Ich kann nur den mittleren Link öffnen, die andren sind Error 502....
AGW Kette sollte immer im Arbeits OT gespannt werden, darum Röhrchen ins Kerzenloch stecken, wenn Röhrchen oben, dann stimmts.
Nach dem "T" sollte noch ein "Strich" (in Fahrtrichtung davor) zu sehen sein, ich spanne aber jeher schon immer nach der Röhrchen Methode.
Dein Schweißbild ist gelinde gesagt sowas wie an deinen Autofelgen das Wuchtblei, hat nichts mit der Sache zu tun.
Und das was Franz meint sind eigentlich die Körnungspunkte auf den Ritzeln bzw Markierungen und selbige am Gehäuse über die die AGW-Kette läuft.
Kette hat "farbige" Glider, welche im Arbeits-OT mit den Markierungen der Ritzel fluchten sollten.
Eine davon ist nur nach Demontage des Polrads erkennbar...siehe z.B.
Ausgleichswellen still legen
hoffe geholfen zu haben...