ist aus gegangen und geht nicht mehr an

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#106 

Beitrag von hiha »

Wieso soll ich die rumliegen haben? Ich verbau die ja dann gleich... :lol:

Gruß
Hans
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#107 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Währe es vl sinnvoll loctite schraubensicherung an die schraube zu machen? Oder ist das ehr schlecht vl in verbindung mit dem getriebeöl?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#108 

Beitrag von Easy »

Servus,

nö schadet nicht, original ist da auch Schraubensicherung drauf und steht im WHB. Ich persönlich mach da aber keine drauf, ich denk das Drehmoment reicht aus. Ausserdem dreht die Kurbelwelle links gegegen den Uhrzeigersinn, so daß die Schraube eher zu als aufgedreht wird.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#109 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Ich bin gerade dabei die avg kette zu spannen, währe über schnellen Rat sehr dankbar :)
Undzwar im buch steht:
"-Kurbelwelle auf oT des Arbeitstaktes stellen
-Kurbelwelle weiterdrehen, bis Markierung (1) Bild 35 mit Gehäusemarkierung (2) flüchtet."

Auf oT gestellt kein Problem, jedoch beim 2. Punkt ich finde diese 2. Markierung nicht, nur die Totpunkt Markierung eine mit dem T daneben... Auf der abbildung ist die markierung auf einer platte des polrades, bei mir hat diese keine markierung und ist auch nicht so lang...

Lg und danke schonma!
Zuletzt geändert von dRRd650 am 20 Apr 2015 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#110 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Oder anders gefragt: was ist das den für ein punkt an den ich die kurbelwelle bringen muss um die ausgleicherkette zu spannen?
Vielleich sieht bei mir die markierung einfach anders aus... weil auf der abbildung im reperaturheft schein eh ein anderes polrad dargestellt zu sein da ist nämlich auch nochmal n ritzel hinterm polrad...

Ich verstehe auch nicht warum man das polrad erst auf ot und dann gleich wieder verstellen soll, dann ist das das auf ot stellen eig überflüssig oder?
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#111 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Hier noch ein paar bilder:
Mir ist aufgefallen das diese kontaktplatte auf dem polrad wo die markierung drauf sein sollte bei mir geschweißt aussieht...
Hat der vorbesitzer da evt was selbst rangeschweißt?

http://fs1.directupload.net/images/150420/pvwiobxr.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150420/b79xr8cl.jpg

http://fs1.directupload.net/images/150420/9x6mpcpw.jpg
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#112 

Beitrag von franz muc »

ich würde vorsichtig behaupten,
dass die Markierungen da sind
um zu kontrollieren, ob die
Ausgleichswellen richtig zum
OT stehen, wenn Du nur
spannen willst, geht das
immer, also ohne OT und
so, das sind die kleinen
Schräubchen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#113 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Okay vielen Dank schonmal, im reperaturheft steht das halt alles unter "Ausgleicherkette spannen" wie auf dem bild zu sehen..
Aber hier werden ja genug leute schonmal die avg kette gespannt haben, wie macht ihr das den?
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#114 

Beitrag von Martl »

Ich kann nur den mittleren Link öffnen, die andren sind Error 502....

AGW Kette sollte immer im Arbeits OT gespannt werden, darum Röhrchen ins Kerzenloch stecken, wenn Röhrchen oben, dann stimmts.
Nach dem "T" sollte noch ein "Strich" (in Fahrtrichtung davor) zu sehen sein, ich spanne aber jeher schon immer nach der Röhrchen Methode.

Dein Schweißbild ist gelinde gesagt sowas wie an deinen Autofelgen das Wuchtblei, hat nichts mit der Sache zu tun.

Und das was Franz meint sind eigentlich die Körnungspunkte auf den Ritzeln bzw Markierungen und selbige am Gehäuse über die die AGW-Kette läuft.
Kette hat "farbige" Glider, welche im Arbeits-OT mit den Markierungen der Ritzel fluchten sollten.
Eine davon ist nur nach Demontage des Polrads erkennbar...siehe z.B. Ausgleichswellen still legen

hoffe geholfen zu haben...
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#115 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Ja das hat mir schonmal etwas geholfen, auf meinem polrad finde ich allerdings nur die T Markierung, die steht doch für den (arbeits) oT oder?
Reicht es wenn ich unter der Markierung spanne?

Mit der röhrchenmethode kann ich halt auch nur ungefähr rausfinden wann der kolben oben ist...
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#116 

Beitrag von Easy »

Servus,

das aufgeschweisste Blech auf dem Polrad ist für den Zündzeitpunkt. Damit erkennt der Pickup am Polrad wann der Kolben auf den OT zugeht.

Das mit dem OT beim AGW Kettenspannen ist nicht soooo wichtig, bei den alten Modellen 90/91 steht das auch nicht im WHB. Ich denk das soll nur so sein daß das Gewicht der Ausgleichswellen nicht die Spannung verfälscht.
Wenn ich den 6000km Check an meinen DR´s mache ist das eher zufällig daß der OT ansteht da ich den Limadeckel abmache und zum Ventilcheck den OT einstelle und dann die Kette spanne. Das ist so mein eingespielter Ablauf, ich hab aber auch schon die AGW Kette gespannt ohne den OT einzustellen, hatte auch keine negativen Auswirkungen.

Naja zumindest schadets nicht wenn der OT eingestellt ist, aber warum es der Arbeits OT sein soll kann ich mir nicht erklären.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#117 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Okay danke! Wird dann nachher,denk ich beim spannen auf der T Markierung passen, da war der Kolben schon ziemlich weit oben...
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#118 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Ich hab nun das problem, dass ich die 2 imbusschrauben nicht gelöst bekomme(spannerschraube..), im buch steht zwar das die nur 15-20 nm brauchen, bei mir verformt sich allerdings schon der imbusschlüssel... die löst man schon gegen den uhrzeigersinn oder?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#119 

Beitrag von Easy »

Ja die haben ganz normal Rechtsgewinde.
Am besten geht Halbzoll Ratsche und einen langen Inbusaufsatz.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#120 

Beitrag von franz muc »

jetzt wird's klar, einer der
Vorbesitzer oder Vorbesitzerinnen
hat die Drehmomente verwechselt.

Die AGW Spannerschrauben mit
160 Nm und den Rotor mit
25 Nm angezogen, kann ja
mal vorkommen....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten