Siehst du. Die Bedürfnisse hängen auch von externen Faktoren ab. Der Markt für 3L-Autos wird größer, wenn die spezifischen Merkmale des Produkts für den Kunden von größerer Bedeutung sind.systemer hat geschrieben:Das ist der Punkt - auch die PKWs waren bisher so teuer, dass der Sparvorteil Spritverbrauch, den Nachteil eines teuren Kaufpreises während einer durchschnittlichen Lebensdauer eines Autos nicht wieder einholen konnte.FFH hat geschrieben: Das 3L-Auto ist ja auch technisch machbar, aber die Nachfrage zu gering. Entsprechend gibt es die Wagen, die in Serie gefertigt wurden nicht mehr. Würde 1L Sprit 50€ kosten, wäre die Nachfrage größer und jeder PKW-Hersteller käme nicht umhin, so ein Auto in der Produktpalette zu haben.
Ich kenne ein paar Leute, die den 3L Lupo gekauft haben. Die sind halt relativ ökologisch eingestellt und haben in Kauf genommen, dass sie für das Fahrzeug 1500€ mehr bezahlen. Andere zahlen aus Prestigegründen für einen SUV einen Aufpreis, der weit, weit darüber liegt. Gegenwärtig scheint es noch mehr Kunden zu geben, die ein 50.000€ Fahrzeug mit 15l Verbrauch kaufen wollen, als ein 15.000€ Fahrzeug mit 3l Verbrauch. Einen SUV hat mittlerweile fast jeder Hersteller (auch für den deutschen Markt) im Programm, ein Niedrigenergie-Auto nicht.
Für das Dieselmotorrad scheint es aber wenig Bedürfnisse zu geben, für die Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Royal Enfield (wahrlich am Absatz gemessen kein Nischenhersteller) hatte ein Serien-Diesel-Motorrad. Nur haben wollte das keiner.
Aber GENAU DAS ist ein Markt. Schau dir einfach mal Preis-Absatz-Diagramme an. Natürlich ist die Zahl der Nachfrager die zum kleinen Preis kaufen würden höher, als die, die noch zu einem höheren Preis kaufen.systemer hat geschrieben:Ein Audi A2 (3l) ist das Auto mit dem besten Werterhalt seiner Klasse. Dieses widerspricht Deiner Meinung es gäbe keine Nachfrage - nur nicht um jeden Preis.
Das ist ja genau das Argument, was ich einige Beiträge zuvor bereits schrieb. Kaum einer möchte ein Motorrad, was sich anhört wie ein Traktor. Ist einfach uncool und passt nicht zu den Erwartungen, die an ein Spaßmobil gestellt werden.systemer hat geschrieben:Macht die Fahrzeuge cool und sie verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Im Übrigen teile ich deine Einschätzung nicht, dass sich absolut alles verkaufen lässt, entsprechendes Marketing vorausgesetzt. Ganz so dumm sind die Leute dann doch nicht.