Winterpause und Corona - Was nun?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Damian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 23 Jan 2021 16:56
Wohnort: Mettmann 40822

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#106 

Beitrag von Damian »

Hallo Schorsch,
so wie du es beschreibst hängt dein Anlasserrelais fest.
Ich habe das selbe Problem bei einer Dr 650 RSE gehabt,das blöde war aber,dass das Anlasserrelais nicht immer fest gehangen hat.
Insgesamt hatte ich dieses Problem an zwei neuen Relais die ich jeweils in einem Auktionshaus von zwei verschiedenen Verkäufen
für ca.18Euro gekauft habe.
Blöd ist auch wenn man nach dem starten sofort losfährt und nicht merkt das der Anlasser mitläuft :shock:
Ich hab mir dann zwei gute ORIGINALE gebrauchte beim FRANKIE gekauft und war Ruhe.
Wie hast Du dein Anlasserrelais geprüft ?
Grüsse Damian
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#107 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Hallo Damian,

hab es in die DR meiner Frau gehängt und da gab es keine Probleme.
Das Relais/Magnetschalter bei mir rein und das Problem war trotzdem vorhanden.
Bin da mit meinem Latein am Ende.


Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 983
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#108 

Beitrag von TST »

Hallo Schorsch,

hab mal eben in den Plan gesehen. Also, wenn der Anlasser trotz ausgeschalteter Zündung läuft ( der Motor hängt über den Schalter vom Relais direkt auf Plus Batt. ) kann es nur am Relais liegen. mit der Zeit verbackt schnell mal der Kontakt. Ähnliches Problem gabs früher bei den Kontakten für die Zündung, dann war meißt der Kondensator schuld und hier sind wir schon bei der Lösung. Man kann eine Löschdiode oder einen Kondensator einlöten. Natürlich sollte man, wenn man das Relaisgehäuse öffnen kann, den Kontakt mit einer Kontaktfeile oder einem Streifen Schmirgelpapier ( 100er Körnung ) reinigen.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von TST am 20 Feb 2022 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
SP43b
Benutzeravatar
Damian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 23 Jan 2021 16:56
Wohnort: Mettmann 40822

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#109 

Beitrag von Damian »

OK, wenn du das A. Relais einbaust und nur die zwei dicken plus Leitungen von der Batterien und die zum Anlasser anschraubst, läuft dann dein Anlasser?
Hast du mal bei ausgeschalteter Zündung die zwei Leitungen mit den weißen Steckern die aufs Anlasser Relais gesteckt werden gemessen, liegen dort bei ausgeschalteter Zündung 12V an?
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 983
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#110 

Beitrag von TST »

Hi Damian,

es darf max. an einem der weissen Kontakten + 12 Volt zu messen sein, der andere Kontakt liegt direkt auf Masse also Minus.
SP43b
Stollengaul
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 21 Jan 2014 17:37
Wohnort: 67122 Altrip

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#111 

Beitrag von Stollengaul »

Hallo Schorsch,

Hast du ein Multimeter mit akustischem Durchgangsprüfer (Piepser)? Versuch mal folgendes. Das Anlasserrelais ohne Verbindung zu Batterie oder Anlasser mit dem Prüfer verbinden (Schraubkontakte). Wenn du den Starterknopf bedienst, muss das Relais schalten und der Piepser geht. Wenn das Relais fest hängt, piepst es immer weiter. Wenn es festhängt, die Leitungen zum Starterknopf trennen. Die polarisierung der Anschlüsse drehen und nochmal versuchen. Wenn es dann geht einfach so lassen und mit angeschlossener Batterie und Anlasser in dieser Konfiguration nochmal probieren. Hast du die beiden Stromkreise des Relais schon einmal gegeneinander gemessen? Die Primärseite, kleine Rundkontakte, darf keine Verbindung zu den Schraubanschlüssen haben. Gleiches gilt zu den Haltepunkten des Relais. Wenn du einen Widerstand zwischen den Schraubkontakten und den Rundkontakten messen kannst, kann es zu einer sogenannten "Selbsthaltung" des Relais kommen, dann kann das Relais nicht abfallen selbst wenn der Startknopf keinen Strom mehr an das Relais schickt. Das kann aber nur mit angeschlossener Batterie und Anlasser grprüft werden, Der Strom des Durchgangsprüfers reicht dafür nicht aus. Also immer den Schraubendreher parat halten um die Batterie zu trennen.

