Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Hallo Leute,
wollte grade eine Runde drehen, aber der Anlasser der SP43 dreht nur noch hochtourig durch.
Der Kraftschluss zum Motor scheint zu fehlen.
Bin auch noch relativ unerfahren was die DR-650 betrifft. Ich habe das Teil gerade mal eine Woche.
Gibt es da eine Art Rutschkupplung zwischen E-Starter und Motor?
Hab mal ein wenig gesucht hier im Forum und bin auf die Sache mit der Autodekrompression und dem Anlasserfreilauf gestoßen.
Auffällig war vorher schon immer, das das Moped im kalten Zustand immer große Probleme hatte den Motor anzuschmeißen und ruckzuck die neue Batterie leer war, sodas das Teil nur noch mit Starthilfe vom Auto zu starten war.
Hab ich mir jetzt möglicherweise den Anlasserfreilauf abgeschossen, da der Anlasser so hochtourig los jault?
Fragende Grüße
Markus
wollte grade eine Runde drehen, aber der Anlasser der SP43 dreht nur noch hochtourig durch.
Der Kraftschluss zum Motor scheint zu fehlen.
Bin auch noch relativ unerfahren was die DR-650 betrifft. Ich habe das Teil gerade mal eine Woche.
Gibt es da eine Art Rutschkupplung zwischen E-Starter und Motor?
Hab mal ein wenig gesucht hier im Forum und bin auf die Sache mit der Autodekrompression und dem Anlasserfreilauf gestoßen.
Auffällig war vorher schon immer, das das Moped im kalten Zustand immer große Probleme hatte den Motor anzuschmeißen und ruckzuck die neue Batterie leer war, sodas das Teil nur noch mit Starthilfe vom Auto zu starten war.
Hab ich mir jetzt möglicherweise den Anlasserfreilauf abgeschossen, da der Anlasser so hochtourig los jault?
Fragende Grüße
Markus
Zuletzt geändert von insomnia am 26 Nov 2011 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 38
- Registriert: 02 Nov 2011 11:20
- Wohnort: Erenbach bei Marktheidenfeld
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Hast du mal versucht in leicht mit einem hammer zu massieren. Hab keinen anlasser an meiner aber beim Auto kann das ja auch helfen.
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Das wird wohl wenig Sinn machen,denn beim Auto hakt manchmal der Magnetschalter,welcher das Ritzel einspurt.beer.m.1 hat geschrieben:Hast du mal versucht in leicht mit einem hammer zu massieren. Hab keinen anlasser an meiner aber beim Auto kann das ja auch helfen.
Bei der DR also linken Motordeckel ab und nachschauen.
Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Ich würd an der Stelle empfehlen, den Deckel möglichst vorsichtig abzumachen - nicht dass dir ein Zahnrad entgegen fliegt und du weißt dann net, wie es wieder rein kommt! 

I live. I die. I live again!
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Ein Hammer ist immer ne Gute Lösung für jedes Problem. 
Falls da wirklich was an Zahnrädern wegfliegt kann ich mit Fotos dienen wie es Gehört.

Falls da wirklich was an Zahnrädern wegfliegt kann ich mit Fotos dienen wie es Gehört.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Ich muss leider gestehen, dass ich meinen Anlasserfreilauf auch mal mit nem Hammer "repariert" hab... 

I live. I die. I live again!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 350
- Registriert: 07 Mär 2009 19:32
- Wohnort: BC
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
das is ja der HAMMER hier 

-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?


Ich hab ja keine Ahnung


Reicht auch ein Vorschlaghammer

Ne mal ganz im Ernst, ist da etwas drann an meiner Vermutung, das der Anlasserfreilauf nun defekt ist, weil der Anlasser immer gegen den vollen Kompressionsdruck arbeiten musste?
Der Zugmagnet vom Autokompressionsschalter zieht beim Betätigen des Anlassers jedenfalls einmal ganz kurz an, liegt es vielleicht am falsch eingestellten Spiel des Autodeko-Zuges?

Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Ja und ganz ernst...insomnia hat geschrieben: Der Zugmagnet vom Autokompressionsschalter zieht beim Betätigen des Anlassers jedenfalls einmal ganz kurz an, liegt es vielleicht am falsch eingestellten Spiel des Autodeko-Zuges?

der zieht beim Starten kurz an und geht dann, während der Anlasser läuft, wieder in die Ausgangsposition zurück.
Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2351
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Hi,Motzkeks hat geschrieben:Ich würd an der Stelle empfehlen, den Deckel möglichst vorsichtig abzumachen - nicht dass dir ein Zahnrad entgegen fliegt und du weißt dann net, wie es wieder rein kommt!
hier war doch schon die Empfehlung was zu tun ist. Öl brauchst Du nicht ablassen, einfach die DR auf die Seite legen, dann läuft das Öl auf die andere Seite und Du kannst den Lima-Deckel abschrauben. Vorher Ritzelabdeckung und Schalthebel abbauen.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Die Ritzelabdeckung und der Schalthebel können eigentlich dran bleiben, die Stören bei der RSE eigentlich nicht weiter wenn man den LIMA-Deckel abschraubt.
Siehe Bild:

Siehe Bild:

SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Hey, vielen Dank für das tolle Foto Harbsy!
Habe heute mal den Deckel abgemacht. Was ist denn das was direkt in die Starterwelle greift.
In Handbuch heißt das Drehmomentbegrenzer. Ist das auch der Starter/Anlasser-freilauf?
Falls nicht wo liegt der denn dann?
Wenn ich im eingebauten Zustand an diesem Drehmomentbegrenzer drehe, lässt sich die Kurbelwelle uber die Übersetzung Zahnräder in beide Richtungen drehen. Kompression ist deutlich fühlbar.
Wenn man weiter dreht hört man innen am Zylinderkopf ein ganz leises Zischen, als wenn über das Ventilspiel Gas aus dem Zylinder entweicht.
Die Zähne außen sehen ziemlich mitgenommen aus, fühlen sich ziemlich scharfkantig an und
weisen starke seitliche Gradbildung auf
Auch fand ich beim Abwischen jede Menge Metallspäne.

