Hallo,
Kurze Frage
wollte bei mir jetzt mal den Kolben wechseln.
Der suzuki händler hatte mir das erste übermaß für 175 € angeboten... Allerdings OHNE Bolzen...
Könnte ich den alten Bolzen wiederverwenden?
Ansonsten würde ich mir überlegen ob ich mir einen Wössner Schmiedekolben für das 2. Übermaß hole wo der Bolzen schon dabei wäre für 189€!
Hallo Florian
ich hatte 2 mal so einen Wössner-Kolben verbaut und den Zylinder in der Werkstatt fachgerecht honen lassen,
nach ca. 3000km fangen die Motoren an, Öl zu saufen und das richtig viel aber bei einer super Kompression.
Hab den Verdacht, dass die Kolbenringe bei den Wössner-Kolben mehr Spannung an der Zylinderwandung erzeugen und dadurch die Honung abgetragen wird.
Ich werde diesem Phänomen noch genauer auf den Grund gehen.
Hat denn jemand ähnliche Erfahrung mit den Wössner Kolben gemacht?
Nach jetzigem Kenntnisstand würde ich mir den Originalkolben mit neuem Bolzen kaufen.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Was sagt dein Händler den zu dem Thema? Ich weiß leider grad nicht wie die Lagerung im Pleuel ausschaut, aber ich geh jetzt mal vom klassichen Nadellager aus.... OK wieder was gelernt
Meiner Meinung nach sollte man den Bolzen mit tauschen. Das Zeug läuft sich ja auch auf einander ein...
Zuletzt geändert von DarkBrummer am 12 Apr 2012 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Nix Nadellager. Gleitlager. Bolzen läuft direkt im Pleulauge, dieses hat eine Ölbohrung. Ich würd mir den Kolbenbolzen halt ansehen. Aber soo teuer war der doch auch nicht? Meine mich an so 20 € zu erinnern. Viel wichtiger ist es, auf jeden Fall die Clips nur einmal zu verwenden.
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
gleitlager, kein nadellager!
bolzen kann man weiter verwenden wenn er nicht eingelaufen ist, aber dann ist meistens das pleuelauge auch eingelaufen-angegriffen.
bei den wössner kolben, wie auch bei allen andern, aufpassen ob die ringe für nikasil, oder gussbuchse sind.
Moin
also bei Wössner im Katalog sind die Schmiedekolben als Kit für die DR 650 BJ.90-95 in den Größen 95,96 und 97 angeboten und die haben ja einen Graugusszylinder-
und da soll man jetzt aufpassen, ob die Kolbenringe für Nicasil beschichtete Zylinder sind, häää?
Wenn dem so ist, läuft da aber etwas ganz schön schief.
Wie erkennt man denn die Kolbenringe für Nicasilbeschichtete Zylinder?
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
osym hat geschrieben:Hat denn jemand ähnliche Erfahrung mit den Wössner Kolben gemacht?
Hab jetzt seit knapp 7000km nen Wössner Kolben drin und mir ist kein Ölverbrauch aufgefallen.
Kompression ist gut, der JE-Kolben hatte da allerdings etwas mehr zu bieten...
Achso, hab aber natürlich auch nen NiCaSil Zylinder und hoffentlich diese tollen Spezial-NiCaSil-Kolbenringe...
osym hat geschrieben:Moin
also bei Wössner im Katalog sind die Schmiedekolben als Kit für die DR 650 BJ.90-95 in den Größen 95,96 und 97 angeboten und die haben ja einen Graugusszylinder-
und da soll man jetzt aufpassen, ob die Kolbenringe für Nicasil beschichtete Zylinder sind, häää?
Wenn dem so ist, läuft da aber etwas ganz schön schief.
Wie erkennt man denn die Kolbenringe für Nicasilbeschichtete Zylinder?
fehler passieren immer mal!
siehst de, so schnell passierts.
die kolben für die dr mit gusszylinder gibt es von wössner in den maßen 94,94mm std. - 96,94mm.
gruß reiner
Ob da ein Fehler passiert ist, weiß ich nicht,
woran erkennt man denn die speziellen Kolbenringe für die Nicasilbeschichteten Buchsen?
Das solltest du mir schon mitteilen, dann kann ich mal nachgucken
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Laut wössner gilt folgendes:
All Woessner rings can be used in cast iron, Nikasil®, boron composite®
and Electrofusion bores.
