Kette, wie ist´s richtig?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Roccabird
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 27 Mai 2011 13:01
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Kette, wie ist´s richtig?

#1 

Beitrag von Roccabird »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich wollte mal in Erfahrung bringen wie viel die Kette durchhängen darf?
Ich habe letztens mal bei meiner Dr nachgeschaut und ich würde sagen die konnte ich 5cm wieder nach oben drücken. Meiner Meinung nach etwas zu locker, aber was sagen die Fachmänner?

mfg
18 Jahre jung,
gerade erst den Lappen bestanden
aber mehr als doppelt so viel Ps wie Lebenserfahrung!
But safety first!!
Menzi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 111
Registriert: 20 Aug 2011 14:48
Wohnort: Hagen

Re: Kette, wie ist´s richtig?

#2 

Beitrag von Menzi »

Hallo,
setz dich mal drauf auf die Kiste und schau mal wie weit dann die Kette noch durchhängt! Da sie beim Einfedern der Schwinge strammer wird und Du Dir bei zu strammer Kette die Lager ruinierst sollte sie lieber etwas zu lasch als zu straff gespannt sein!

Nen genauen Wert hab ich aber leider nicht für Dich!

Menzi
DR 650 R--- SP 44 B---EZ: 12/93
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#3 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Kette, wie ist´s richtig?

#4 

Beitrag von Helsche »

Ich finde 20-40mm Durchhang im entlasteten Zustand auf dem Seitenständer zu wenig. Mit Fahrer ists ok.
Die Kiste federt doch noch beträchlich ein, vor allem mit Sozius!

BTW: Ne Diskussion über gefettete Gewinde gabs auch schon mal. Wenn das Anzugsmoment nur eine Sicherung zur Lösung der Verbindung sein soll (wie wohl bei den meisten Schraubverbindungen der Fall), ist das Anzugsmoment unabhängig von gefettet oder nicht. Wird mit dem Anzugsmoment ein Laufspiel eingestellt (z.B. ein Steuerkopflager), sieht es anders aus.

Die SP46 Hinterachsmutter soll übrigens mit 110 Nm angezogen werden.
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Kette, wie ist´s richtig?

#5 

Beitrag von ASW29 »

Hi,
Wooky hat es ja schön definiert....
Anzumerken ist aber noch,dass der Kettendurchhang an der strammsten Stelle der Kette eingestellt wird
Gruß
Dirk

SP43B
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Kette, wie ist´s richtig?

#6 

Beitrag von Motzkeks »

Helsche hat geschrieben:BTW: Ne Diskussion über gefettete Gewinde gabs auch schon mal. Wenn das Anzugsmoment nur eine Sicherung zur Lösung der Verbindung sein soll (wie wohl bei den meisten Schraubverbindungen der Fall), ist das Anzugsmoment unabhängig von gefettet oder nicht.
Mangels Drehmomentschlüssel zieh ich die Mutter einfach mit nem Maulschlüssel ordentlich fest an - und bis jetzt ist sie nicht weggeflogen o.ä.
Eher hab ich sogar den Eindruck, dass die mit der Zeit vom Dreck, der reinfliegt, immer fester wird.

Bei mir hats auch bisher gelangt, die Kette so alle 500-1000 km zusammen mit dem Ölstand zu kontrollieren und ggf. zu justieren.
ASW29 hat geschrieben:Anzumerken ist aber noch,dass der Kettendurchhang an der strammsten Stelle der Kette eingestellt wird
Welches ist denn die strammste Stelle? Oben oder unten?
Zuletzt geändert von Motzkeks am 06 Sep 2011 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#7 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Kette, wie ist´s richtig?

#8 

Beitrag von Motzkeks »

Dank Fortschritt der Materialwissenschaften und guter Erfahrungen mit der DID-Qualität hab ich mir da noch nie Gedanken drum gemacht. :D
Ich öl meine Kette alle paar hundert Kilometer mal und spann die so, dass ich sie im Leerlauf grad so ohne Gewalt von unten bis zur Schwinge drücken kann. Bin damit in den letzten Jahren auch einige Zehntausend Kilometer problemlos gefahren. :shock:
I live. I die. I live again!
Antworten