Kupplungsreparatur mal anders!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Kupplungsreparatur mal anders!

#1 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

wollte ja mal von der kupplungsrep erzählen.

wie waren von ostrava cz. (bis dahin mit dem auto und hänger) nach kirgisistan unterwegs. ab dushanbe (kirgisistan) wollten wir den pamir highway (solange er noch nicht komplett geteert ist) an der afghanischen grenze entlang, nach osch fahren. was auch geklappt hat, aaaabbber.
gerd mein mitfahrer, (von technik nicht so viel ahnung, aber dafür von anderen dingen um so mehr), hatte ich gesagt, "das, das, das,..........am motorrad nachsehen und gegebennenfalls wechseln.

in ostrava los gefahren und schon nach ca. 1000km, kupplung kaputt, beläge total abgenutzt.
also neue kupplung rein (hatten wir mit). alles gut.
bis kurz vor dushanbe (ca.6000km weiter) ging auch alles gut.
dann das gleiche wieder, kupplung am ende. "wie kann das sein"?
also motordeckel - kupplung wieder auf.

Bild
ahhhhhhhhhhhhh!

zwei schraubenköpfe waren abgerissen (hatte gerd zu fest angezogen - zu alt???) egal.
zu glück lagen die kopfe noch so das man sie rausfischen konnte und die gewindestücke gingen auch ohne große probleme raus :D
so konnte die kupplung aber nicht mehr richtig zu packen.
das schlimmste war aber, das er schon eine ganze weile so gefahren war, und dadurch die beläge auch wieder total am ende waren.
gerd und technik :shock:
unterlegen der feder, und, und, brachte nichts mehr und die kupplung die wir mit hatten war ja schon verbaut.
was tun?
ich, ab nach dushanbe. kupplung für ne dr, ja ne is klar.
ich bin dann einfach in die nächste werkstatt, (wenn man das so nennen kann).
wiedermal waren die leute super nett und machten mir verständlich das ich mich in der werkstatt nach etwas brauchbarem umschauen kann.
gesagt getan.
und siehe da - eine kupplungsscheibe zum aufnieten, von einem auto???

Bild
Bild

aber das konnte gehen.
250 som für 4 platten bezahlt. ca. 4€ :D

gerd hatte zu fuß im vorort von dushanbe schon einen platz gefunden, (reiche leute - für die gegend richtig nobel, ohne flax) wo wir zum glück einen gasherd zur verfügung hatten.
also die kupplungsplatten (auto) in kleine segmente geschnitten - reibplatten der dr sauber gemacht - uhu plus (auf tour mehr als wichtig, kann man sogar ein loch im motor, oder tank flicken) angerührt - auf die scheiben aufgetragen - kupplungskorb außerhalb des motors (geht ja bei der dr) zusammengeschraubt, das richtig druck auf die klebestellen ist - und ab auf den gasherd. bei hitze aushärten hält die klebefläche "10" mal besser!

Bild
Bild

nach dem backe backe kuche, noch die stege und den innendurchmesser sauber gefeilt.
Bild
und rein in die dicke.

die kupplung hat ohne mucken über den akbaital pass (4650 m) bis zum aufladen auf den lkw in osch gehalten.
die kupplungsscheiben hängen als mahnmal und schöne erinnerung noch heute in meiner werkstatt :mrgreen:
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#2 

Beitrag von Easy »

Das find ich ja mal cool improvisiert :!:
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#3 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

der bruder von geht nicht, heißt will nicht :D
und wie gesagt, das ganze ist keine andere liga, oder hexerei.
kaputt ist sie schon, also versuchen :D
wenn ich heute abend zeit bekomme, mache ich mal ein bild von einer scheibe.
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#4 

Beitrag von AWolff »

Coole Nummer mit den selbst geklebten Belägen!
Ich hätte erwartet dass die Beläge vom Auto (Trockenkupplung) im Öl rutschen.

Der Kleber heisst doch "UHU PLUS endfest 300" oder?

"... Besonders hohe Klebefestigkeiten erzielt man, wenn die Härtung bei erhöhter
Temperatur im Bereich zwischen 70 °C und 180 °C erfolgt. ..." (Datenblatt)

'S gibt da noch 'n paar andere die auch UHU PLUS heissen ... :wink:
Zuletzt geändert von AWolff am 03 Aug 2011 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#5 

Beitrag von Mathias »

Reika hat geschrieben:.......und wie gesagt, das ganze ist keine andere liga, oder hexerei.
kaputt ist sie schon, also versuchen :D .......
Und trotzdem brauchts eine Portion.... Mut, Erfahrung und Kreativität....

..... schon auf seine Idee, wäre ich im Leben nicht gekommen. ;-)

Es gibt mehrere 2-K-Epoxidharzkleber die alle Uhu Plus heißen......

