Rahmenriss
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Rahmenriss
Ich würde mir einen neuen Rahmen für ein paar Euro besorgen, den aufarbeiten und dann den ganzen Kram umbauen.
Papiere braucht es dafür eigentlich auch nicht, weil der neue Rahmen als Ersatzteil behandelt wird und die Rahmennummer des defekten Rahmens bekommt.
Es ist billiger und einfacher so.
Geht auch viel schneller und Du hast nicht wochenlang die Einzelteile in der Gegend rumliegen...
Papiere braucht es dafür eigentlich auch nicht, weil der neue Rahmen als Ersatzteil behandelt wird und die Rahmennummer des defekten Rahmens bekommt.
Es ist billiger und einfacher so.
Geht auch viel schneller und Du hast nicht wochenlang die Einzelteile in der Gegend rumliegen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Rahmenriss
letzten endes entscheidet der preis. das schweißen geht schnell, da liegen nicht wochenlang einzelteile rum.
Wenn die Rahmen wirklich so günstig sind, wie elvis es beschreibt, dann macht es natürlich defiitiv mehr sinn einfach einen gute gebrauchten rahmen zu kaufen.. denn kannste, solange der alte noch fahrbar ist, i der zwischenzeit gleich neumachen und hast dann n tippi toppi motorrad
PS: bei meinem Lappi funktionieren einige Buchstaben, insbesodere das "n" nichtmehr richtig^^
Wenn die Rahmen wirklich so günstig sind, wie elvis es beschreibt, dann macht es natürlich defiitiv mehr sinn einfach einen gute gebrauchten rahmen zu kaufen.. denn kannste, solange der alte noch fahrbar ist, i der zwischenzeit gleich neumachen und hast dann n tippi toppi motorrad

PS: bei meinem Lappi funktionieren einige Buchstaben, insbesodere das "n" nichtmehr richtig^^
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Re: Rahmenriss
Leider kommt deine Info zuspät! habe bei meiner Unfall DR einen neuen( gebrauchten) Rahmen eingebaut! Und nun habe ich Rennerei weil der Rahmen auf eine 34PS DR zugelassen war! Habe aber den alten Motor mit 45PS wieder eingebaut! Aber die Zulassungsstelle will Unbedingt ein Gutachten wegen der offenen Leistung! Als ob ich die Versicherung bes..... will! wie doof ist das denn?ELVIS hat geschrieben:Ich würde mir einen neuen Rahmen für ein paar Euro besorgen, den aufarbeiten und dann den ganzen Kram umbauen.
Papiere braucht es dafür eigentlich auch nicht, weil der neue Rahmen als Ersatzteil behandelt wird und die Rahmennummer des defekten Rahmens bekommt.
Es ist billiger und einfacher so.
Geht auch viel schneller und Du hast nicht wochenlang die Einzelteile in der Gegend rumliegen...
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
Re: Rahmenriss
Aber neuer Rahmen. Sag ich ja.
Die Frage ist aber ja auch ob das nötige Wekrzeug, die Zeit und das KnoffHoff da aind. Immerhin sagte er doch was von nicht mehr Lange bis er ins Ausland geht oder so.
Die Frage ist aber ja auch ob das nötige Wekrzeug, die Zeit und das KnoffHoff da aind. Immerhin sagte er doch was von nicht mehr Lange bis er ins Ausland geht oder so.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Rahmenriss
Was heißt zu spät ? Das Prozedere hab ich hier schon dutzendfach beschrieben...
Das Gutachten zur Leistungsänderung bekommst Du beim Suzuki-Händler. Laß es da stempeln und fertig.
Das Gutachten zur Leistungsänderung bekommst Du beim Suzuki-Händler. Laß es da stempeln und fertig.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Rahmenriss
hallo Stinkstiefel
ich habe mir deinen Riss mal genauer angesehen das sieht nach einem Torsions oder Belastungsschaden aus
irgend wo ist der Rahmen vespannt zusammengebaut worden und dort wo sich der Riss gebildet hat
waren die größten Kräfte am Werk, solltest du das schweissen lassen muss der Rahmen auf einer Richtbank
fixiert weden ansonsten wird das gleiche neben der neuen Schweissnaht wieder passieren,
deshalb in einer Fachwekstatt machen lassen oder
wie Elvis und einige andere vorschlagen einen gebrauchten Rahmen
ich habe mir deinen Riss mal genauer angesehen das sieht nach einem Torsions oder Belastungsschaden aus
irgend wo ist der Rahmen vespannt zusammengebaut worden und dort wo sich der Riss gebildet hat
waren die größten Kräfte am Werk, solltest du das schweissen lassen muss der Rahmen auf einer Richtbank
fixiert weden ansonsten wird das gleiche neben der neuen Schweissnaht wieder passieren,
deshalb in einer Fachwekstatt machen lassen oder
wie Elvis und einige andere vorschlagen einen gebrauchten Rahmen
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rahmenriss
Servus,
da ja rege Beteiligung herrschte, wird wahrscheinlich auch Interesse am Ergebnis vorhanden sein.
@DRpräsi: kann mir eg. nicht vorstellen, dass da was verspannt zusammengebaut war - hätte ich beim zerlegen ja sicherlich gemerkt. lediglich die Schwinge klemmte wie sau, aber das hatte andere Gründe. Ich vertraue deinem Gutachten zwar (würdest sowas ja nicht posten wenn du nicht Ahnung davon hättest
)doch hoffe ich einfach, dass du dich doch täuschst. zum Zeitpunkt deines Kommentars war der Rahmen bereits beim Schweißen.