Gruß
Markus
Bin ich ölig, bin ich frölich :D
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 983
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#112 

Beitrag von TST »

Hallo Schorsch,

solltest Du über kein Messgerät verfügen oder Dir die Messungen nicht zutrauen, dann kannst Du das vermaledeite Ding auch an mich schicken. Ich check das mal durch und schicke es Dir anschließend wieder zu.

GT
SP43b
Benutzeravatar
Damian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 23 Jan 2021 16:56
Wohnort: Mettmann 40822

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#113 

Beitrag von Damian »

Ja, das ist vollkommen richtig.
Aber die zwei weißen Stecker sind für Ihn erstmal interessant, denn die liefern nun mal die Steuerspannug für das Anlasserrelais.
Er kann auch natürlich gegen die Masse messen um herauszufinden ob auf der geschlachteten Plusleitung bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Damian für den Beitrag:
DR500 (20 Feb 2022 10:27)
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#114 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Erstmal danke für eure Tips und Anregungen.
Was für mich an der Sache verwirrend ist, ist das hier beide Magnetschalter hängen sollen.
Ich hab die SP43B und die hat kein Relais, sondern den Magnetschalter.
Ich hab den von meiner Frau bei meiner eingebaut und meinen in ihre DR.
Der von meiner funktioniert bei ihrer DR ohne Probleme.
Der aus ihrer DR würde nun auch in meiner hängen und dauerhaft Strom zum Anlasser schicken.
Der Spaß hat mir nun schon 2 Batterien gegrillt.
Die erste war ne Standard und die zweite war ne Lithium Ionen Batterie die ich gestern bei Tante Louis extra geholt hab.
Zum Glück haben die mir die gestern auch umgetauscht, so dass wieder eine gute im Haus ist.
Hab mir jetzt trotzdem mal 2 Magnetschalter bei Wolfgang (Tigerparts) bestellt, um gerüstet zu sein für nua alle erdenklichen Situationen.
Ich hab auch mit Durchgangsprüfer (Piepser) durchgemessen.
Sah für mich in Ordnung aus.
Zumindest kann ich das Ding jetzt wieder zusammen schrauben, denn Verkabelung paßt zu 100%.

Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3371
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#115 

Beitrag von DR500 »

Mach bitte das, was Damian schreibt.
Es ist doch offensichtlich, dass das Relais anzieht obwohl es nicht anziehen soll und damit weder das Relais, noch die fette Stromleitung das Problem sind sondern die beiden „Steuerleitungen“ dauerhaft 12V liefern.
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5838
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#116 

Beitrag von deFlachser »

Moin Schorsch

nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben und mich dem Damian sowie dem Tibor anschließen.
Es ist völlig irrelevant wie Suzuki das Teil nennt, ob nun Magnetschalter oder Relais.
Früher war der Begriff Magnetschalter einfach geläufig. Der hat eben den Anlasser bestromt und auch gleichzeitig ein Zahnrad zur Kraftübertragung eingerückt.
Jedes Relais ist quasi ein Magnetschalter.
Es wird eine Steuerspannung an eine Spule angelegt. Diese erzeugt ein Magnetfeld und lässt den Anker anziehen. Der betätigt dann die Kontakte, der Strom fließt über diese Kontakte zum Anlasser, der dann dreht. So lange halt, wie die Steuerspannung an der Relaisspule anliegt.
Und genau hier musst Du suchen, bei der Steuerspannung, denn Du schreibst ja, daß Dein Relais bei Micah funktioniert und umgekehrt Micahs Relais /Magnetschalter bei Dir die gleichen Symptome aufweist.
Bei gleichen Symptomen könnten die Kontakte zusammen geschweißt sein, aber das trifft ja nicht zu.
Um die Verwirrung zu komplettieren. Relais in Schaltschränken nennt man Schütze. Hat nix mit schießen zu tun.
Das sind einfach große Relais mit fetten Kontakten, die hohe Lasten schalten können ohne direkt abzufackeln.

