Rahmenriss

Das DR-650 Technik Forum
stinkstiefel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Galerie

Rahmenriss

#1 

Beitrag von stinkstiefel »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich gestern eine leicht unangenehme Entdeckung gemacht.
Bei der Tüv-Vorbereitung bin ich auf einen inzwischen recht ausgeweiteten Riss im Rahmen aufmerksam geworden, der knapp 270° des Rahmenrohrumfangs einnimmt.
Aufgrund der Beschaffenheit der Rissumgebung vermute ich, dass sich zunächst durch Rostbildung ein Loch gebildet hat, von dem aus der Riss dann auch nach außen gewachsen ist - war unten alles recht spröde und das Loch ließ sich im Umkreis von 5mm problemlos erweitern, bevor ich wieder auf festes Metall stieß...
Allerdings ist die Stelle nicht die tiefste am Rahmen, so dass es eg. nicht aufgrund von im Rahmen stehenden Wasser entstanden sein sollte.

Hat vllt. jemand bereits an gleicher Stelle eine Rissbildung gehabt? Handelt es sich hier vllt. um ein bekanntes Altersproblem der DR? Ggf. entstand ja doch zuerst der Riss aufgrund Materialermüdung und die Rostbildung war zwangsläufig die Folge.

Bild
Bild

Und wenn wir schon dabei sind: gibt es noch irgendwelche Vorschläge wie ich meine Schwinge ausbauen könnte? Der Bolzen will einfach nicht raus (Drehen klappt problemlos aber axial Herausziehen/Drücken/Hämmern ist nicht möglich) Sollte doch eg. nur ein Bolzen sein; habe da gestern Abend im Dunkeln außer der Mutter keine Sicherung mehr gesehen - oder war es vllt. einfach zu spät und ich sollte mich in fitterem Zustand nochmal dranmachen? :roll:

Gruß
Ramon
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmenriss

#2 

Beitrag von Easy »

Servus Ramon,

wenn das Drehen geht wird die Achse wohl in den Lagerbuchsen festgerostet sein. Das passiert dann wenn man die Achse nicht einfettet beim zusammen bauen.
Wenn Du die Achse nach behandeln mit Caramba oder sonstigen Rostlösern nicht heraus bekommst kannst Du eigentlich nur noch den Kopf und den Stummel der Achse abfräsen bis die Schwinge heraus geht.
Funktioniert am besten wenn man mittig in die Achse ein kleines Loch bohr in das die Zentrierung eines Flachsenkers passt und dann mit einem solchen der den Durchmesser der Achse hat das Material wegfräst.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Rahmenriss

#3 

Beitrag von eisbaerin »

Caramba nicht draufsprühen und gleich loskloppen. Lieber Abends drauf und am nächsten Tag nenkräftigen Schlag drauf. Oder zwei tage hintereinander einsprühen. Caramba löst eigentlich so gut wie alles.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
stinkstiefel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmenriss

#4 

Beitrag von stinkstiefel »

 Themenstarter

also doch richtig vermutet - einfach nur festgegammelt!
2 tage einweichen und ein wenig Gewalt habens dann gelöst. Danke Euch.
Waren allerdings nicht die Lagerbuchsen (die waren schlauerweise gefettet und top), sondern die mittige Buchse, bei der es fehlte und die schon seit längerem nichts schmierendes mehr gesehen hatte...
Jetzt nur noch irgendwie das Loch zu bekommen und die Freude ist wieder da :?
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Rahmenriss

#5 

Beitrag von eisbaerin »

Du meinst das Loch im Rahmen? Sieht ziemlich übel aus wenn ich das mal so sagen darf.

