Ersatzteilversorgung
Ersatzteilversorgung
Moin,
bin neu hier und hätte nen kleines Anliegen.
Habe jetzt meine XL 350 R abgestoßen da ich nächstes Jahr gerne auf etwas größeres Zuverlässiges umsteigen will. Auch ein Grund war die mangelnde Ersatzteilversorgung.
Die SE Modelle werden ja immernoch fast unverändert hergestellt wenn ich des richtig verstehe. Dann sollte die Ersatzteilversorgung ja dafür in den kommenden Jahren ja auch erstklassig sein?
Wie sieht es da mit den älteren Modellen aus?
Freundliche Grüße
narutard
bin neu hier und hätte nen kleines Anliegen.
Habe jetzt meine XL 350 R abgestoßen da ich nächstes Jahr gerne auf etwas größeres Zuverlässiges umsteigen will. Auch ein Grund war die mangelnde Ersatzteilversorgung.
Die SE Modelle werden ja immernoch fast unverändert hergestellt wenn ich des richtig verstehe. Dann sollte die Ersatzteilversorgung ja dafür in den kommenden Jahren ja auch erstklassig sein?
Wie sieht es da mit den älteren Modellen aus?
Freundliche Grüße
narutard
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ersatzteilversorgung
Fahre ne 92er RSE als Grauimport und bekomme alle Ersatzteile ohne Probleme beim kleinen Händler um die Ecke.
Ansonsten schau mal die Sponsorenlinks an, da bekommt man auch alles was das Herz begehrt.
Ansonsten schau mal die Sponsorenlinks an, da bekommt man auch alles was das Herz begehrt.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteilversorgung
... Also Motoren gibts bei den Alten nicht wie Sand am Meer und bei der Se so gut wie gar nicht. (Da kann man noch auf Freewind ausweichen)
Alles Andere ist kein Problem.
Alles Andere ist kein Problem.
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 350
- Registriert: 07 Mär 2009 19:32
- Wohnort: BC
Re: Ersatzteilversorgung
öh.. der suzi hatte dcoh auch mal nen 650 Chopper.. der motor sollte auch der gleiche sein oder ned ?? 

-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
Re: Ersatzteilversorgung
Meinste die LS 650? Die is vollständig anders.
I live. I die. I live again!
Re: Ersatzteilversorgung
Naja neue Motoren will ich mir ja nid kaufen. Aber gibts das Motorengerafel einzeln? Also Kolben, Ringe, Spannerschienen etc. etc.?DarkBrummer hat geschrieben:... Also Motoren gibts bei den Alten nicht wie Sand am Meer und bei der Se so gut wie gar nicht. (Da kann man noch auf Freewind ausweichen)
Alles Andere ist kein Problem.
Mir gehts halt drumm die Kiste lange zeit am laufen zu halten^^
Freundliche Grüße
narutard
Re: Ersatzteilversorgung
Gibts freilich, aber da bist hierzulande mit den "älteren" Modellen SP41-45 wahrscheinlich besser bedient. Liegt daran, dass die SE nicht mehr hierzulande verkauft wird, sondern eben anderswo. Obendrein hatten die fünf älteren größtenteils gleiche Motorteile, unterm Strich sind davon mehr zu haben als von der SP46 - deren Teile müsstest du schlimmstenfalls importieren lassen, was sich noch mal auf den Preis draufwälzt.
I live. I die. I live again!
Re: Ersatzteilversorgung
Also das heißt das es beim Freundlichen für die SE die nächsten Jahre auch nicht wirklich Ersatzteile gibt obwohl die Dinger auswertig noch verkauft werden?
Freundliche Grüße
narutard
Freundliche Grüße
narutard
Re: Ersatzteilversorgung
Wenn´s um Neuteile geht, kannst Du z.B. hier schaun.....narutard hat geschrieben:Also das heißt das es beim Freundlichen für die SE die nächsten Jahre auch nicht wirklich Ersatzteile gibt obwohl die Dinger auswertig noch verkauft werden?
Freundliche Grüße
narutard
......der Freundliche, hat meist eine sehr unfreundliche Preisgestaltung.
.... was DarkBrummer u. Motzkeks meinen, sind günstige Gebrauchtteile. Das liegt vermutlich daran, das vieles der Modelle SP41 - 45 kompatibel ist und damit die Verkaufszahlen dieser Modelle deutlich über denen der SP46 liegt.
Die LS650AgentSmile hat geschrieben:öh.. der suzi hatte dcoh auch mal nen 650 Chopper.. der motor sollte auch der gleiche sein oder ned ??

Glaub ich nicht..... schau Dir mal Bilder an. Soviel ich weiß, gab´s die LS auch nur mit 27PS. Aber ich hab mich mit dem Moped nicht wirklich beschäftigt.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Ersatzteilversorgung
Joa günstige Gebrauchtteile sind in der Regel ja auch immer erste Wahl. Allerdings sollte das gesamte Bild im idealfall noch von Neuteilen abgedeckt sein um die Kiste dann doch längerfristig noch am laufen zu haben --> z.B. neue Kolben etc., da nehm ich ungern was gebrauchtes. Wie es aussieht sind die alten Modelle auch noch gut abgedeckt was die Versorgung angeht.
Freundliche Grüße
narutard
Freundliche Grüße
narutard
Re: Ersatzteilversorgung
Sch...auf Ersatzeile, ist die Karre im A. kauf ich für billig Geld ne Neue, stehen doch an jeder Ecke 

Re: Ersatzteilversorgung
Bei den Modellen 41-45 ist die Nockenwelle der Schwachpunkt und alles was drum herum einlaufen kann, ein Problem. Die brauchbaren Gebrauchtteile sind dünn gesäht.....
Mathias
Seh ich nicht so. Wenn ich meine Kiste repariere, weiß ich was ich unterm Hintern habe. Trotz Checkliste, entgeht mir immer wieder was beim Kauf.ratzfatz hat geschrieben:Sch...auf Ersatzeile, ist die Karre im A. kauf ich für billig Geld ne Neue, stehen doch an jeder Ecke
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Ersatzteilversorgung
Mathias hat geschrieben:
Die LS650AgentSmile hat geschrieben:öh.. der suzi hatte dcoh auch mal nen 650 Chopper.. der motor sollte auch der gleiche sein oder ned ??![]()
Glaub ich nicht..... schau Dir mal Bilder an. Soviel ich weiß, gab´s die LS auch nur mit 27PS. Aber ich hab mich mit dem Moped nicht wirklich beschäftigt.
Mathias
Ich denke, ihr meint die Sachs Roadster 650 - da soll der Motor der SE drinstecken, hab ich mal irgendwo gelesen.
Apropos "www.cmsnl.com" ... hat da eigentlich schon jemand Erfahrung mit gemacht???
Scheint ja wohl in Holland zu sein - oder?