Also, geh der Steuerspannung auf die Spur :wink:. Viel Erfolg.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
Damian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 23 Jan 2021 16:56
Wohnort: Mettmann 40822

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#117 

Beitrag von Damian »

Hallo Schorsch,
ein (Elektro) Magnetschalter und Anlasserrelais sind das gleiche.
Was mich allerdings etwas wundertist ist, dass deine Batterie so schnell TOT war.
Wenn du ein Multimeter hast, würde ich auch nochmal den Stromfluss bei ausgeschalteter Zündung messen.
Die Multimeter stellst du so ein, siehe Bild..
IMG_20220220_110633.jpg
Dazu steckst die zwei weißen Stecker auf dein Magnetschalter auf und lässt dabei die zwei geschraubten Plusleitungen weg.
Anschließend schraubst du die Plusleitung an den Pluspol deiner Batterie.
Zwischen der Masseleitung und dem Minuspol der Batterie klemmst du die Masseleitungen von deinem Multimeter.
Im Normalfall sollte dein Multimeter jetzt kein Strom (A) messen.
Wenn ja, hast du irgendwo einen Kurzschluss...
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 610
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#118 

Beitrag von DonGiggal »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Hab eben alles zusammen gebaut und nur die Leitung zum Anlasser weg gelassen.
Siehe da, man hört das Relais/ Magnetschalter laut knacken wenn man den Startknopf betätigt.
Durchgangsmesser piept vor sich hin und sagt mir das das Ding schaltet.
Lass ich den Startknopf los, hört man es wieder schön klacken und der Durchgangsmesser verstummt.
Hab das jetzt bis zur Hornhaut am Daumen ( durch drücken des Startknopfes) getestet, und das Relais/Magnetschalter blieb nicht einmal hängen.
Zur Gegenprobe hab ich ein Multimeter an die Batterie gehängt, um zu sehen ob Strom abgegriffen wird.
Auch hier nichts festzustellen.
Somit denk ich kann man Relais/Magnetschalter ausschließen.
Ich hab den kompletten Kabelbaum neu nach Vorbild von Micahs DR zusammen gepinnt, und ich kann nicht ausschließen das da eventuell vorher ein kleiner Fehler drin war.
Denke aber das hier das aufgetretene Phänomen nicht seinen Ursprung haben kann.
Wie jedoch bereits erwähnt, ist Elektrik nicht mein Kernkompetenz und ich mag die Elektrik eigentlich auch gar nicht leiden.


Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3371
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#119 

Beitrag von DR500 »

Moin,
da das Relais im anderen Motorrad funktioniert, und es in deinem Motorrad nur funktioniert wenn das fette Anlasserkabel ab ist bedeutet, dass es eine Verbindung vom fetten Stromkabel zur Steuerleitung geben muss.
Sprich wenn einmal 12V zum Anlasser anliegen, bekommt die Steuerleitung was ab und bleibt dauerhaft betätigt.

Das ist zumindest der Rückschluss aus den Beschreibungen. Wohlwissend das nicht ganz klar ist, an welcher Stelle des Kabelbaums ein solcher Fehler passieren kann.
Gruß
Zuletzt geändert von DR500 am 20 Feb 2022 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Damian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 23 Jan 2021 16:56
Wohnort: Mettmann 40822

Re: Winterpause und Corona - Was nun?

#120 

Beitrag von Damian »

OK, gehen wir jetzt mal in eine andere Richtung..
Hat dein Motor in der letzten Zeit laut geknackt beim ausmachen??
Ein leichtes dumpfes knacken ist allerdings normal.
Wenn dein Motor beim ausmachen sehr laut knackt hat ist dein Anlasser Freilauf verschlissen und bleibt nach dem Starten hängen.
Das führt dazu das dein Anlasser jetzt vom Motor angetrieben wird und jetzt eine LICHTMASCHINE ist.
Dadurch würde jetzt der Magnetschalter Strom vom Anlasser und der Batterie bekommen, was wiederum zum verbacken der Kontakte im Magnetschalter führen würde.
Mit Anlasser Freilauf meine ich übrigens nicht die Rutschkupplung mit den einzelnen Zahnradreihen.
Antworten