Caution: Wössner 2-stroke rings can not be used in chrome plated bores.
eine bezeichnung gibt es dann auch nicht bei wössner.
dann kann dein hoher ölverbrauch nach so kurzer zeit ja nicht an den ringen gelegen haben, gehen wir mal von aus.
zu fester anpressdruck der ringe können wir auch ausschließen. es sei den das stoßspiel war zu gering und der stoß ist bei erwärmung aneinander gekommen und hat dadurch sehr hohen druck auf die lauffläche ausgeübt.
dann kann nur dein zylinderschleifer 2 x einen fehler gemacht haben, wenn die präferiere des motors ansonsten stimmt.
hast du einen grauguss oder beschichteten zylinder machen lassen?
hat dein motor nach dem anmachen im kalten zustand (standgas) nach ca. 10sekunden blau gemacht, was nachgelassen hat, je wärmer der motor wurde??
Also für mich hat sich schon sehr viel geklärt
Ich werde auf jedenfall einen neuen Kolbenbolzen und einen Suzuki Kolben verbauen...
Kostet mich dann zwar etwas mehr aber ich bin auf der sicher Seite.
Es ist mir einfach zu viel Risiko einen Wössner zu verbauen, ohne das ich weiß wie lange er hält.
Osym hat schließlich erfahrung und da mein Töff soll ja auch endlich mal wieder laufen
Würde mich echt mal interessieren ob es mit einer plateuhohnung bei den Wössner Kolben getan ist.
Vielleicht können wir hier nach 5000 km mal ein test bericht lesen
an Reika: mein Moped hat kaum bis gar nicht Geraucht. Das werde ich aber denke ich mal alles in den Griff bekommen.
Zylinder wird gehohnt, neuer Kolben und Bolzen , und neue Ventilschaftdichtungen.
Damit sollte es dann auch hoffentlich erledigt sein
Dankeschön für die antworten
Na also,
in dem Motor, wo ich dachte, da wäre ein Schmiedekolben drin ,hat sich nicht bestätigt.
Ich habe mir von meinem 2.Motorinstandsetzer erklären lassen, das bei einer fachmännisch ausgeführten Honung 3 Bearbeitungsschritte durchgeführt werden und war selbst dabei, als es gemacht wurde.
Bei dem 1. wird grob gehont, beim 2.feingehont, der 3.Bearbeitungsschritt ist die sogenannte Plateauhonung, bei dem werden die 3-eckigen Konturen in trapezförmige umgewandelt, so dass die Kanten gebrochen werden und die Ringe haben mehr Auflagefläche im Micrometerbereich.
Das soll bei einem Schmiedekolben erforderlich sein, beim gegossenen Suzukikolben ist das nicht so wild.
Diese Honung ist aber bei den gegossenen Kolben nicht von Nachteil.
Ich gehe bis jetzt auch davon aus, dass die Werkstatt der ich das vorher gegeben habe, das nicht so gemacht hat.
Ergebnis: Nach dem Ausbau beider Schmiedekolben war die Zylinderlauffläche nach 3000km spiegelblank
und die Motoren hatten einen tierischen Ölverbrauch, ferner war der Kolbenbozen auch angefressen, den hab ich getauscht, deshalb meine Vermutung mit dem hohen Anpressdruck. Bei den Serienkolben führte die Arbeit der 1.Werkstatt nicht zu den o.g. Problemen, die Kombination fahre ich ja problemlos.
Ich habe die Kombination Schmiedekolben/Plateauhonung bisher nicht in Betrieb-deshalb kann ich bis jetzt nicht sagen, ob es funktioniert, bin ja selber gespannt drauf.
Die Aussagen der 2.Werkstatt hab ich mal so wiedergegeben-ob das so alles richtig ist, was die mir erzählt haben, entzieht sich meiner Kenntnis, plausibel ist es ja, wir werden sehen.
Sollte das wieder zu den hohen Ölverbräuchen kommen, lass ich zukünftig die Finger von Schmiedekolben.
@reika es geht hier nur um Graugusszylinder der RSE nix Nikasil, und wenn der nur 10sek nach den Anmachen räuchert, sind es die Ventilschaftdichtungen, das weiß ich auch.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
ich hab mal gelernt das die Hohnung, ist ja einfach ein aufrauhen der Oberfläche, nur dafür da ist das sich in der Einfahrphase Kolben/Ringe und Zylinder optimal aufeinander einschleifen können. Dadurch wird die Rauigkeit wieder geglättet. Ich habe auch noch keinen Zylinder gesehen in dem nach ein paar tausend Km das Hohnbild noch zu sehen gewesen wäre.
Ich hab jetzt seit 3 oder 4000 km einen Wössnerkolben in Betrieb und musste noch keinen ml Öl nachfüllen.
Ich bin der Meinung das das wichtigste das Einfahren ist, da kann man schon viel versauen dabei.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku