Nagelneue DR 650 SE

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#61 

Beitrag von FFH »

systemer hat geschrieben:
FFH hat geschrieben: Das 3L-Auto ist ja auch technisch machbar, aber die Nachfrage zu gering. Entsprechend gibt es die Wagen, die in Serie gefertigt wurden nicht mehr. Würde 1L Sprit 50€ kosten, wäre die Nachfrage größer und jeder PKW-Hersteller käme nicht umhin, so ein Auto in der Produktpalette zu haben.
Das ist der Punkt - auch die PKWs waren bisher so teuer, dass der Sparvorteil Spritverbrauch, den Nachteil eines teuren Kaufpreises während einer durchschnittlichen Lebensdauer eines Autos nicht wieder einholen konnte.
Siehst du. Die Bedürfnisse hängen auch von externen Faktoren ab. Der Markt für 3L-Autos wird größer, wenn die spezifischen Merkmale des Produkts für den Kunden von größerer Bedeutung sind.

Ich kenne ein paar Leute, die den 3L Lupo gekauft haben. Die sind halt relativ ökologisch eingestellt und haben in Kauf genommen, dass sie für das Fahrzeug 1500€ mehr bezahlen. Andere zahlen aus Prestigegründen für einen SUV einen Aufpreis, der weit, weit darüber liegt. Gegenwärtig scheint es noch mehr Kunden zu geben, die ein 50.000€ Fahrzeug mit 15l Verbrauch kaufen wollen, als ein 15.000€ Fahrzeug mit 3l Verbrauch. Einen SUV hat mittlerweile fast jeder Hersteller (auch für den deutschen Markt) im Programm, ein Niedrigenergie-Auto nicht.

Für das Dieselmotorrad scheint es aber wenig Bedürfnisse zu geben, für die Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Royal Enfield (wahrlich am Absatz gemessen kein Nischenhersteller) hatte ein Serien-Diesel-Motorrad. Nur haben wollte das keiner.
systemer hat geschrieben:Ein Audi A2 (3l) ist das Auto mit dem besten Werterhalt seiner Klasse. Dieses widerspricht Deiner Meinung es gäbe keine Nachfrage - nur nicht um jeden Preis.
Aber GENAU DAS ist ein Markt. Schau dir einfach mal Preis-Absatz-Diagramme an. Natürlich ist die Zahl der Nachfrager die zum kleinen Preis kaufen würden höher, als die, die noch zu einem höheren Preis kaufen.
systemer hat geschrieben:Macht die Fahrzeuge cool und sie verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Das ist ja genau das Argument, was ich einige Beiträge zuvor bereits schrieb. Kaum einer möchte ein Motorrad, was sich anhört wie ein Traktor. Ist einfach uncool und passt nicht zu den Erwartungen, die an ein Spaßmobil gestellt werden.

Im Übrigen teile ich deine Einschätzung nicht, dass sich absolut alles verkaufen lässt, entsprechendes Marketing vorausgesetzt. Ganz so dumm sind die Leute dann doch nicht.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

#62 

Beitrag von systemer »

FFH hat geschrieben: Für das Dieselmotorrad scheint es aber wenig Bedürfnisse zu geben, für die Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Royal Enfield (wahrlich am Absatz gemessen kein Nischenhersteller) hatte ein Serien-Diesel-Motorrad. Nur haben wollte das keiner.
"Scheint"es wenig Bedürfnisse zu geben - das ist eben eine reine persönliche Vermutung von Dir, ohne dass Du dort Fakten hättest auf die Du Dich beziehen könntest. Ich bin der gegenteiligen Meinung - kann es aber ebensowenig untermauern, ausser vielleicht den Interessebekundungen allein hier im Forum - deswegen These.
FFH hat geschrieben: Im Übrigen teile ich deine Einschätzung nicht, dass sich absolut alles verkaufen lässt, entsprechendes Marketing vorausgesetzt. Ganz so dumm sind die Leute dann doch nicht.
Meine Erfahrungen (ich arbeite in einer großen Werbeagentur) sind dort leider ganz andere.
Den Müll, den wir unter das Volk bringen wäre eigentlich Beweis genug, dass die Leute dumm wie trocken Toast sind.
Man weckt Bedürfnisse, die keiner hat und braucht - es funktioniert super.
Das hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun und würde auch zu weit führen.
FFH hat geschrieben: Royal Enfield (wahrlich am Absatz gemessen kein Nischenhersteller) hatte ein Serien-Diesel-Motorrad. Nur haben wollte das keiner.
Auf den Märkten für die das Teil konzipiert war, verkauft es sich super, wie diverse 125er, 200er 2-Takter usw., die es hier vor 40 Jahren mal gab.
Nur kauft hier niemand mehr die 2-Takter und auch kein Motorrad mit Stationärmotor im 50er Jahre Design. Das Besipiel ist leider unbrauchbar.