Das würd ich mal jemandem in deiner Nähe zeigen, der sich mit sowas auskennt.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Gelöschter User

Re: Rahmenriss

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

ich würde nen betrieb mit erfahrenen schweißern suchen... die sollten wissen ob man den rahmen schweißen kann oder nicht... kommt halt drauf wie viel da waggegeammelt ist.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Rahmenriss

#7 

Beitrag von Motzkeks »

Und die Kette würd ich endlich mal wieder einfetten! :D
I live. I die. I live again!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmenriss

#8 

Beitrag von Hacky »

Ich würde da zwischen der Rastenaufnahme und dem Rahmenknoten den Gammel raustrennen und ein neues Rohrstück einschweissen ( lassen)

Dann schön verschleifen, Lack ausbessern und ab zum TÜFF.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
stinkstiefel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmenriss

#9 

Beitrag von stinkstiefel »

 Themenstarter

tüv hat sie - dort ists nicht aufgefallen 8)
und ja, war anfangs auch am überlegen wie ichs am besten mache mit schweißen/schleifen/lacken damit es später nicht auffällt, denn schweißen darf man es ja nicht. Habe jetzt allerdings eine Werkstatt gefunden, die dazu berechtigt ist und das Gutachten erstellt, so dass diese Naht auch in zwei Jahren beim TÜV kein Problem darstellt. Das Ganze zu einem sehr sehr angenehmen Preis. Also wirds wohl darauf hinauslaufen.

Und a bisserl Fett hat die Kette noch - zumindest zwischen den Gliedern, da wo es hin muss. :roll: Sieht auf dem Foto wilder aus als live. Aber hast schon Recht, die Säuberung steht an und danach muss eh neues drauf; einfach mal fetten und über den alten Siff drüberschmieren verlängert die Lebensdauer ja auch nich wirklich.

Gruß
Gelöschter User

Re: Rahmenriss

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

wenn die Schweißnaht ordentlich ausgeführt ist, dann wird kein Tüvver fragen warum dort eine Schweißnaht ist.
Aber wenn die es mit Gutachten machen, dann kann das natürlich nicht schaden ;)
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Rahmenriss

#11 

Beitrag von eisbaerin »

Die Frage ist nur, ob mans dem TÜV auf die Nase binden muss.

Wenns gut gemacht ist und man es nicht sieht. Muss man sich halt überlegen ob man weiterfahren will oder direkt das Gutachten vorlegt und in kauf nimmt dass man nicht mehr darf.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
stinkstiefel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rahmenriss

#12 

Beitrag von stinkstiefel »

 Themenstarter

Bedenkt man, dass ich trotz Riss Tüv bekommen habe, wird an der Stelle auch eine Schweißnaht nicht ins Auge stechen, wenn man nicht extrem viel Pech hat. Solange es nicht auffällig anders lackiert ist. Aber da ja eh komplett auseinandergebaut, bietet sich vllt auch die seit drei Jahren geplante Koplettneulackierung an, die so einiges an unschönem Rostansatz beseitigen würde. :)

Habe inzwischen auch noch den freundlichen Schweißernachbar als Möglichkeit parat, der sich bereit erklärt hat. Selber will ich nicht ran, dazu ist mir das Rohr als Motorhalterung da vorne zu wichtig, als dass mir meine Erfahrungen ausreichend wären.

Und die ganze Arbeit 10 Wochen bevor man eh für sehr lange Zeit ins Ausland geht - ganz ganz mieses Timing! Aber was macht man nicht alles für die letzen Tage schönes Fahren?

Also sobald die Naht gemacht ist, gibts n Foto für Euch. Gebt mir ne Woche :D
Gelöschter User

Re: Rahmenriss

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

stell auf jeden Fall sicher das der Typ erfahrung hat. Einen hobbyschweißer würde ich das nicht machen lassen. Das Problem ist nämlich, dass du keine möglichkeit hast, die Wurzel der Schweißnaht zu begutachten. Die Schweißnaht vom Hobbyschweißer kann also absolut lecke aussehen, aber sie ist eben im ungünstigsten fall nicht durchgeschweißt und reißt dann im Nu wieder.
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Rahmenriss

#14 

Beitrag von eisbaerin »

Also ganz ehrlich.

Wenn du das Teil eh dafür komplett zerlegst, dann guck ob du irgendwo nen anderen Rahmen mit Papieren herbekommst und lass den neu lackieren und baus dann auf. Wär auf jeden Fall ne sichere Lösung.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Gelöschter User

Re: Rahmenriss

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

schweißen ist auch ne sichere lösung... der rest vom rahmen ist auch geschweißt, und was die japsen können, das können wir allemal ;)
Antworten