Diese Zähne sehen fast so aus wie die von einer Kreissäge!


Der Autodeko funktioniert übrigens doch. Hab es einmal kurz kurz durch Betätigen des Anlassers und Drehen der Kurbelwelle getestet.
Der Anlasser läuft einwandfrei. Jedoch wenn ich mir die Geräuschkulisse beim Starten in Erinnerung rufe und die Zähne anschaue dann sieht es so aus, als wenn die nicht ineinander gegriffen hätten, oder?
Was sagt ihr zu den Zahnschäden? Karies?
Habe heute mal den Deckel abgemacht. Was ist denn das was direkt in die Starterwelle greift.
In Handbuch heißt das Drehmomentbegrenzer. Ist das auch der Starter/Anlasser-freilauf?
Falls nicht wo liegt der denn dann?
Wenn ich im eingebauten Zustand an diesem Drehmomentbegrenzer drehe, lässt sich die Kurbelwelle uber die Übersetzung Zahnräder in beide Richtungen drehen. Kompression ist deutlich fühlbar.
Wenn man weiter dreht hört man innen am Zylinderkopf ein ganz leises Zischen, als wenn über das Ventilspiel Gas aus dem Zylinder entweicht.
Die Zähne außen sehen ziemlich mitgenommen aus, fühlen sich ziemlich scharfkantig an und
weisen starke seitliche Gradbildung auf
Auch fand ich beim Abwischen jede Menge Metallspäne.

Diese Zähne sehen fast so aus wie die von einer Kreissäge!


Der Autodeko funktioniert übrigens doch. Hab es einmal kurz kurz durch Betätigen des Anlassers und Drehen der Kurbelwelle getestet.
Der Anlasser läuft einwandfrei. Jedoch wenn ich mir die Geräuschkulisse beim Starten in Erinnerung rufe und die Zähne anschaue dann sieht es so aus, als wenn die nicht ineinander gegriffen hätten, oder?
Was sagt ihr zu den Zahnschäden? Karies?

Zuletzt geändert von insomnia am 28 Nov 2011 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Hallo Kreis RE,
ich auch
, für dein Problem gibt es genau 2 Möglichkeiten:
Entweder der Anlasserfreilauf oder der Drehmomentbegrenzer ist hin.
Prüf doch mal den Anlasserfreilauf indem du den Motor an der Kurbelwelle mit einem 17er Schlüssel, durchdrehst wenn du mit dem Uhrzeigersinn drehst, hast du ein Geraüsch wie eine Bohrmaschine mit Schlag.
Wenn du gegen den Uhrzeigersinn drehst, darf sich nur die Kurbelwelle bewegen, aber nicht das Anlassergetriebe (kein Bohrmaschinengetriebegeräusch).
Mit der Methode prüfst du den Anlasserfreilauf, sollte der in beiden Richtungen oder falschherum klemmen, ist der irreparabel hinüber, da hilft dann nur ein Neuteil für 230€.
Wenn der in Ordnung ist, ist der Drehmomentbegrenzer verschlissen, der ist wie eine Kupplung mit Reibscheiben und Tellerfedern aufgebaut, das ist der seltenere Defekt, hatte ich aber auch schonmal.
Mit der Zahnform hat das aber eigentlich wenig zu tun.
ich auch

Entweder der Anlasserfreilauf oder der Drehmomentbegrenzer ist hin.
Prüf doch mal den Anlasserfreilauf indem du den Motor an der Kurbelwelle mit einem 17er Schlüssel, durchdrehst wenn du mit dem Uhrzeigersinn drehst, hast du ein Geraüsch wie eine Bohrmaschine mit Schlag.
Wenn du gegen den Uhrzeigersinn drehst, darf sich nur die Kurbelwelle bewegen, aber nicht das Anlassergetriebe (kein Bohrmaschinengetriebegeräusch).
Mit der Methode prüfst du den Anlasserfreilauf, sollte der in beiden Richtungen oder falschherum klemmen, ist der irreparabel hinüber, da hilft dann nur ein Neuteil für 230€.
Wenn der in Ordnung ist, ist der Drehmomentbegrenzer verschlissen, der ist wie eine Kupplung mit Reibscheiben und Tellerfedern aufgebaut, das ist der seltenere Defekt, hatte ich aber auch schonmal.
Mit der Zahnform hat das aber eigentlich wenig zu tun.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Re: Kein Kraftschluss vom Anlasser zum Motor?
Danke für den Tipp!
Bin gerade noch einmal runter in die Garage. Das Anlassergetriebe dreht sich in beide Richtungen mit.
Also Anlasserfreilauf defekt?
Wo ist der denn verbaut?
Bin gerade noch einmal runter in die Garage. Das Anlassergetriebe dreht sich in beide Richtungen mit.
Also Anlasserfreilauf defekt?
Wo ist der denn verbaut?