Eine Umfrage wäre hier mal interessant...
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#63 

Beitrag von ELVIS »

systemer hat geschrieben: "Scheint"es wenig Bedürfnisse zu geben - das ist eben eine reine persönliche Vermutung von Dir, ohne dass Du dort Fakten hättest auf die Du Dich beziehen könntest. Ich bin der gegenteiligen Meinung - kann es aber ebensowenig untermauern, ausser vielleicht den Interessebekundungen allein hier im Forum
Irgendwie süß - Als ob man die Frage "Warum" mit "Darum" beantwortete - Diskutierst Du um des diskutierens willen ?

Eine Umfrage kannst Du Dir klemmen - die Frage wurde indirekt schon 100mal beantwortet : Nicht die Frage, ob jemand einen Zweirad-Diesel kauft, sondern ob hier jemand überhaupt ein NEUES Moped kaufen würde.
Wenige wollen nicht, die meisten können nicht.

Zumal es auch keinen Diesel gibt, der die Dynamik eines Motorrad-Motors hätte. Die Diesel sind weit fortgeschritten, aber Liter-Leistungen von 200 PS sind einfach nicht machbar.
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#64 

Beitrag von Taylor1979 »

...mal sehen wo diese "Reise" wieder hingeht.
Da koennen wir gleich wieder den Hobby-Freud benachrichtigen ^^
Gelöschter User

#65 

Beitrag von Gelöschter User »

ELVIS hat geschrieben:
Zumal es auch keinen Diesel gibt, der die Dynamik eines Motorrad-Motors hätte. Die Diesel sind weit fortgeschritten, aber Liter-Leistungen von 200 PS sind einfach nicht machbar.
davon ist die DR mit 45 PS bei 650ccm ebenfalls meilen weit entfernt. wenn audi mehrfach die 24h von le mans mit nem diesel gewinnt, dann wird man auch ein motorrad damit ausrüsten können...
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

#66 

Beitrag von systemer »

ELVIS hat geschrieben:
Irgendwie süß - Als ob man die Frage "Warum" mit "Darum" beantwortete - Diskutierst Du um des diskutierens willen ?
Das war hier nicht Inhalt - es sollte klar gemacht werden, dass eine Behauptung noch lange keine Tatsache ist, auch wenn man sie das 10. Mal wiederholt. So schwer ist das auch nicht zu verstehen :?
ELVIS hat geschrieben: Eine Umfrage kannst Du Dir klemmen - die Frage wurde indirekt schon 100mal beantwortet : Nicht die Frage, ob jemand einen Zweirad-Diesel kauft, sondern ob hier jemand überhaupt ein NEUES Moped kaufen würde.
Wenige wollen nicht, die meisten können nicht.
Ich kaufe derzeit auch kein neues Motorrad - es interessiert mich nichts, was der Markt derzeit hergibt.
In meinem engsten Bekanntenkreis wüsste ich bereits 3 Abnehmer für ein adäquates Dieselmotorrad, oder auch ähnlich fortschrittlichem 2, oder 4 Takter. Ich wäre eher an der 2 Litermarke interessiert. Die neusten Benziner bei den PKWs haben inzwischen eine 3 vor dem Komma, trotz einer Tonne Leergewicht.
ELVIS hat geschrieben: Zumal es auch keinen Diesel gibt, der die Dynamik eines Motorrad-Motors hätte. Die Diesel sind weit fortgeschritten, aber Liter-Leistungen von 200 PS sind einfach nicht machbar.
:?
Welche Enduro hat 200 PS Literleistung (komme jetzt nicht mit den kleinen, nicht zulassungsfähigen Crossern)? - Äpfel mit Birnen vergleichen ist auch irgendwie süß... und Polemik ersetzt keine Argumente.
Bei einer Enduro interessiert eher Kraft und nicht die Leistung. Dort ist der Diesel dem Benziner endlos überlegen. VW gewinnt inzwischen problemlos mit den Dieseln die Dakar in Serie - wo sind die tollen Hochleistungsbenziner denn da abgeblieben?
Und so richtig dynamisch empfinde ich es auch nicht, wenn mein Enduromotor (speziell die KTM) bei 3500 Umdrehung endlich anfängt sauber zu ziehen...
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#67 

Beitrag von ELVIS »

"Das war hier nicht Inhalt - es sollte klar gemacht werden, dass eine Behauptung noch lange keine Tatsache ist, auch wenn man sie das 10. Mal wiederholt."

