für eine SP43B.

Eingeschränkte Freigabe soll wohl heißen das ich meine DR nicht 1 Monat mit Ethanol im Tank stehen lassen soll, anders kann ich es nicht deuten.

Ach ja, die mitgesandte Liste ist übrigens die gleiche wie uns hier im Forum schon vorliegt.

Sehr geehrter Herr *****,



vielen Dank für Ihre weitere Nachricht und die Fahrzeugdaten.



Für Ihr Fahrzeug des Modelljahres 1993 besteht die eingeschränkte

Freigabe wie in der Liste angegeben.



Mit freundlichen Grüßen



SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH

----------------------------------------------------------------------------

Suzuki-Allee 7 - 64625 Bensheim

Amtsgericht Darmstadt (local court) - HRB 21266

Managing Directors: Minoru Amano, Akira Kyuji, Takashi Iwatsuki

URL www.suzuki.de
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Ich hab auch noch gelesen, dass vor allem ALU-Teile davor bewahrt werden sollen.
Ham wir Aluteile im Kraftstoffsystem?

Auch über den Winter sollte man nicht den E10 nehmen, da Ethanol Wasser zieht!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von DarkBrummer »

Baumarktplastikroller laufen auch super mit "Rachnitovw-Vodka" oder Spiritus XD von dem her....

Aber man weiß ja nie, wie die ganzen Gummiteile und Metalle, darauf reagieren :)

Es ist so ziemlich alles aus Alu, bis auf die Kolbenringe, die Ventile, Vergaserinnerrein usw.
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#12 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#13 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Für Ihre Maschine gilt folgendes:



Die Verwendung von E10 für nicht gelistete Fz-Typen der Modelljahre 1992-2001

ist grundsätzlich ebenfalls möglich. Allerdings dürfen die Fahrzeuge nicht mit mehr

als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.




SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH

----------------------------------------------------------------------------

Suzuki-Allee 7 - 64625 Bensheim

Amtsgericht Darmstadt (local court) - HRB 21266

Managing Directors: Minoru Amano, Akira Kyuji, Takashi Iwatsuki

URL www.suzuki.de
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#14 

Beitrag von osym »

Tach auch,
hatte am Anfang (1993 ff) einige Male meinen Luftfilter mit Trichlorethylen gereinigt, deshalb weiß ich, dass die Kunststoff-Plättchen der Düsennadel und Feder auch nicht besonders resistent sind, da war nicht mehr viel von da und die DR lief dann so komisch :D

Könnte mir aber vorstellen, das Ethanol diese Teile auch angreift,
am Vergaserkolben passiert nix, der dürfte aus HDPE sein.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#15 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

So wie ich die Berichte Verstanden habe befindet sich bereits im Benzin ein ANteil von Ethanol, jedoch nur 5, anstatt 10%. Oder man muss Super Plus TAnken.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Antworten