.... aber dieser hier ist der Plus 300...... Trockenzeit 12 Stunden ..... der mit den blauen Deckeln ist der UHU plus schnellfest.....

Bild

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#6 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

AWolff hat geschrieben:Coole Nummer mit den selbst geklebten Belägen!

Der Kleber heisst doch "UHU PLUS endfest 300" oder?

"... Besonders hohe Klebefestigkeiten erzielt man, wenn die Härtung bei erhöhter
Temperatur im Bereich zwischen 70 °C und 180 °C erfolgt. ..." (Datenblatt)

'S gibt da noch 'n paar andere die auch UHU PLUS heissen ... :wink:
genau dasssssssssssssssssss :!:
einfach nur gut das zeugs!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#7 

Beitrag von Hacky »

Halt wier immer im Leben,

wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...

Und DR-fahren heisst ja bekanntlich, da liegenbleiben, wo der ADAC nicht hinkommt :mrgreen:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#8 

Beitrag von Easy »

MIt dem UHU hab ich schon einen Tank und einen Motordeckel geflickt.
War zwar nicht irgendwo in der Wüste nur in der Kiesgrube aber der Kumpel war trotzdem froh das er heimfahren konnte.

PS .: War kein UHU sondern Pattex Stabilit.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#9 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

Mathias hat geschrieben: Und trotzdem brauchts eine Portion.... Mut, Erfahrung und Kreativität....

..... schon auf seine Idee, wäre ich im Leben nicht gekommen. ;-)

Mathias
"mut" kaputt ist kaputt, also kann man es nur besser machen.
"erfahrung" um die weiter zu geben sind wir alle hier.
"kreativität" bis ich in der werkstatt war, wusste ich auch noch nicht wie ich es machen sollte.
dachte erst an alte premsbeläge zum aufnieten (trommelbremse).
und die kupplungsscheibe sprang mich dann regelrecht an :mrgreen:
und ich wusste im vorfeld nicht, ob die dinger überhaupt im ölbad funktionieren.
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#10 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

Easy hat geschrieben:MIt dem UHU hab ich schon einen Tank und einen Motordeckel geflickt.
War zwar nicht irgendwo in der Wüste nur in der Kiesgrube aber der Kumpel war trotzdem froh das er heimfahren konnte.

PS .: War kein UHU sondern Pattex Stabilit.
ja, es gibt noch mehrere alternativen von dem 2k zeugs.
hauptsache es ist öl-beständig und hält ein paar grad aus!
also was schließen wir daraus:
immer etwas klebeband und uhu stabilit :D dabei zu haben.
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#11 

Beitrag von ltell »

Schöne sache.

Für den Fall das der Lenker bricht :D einfach Sicomet 85 mitnehmen aber vorsicht nicht selber festkleben.

Wenn mal aus dem Motorblock ein Stück raus bricht flüssig Metall hilft. Das geht wirklich.
Zuletzt geändert von ltell am 03 Aug 2011 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Schmutzfink
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 06 Jul 2011 13:49
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#12 

Beitrag von Schmutzfink »

sehr sehr geil
DR 650 R Dakar SP41B in Weiß/Rot
und nebenher
Simson S51 Elektronik in Billiardgrün
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#13 

Beitrag von AWolff »

ltell hat geschrieben:... Wenn mal aus dem Motorblock ein Stück raus bricht flüssig Metall hilft. Das geht wirklich.
OK, wenn eine Metallgießerei bei der Hand ist ist Flüssigmetall die erste Wahl ... :lol:
Ich hab bei den Touren Knetmetall dabei, ist nicht ganz so umständlich in der Anwendung! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsreparatur mal anders!

#14 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

AWolff hat geschrieben: OK, wenn eine Metallgießerei bei der Hand ist ist Flüssigmetall die erste Wahl ... :lol:
Ich hab bei den Touren Knetmetall dabei, ist nicht ganz so umständlich in der Anwendung! :wink:

vorteil knetmetall:
"nicht ganz so umständlich" ist wesentlich einfacher beim verarbeiten!
gutes zeugs zum modellieren und auch "verstopfen".


nachteil:
es fliehst-läuft nicht, entsteht keine kapillarwirkung, dadurch anwendungsbereich eingeschränkter.

z.b. größeres loch mit rissen (sternförmig) im seitendeckel eines motors.
deckel ab - saubern - panzerband von außen auf den deckel kleben (gegebenenfalls noch ein stück pappe drunter legen um eine gewünschte form zu bekommen)- 2k anrühren - von innen rein laufen lassen - hart - fertig.
die risse werden durch die kapillarwirkung von innen nach außen (2K) schön durchzogen.
dadurch haben die risse in der bruchstelle selbst wieder eine verbindung und der deckel wird formstabil-ler und auf dauer dicht.
und man kann keine kupplungsbeläge damit aufkleben :wink:
Antworten