Ein wahres Wort - aber ad absurdum geführt, wenn der Sprecher selbst sich nicht daran halten mag. Wenn Du diskutieren willst, laß andere Meinungen zu ohne willkürlich zu reglementieren, wenn Dir selbst die Argumente ausgehen.
Übrigens : Etwas anderes als Behauptungen erwarte ich nicht in einem Forum zu finden. Und etwas anderes erkenne ich auch nicht in Deinen Beiträgen.
Nur liegt es mir fern, das zu kritisieren, da es in der Natur der Sache liegt.
Und daß Polemik keine Argumente ersetzt...schön, wenn diese Erkenntnis sich niederschlüge :-)
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

#68 

Beitrag von systemer »

ELVIS hat geschrieben:
Ein wahres Wort - aber ad absurdum geführt, wenn der Sprecher selbst sich nicht daran halten mag.
wo?
ELVIS hat geschrieben: Wenn Du diskutieren willst, laß andere Meinungen zu ohne willkürlich zu reglementieren, wenn Dir selbst die Argumente ausgehen.
Meinungen gerne - aber der Unterschied war:
dafür gibt es keinen Markt - und
ich meine dafür gibt es (k)einen Markt

Das zweite ist eine Meinung, die jedem zusteht und ersteres eine Behauptung die unbewiesen war.
ELVIS hat geschrieben: Übrigens : Etwas anderes als Behauptungen erwarte ich nicht in einem Forum zu finden. Und etwas anderes erkenne ich auch nicht in Deinen Beiträgen.
Manchmal nicht schlecht wenn es auch Fakten gibt, insbesondere wenn die behauptet werden. Ist aber natürlich nicht notwendig wenn es ein reiner Meinungsaustausch ist. Das war hier nicht immer klar getrennt.
Meine Meinungen sind mit "MM" oder fettem "ich" o.ä. gekennzeichnet. Genau um Missverständnissen vorzubeugen. Ich dachte es würde reichen - anscheinend nicht.
OK, wir sind im "Cafe". Da ist etwas free floating natürlich erwünscht.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#69 

Beitrag von ELVIS »

systemer hat geschrieben: Meinungen gerne - aber der Unterschied war:
dafür gibt es keinen Markt - und
ich meine dafür gibt es (k)einen Markt
Die Rethorik verlangt keineswegs, jeder These oder Antithese ein "Ich meine/glaube/denke..." oder ähnliches voranzustellen.

Ich deutete es schon an, mir scheint , als müßte derlei Erbsenzählerei als Ersatz für Argumente herhalten :-)

Auf mich wirkt es ermüdend...daher wünsch ich eine gute N8 :-)[/quote]
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

#70 

Beitrag von systemer »

ELVIS hat geschrieben:
Die Rethorik verlangt keineswegs, jeder These oder Antithese ein "Ich meine/glaube/denke..." oder ähnliches voranzustellen.
Hier anscheinend schon, musste ich wiederholt feststellen.
Und zu was fehlte ein Argument? Irgendwo fehlt hier der Zusammenhang.

Sich einfach mal ganz aus dem ursprünglichen Thema heraushalten und nur nörgeln - das macht mich auch nicht wieder munter... Gute Nacht.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#71 

Beitrag von Azra3l »

systemer hat geschrieben: Welche Enduro hat 200 PS Literleistung (komme jetzt nicht mit den kleinen, nicht zulassungsfähigen Crossern)? - Äpfel mit Birnen vergleichen ist auch irgendwie süß... und Polemik ersetzt keine Argumente..
Er hat doch garnix von Enduro gesagt oder?
Die BMW S 1000 RR hat ne Literleistung von 200PS!

Dieselmotorräder haben schon etwas, aber das spricht die meisten Käufer nicht an.
Deswegen gibt es für die Dinger nur einen kleinen Markt, was sich natürlich im Preis niederschlägt -> der ist für manche potentielle Dieselmotorradinteressenten dann etwas zu hoch, zumal es sich dabei ja eigentlich um ein Hobby handelt.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Antworten