Rostiger Gammel wurde entfernt, danach das Loch verschlossen, plangearbeitet und letztendlich kam noch n Blech drüber, so dass die quer zum Rahmen verlaufende Naht nicht mehr sichtbar ist.
Jetzt fehlt nur dank Studium aktuell die Zeit zum Zusammenbau. Aber da hab ich das nächste Wochenede in Planung - komme was wolle.
Und jap, Ende Juli wirds dann für ein Jahr Südamerika. Ganz weit hinten im Hinterkopf steht für diese Zeit dann auch der Plan der großen Tour - mal schauen ob die da unten ne DR im Angebot haben werden
da ja rege Beteiligung herrschte, wird wahrscheinlich auch Interesse am Ergebnis vorhanden sein.
@DRpräsi: kann mir eg. nicht vorstellen, dass da was verspannt zusammengebaut war - hätte ich beim zerlegen ja sicherlich gemerkt. lediglich die Schwinge klemmte wie sau, aber das hatte andere Gründe. Ich vertraue deinem Gutachten zwar (würdest sowas ja nicht posten wenn du nicht Ahnung davon hättest



Rostiger Gammel wurde entfernt, danach das Loch verschlossen, plangearbeitet und letztendlich kam noch n Blech drüber, so dass die quer zum Rahmen verlaufende Naht nicht mehr sichtbar ist.
Jetzt fehlt nur dank Studium aktuell die Zeit zum Zusammenbau. Aber da hab ich das nächste Wochenede in Planung - komme was wolle.
Und jap, Ende Juli wirds dann für ein Jahr Südamerika. Ganz weit hinten im Hinterkopf steht für diese Zeit dann auch der Plan der großen Tour - mal schauen ob die da unten ne DR im Angebot haben werden

Re: Rahmenriss
Na das sieht doch nach ner Verbesserung aus.
Zusammenbauen würd ich das Ding und wenn du nach Afrika gehst für ein jahr würd ich mir echt überlegen ob ichd as Teil nicht mitnehme. Wär doch sicher ziemlcih geil. Und in einem jahr fährste auf dem Ding zurück nach Deutschland.
Die Schwinge geht bei mir irgendwie auch schwer raus und rein. kann aber an der Pulverbeschichtung liegen.
Zusammenbauen würd ich das Ding und wenn du nach Afrika gehst für ein jahr würd ich mir echt überlegen ob ichd as Teil nicht mitnehme. Wär doch sicher ziemlcih geil. Und in einem jahr fährste auf dem Ding zurück nach Deutschland.

Die Schwinge geht bei mir irgendwie auch schwer raus und rein. kann aber an der Pulverbeschichtung liegen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Re: Rahmenriss
ich halte einen torsionsriss ebenfalls für unwahrscheinlich... wenn so eine schweißkonstruktion wie ein motorradrahmen versagt, dann in der schweißnaht. es ist schlicht und ergreifend rost, der sich seinen weg gebahnt hat...
als schweißfachingenieur sag ich mal: das, was man auf den bildern erkennen kann, sieht nach guter arbeit aus
also allzeit gute fahrt mit dem wieder einsatzbereiten rahmen 
als schweißfachingenieur sag ich mal: das, was man auf den bildern erkennen kann, sieht nach guter arbeit aus

