Seite 9 von 21
Verfasst: 18 Mai 2007 21:40
von meisterbrothers
@Hacky
Ja was, die Dicke geht jetzt auch ohne Salatöl ab wie ne Rakete?!
Gibts noch größere Geldstücke als das alte 5-Mark-Stück?
Sonst lass ich mir halt was drehen! Ich denk so 5mm stark wird schon gehen!
Mann, mann wie ich mich schon auf die Mehrleistung freu!
Bis dann
Micha
Verfasst: 18 Mai 2007 21:49
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 18 Mai 2007 21:57
von Ulf
@Hacky, Meisterbrothers
Ihr seid doch voll hinter der Zeit, die Fünfmarkstücknummer haben wir zur Mofazeit gebracht.
Heute braucht ihr das Äquivalent in Euro - das sind die 10 Euro-Gedenkmünzen!
Geht aber alles noch viel einfacher, ohne das Bike zu zerlegen:
Man hole sich 2 Komponenten Epoxy-Kleber und mische ca. 0,5 liter an.
Gut fluffig durchrühren und ab in den Tank damit.
Sodann 150 Km Vollgasfahrt, damit die Dicke das so richtig ansaugt.
Das bildet dann den absolut kompressionssteigernden Belag im ganzen Brennraum.
Ihr merkt schon während dieser Fahrt, wie die Karre zum Diesel mutiert.
Die braucht zu Schluss quasi garnix mehr.
Edit: Dodo, das gilt auch für dich, war nur zu langsam. Quarzsand hat aber auch Charme,
Man kriegt ihn auch durchs Kerzenloch...
Verfasst: 18 Mai 2007 22:07
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Verfasst: 18 Mai 2007 22:12
von pramus
Gut fluffig durchrühren und ab in den Tank damit.
Ist schon logisch, das mit dem Epoxy - denn egal ob Heiermann, Eurone oder Drehteil. Das Problem bei solchen Teilen ist, die exakt zentrisch auf den Kolben zu befestigen bzw. zu schweissen. OK, man konnte ja den Kolben vorbohren und ein Gewinde reinschneiden damit das gefürchtete Kolbenkippeln nicht kommt.
Das macht ja Ulf's Metohe so genial, das Zeugs verteilt sich gleichförmig durch die walzenförmige spiralmäßige Strömung des angesaugten Gemisches. Aber, aber Quark Ulf, das Epoxy muß man nicht durchrühren - das verdünnt man einfacher mit Petroleum. Das hat dann den Vorteil, man braucht nur nachzuschauen wenn's nicht mehr hinten raucht - dann ist es getan!
- Pramus -
Verfasst: 18 Mai 2007 22:20
von Ulf
@Baumschubser
sollte man dann nicht eine der Zündkerzen gegen eine Glühkerze tauschen?
Ich dachte, falls Mutters Salatöl mal nicht genug Oktan hat.
Und noch was, wenn ich 100 Km auf nem Fahrrad zurücklegen soll, brauch ich mehr Sprit als die Dicke!
Aber eigentlich würde ich lieber den ganzen Nockenquatsch stilllegen und einen Zweitakter draus machen.
Wenn die Kurbelwelle jedes zweite Mal nur sinnlos um sich selber dreht, kann das ja nix bringen.
Der Holder baute doch auch Zweitaktdiesel, oder?
Aber: werden wir dann nicht auch Steuerhinterzieher ?
Verfasst: 18 Mai 2007 22:26
von pramus
Baumschubser hat geschrieben:n´Abend Ihr Tüftler und Tuner
Ich empfehle zudem Spüli mit Wasser und Benzin in Emulsion zusammenzubringen. Das sorgt für eine tolle Innenkühlung durch den Dampf und eine bessere Volumenausnutzung. Spüli sorgt zudem für blitzeblanke Kolbenböden und Brennräume
Eben, hast damals in der Werbung aufgepasst:
- Die Pille ist ein fauler Zauber,
nur Spüli hält das Becken sauber,
ein Spritzer genügt
und die Hausfrau jubelt !
Verfasst: 18 Mai 2007 22:31
von flyingmind
mensch leute,
wozu denn der katzenjammer?
seitdem ich zufälligerweise die reifen in falscher laufrichtung aufgezogen hatte musste ich an die tanke fahren um den tank zu leeren.
um das zu vermeiden habe ich nun den vorderreifen richtig montiert, damit sich das ganze ausgleicht und ich zum abschöpfen nicht so oft abschöpfen muss.
ach und mit nem 100er schlappen auf der vorderachse sinds dann auch klopffeste 100 oktan

Kolbenrückholfeder
Verfasst: 18 Mai 2007 23:06
von heildendoktor
Na sollte ja keine Sache sein, hab es bisher mit Ölkohle versucht (Immer schön fett fahren bringts und der Schmock kommt von selbst) Leider gibt das auch ne menge Fehlzündungen bei Vollgas auf der Bahn. Brauch also eine deutlich solidere Basis. Fünfmarkstücke, kriegt man die bei Suzuki
(Wenn dann wohl fur zwanzig Peitschen) ?
Und, schonmal ausprobiert? Das war aber mal eine Menge Enthusiasmus.
Verfasst: 19 Mai 2007 01:24
von Gelöschter User
was? ihr habt noch keine Überströmkanäle an der dicken?
die einzigen Ventile, die ich einstelln muss, sind die an den Reifen!
Ich sag euch, als 2Takter geht die mit den 650ccm gleich viel besser ab.
Es war zwar nich ohne die Auspuffbirne zu berechnen und zu bauen, aber letztenendes kann sich das Ergebnis sehen lassen!
Werd jetzt nochmal die zahnräder im Getriebe abdrehen um nen 6ten Gang mit Reinzupacken, weil der 5te reicht ja nun nich mehr!
Verfasst: 19 Mai 2007 11:28
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Diesel Mopped..
Verfasst: 19 Mai 2007 13:25
von m.w.
http://www.dieselkrad.tk/
http://de.groups.yahoo.com/group/Dieselkrad/
will mal sagen: bei VW ist in den 70ern auch so einiges aus nem alten Benzinerblock entstanden -> 1,6D -> 1,6TD -> 1,9D/TD-> 1,9TDI. alles irgendwie die gleiche Basis..
Also nen VTG-Lader dran, eine Zündkerze gegen eine Einspritzdüse tauschen, alte ESP (wenn man drei ESP Leitungen einfach zulötet hat man ja schon fast wieder nen vier-Takter..)

, nen ordentlichen Bandstahl um Block /Zylinderkopf schweißen damit´s nicht direkt auseinanderfällt
und gib ihm.
Nur die Kickstarterfraktion wird dann wohl durch dicke Waden auffallen..
Dafür geht´s ab 1000 U/min mit rauchender Kupplung ab wie Hölle.
Ciao,Marcus
Verfasst: 19 Mai 2007 20:41
von jo
Die Kickstarter bekommen dann ne Kurbel zum aufstecken, so wie bei den alten Treckern
Verfasst: 19 Mai 2007 20:55
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 19 Mai 2007 22:48
von Ulf
Hehe - und wieder bin ich vornewech...
Hab noch nen Hatz Diesel im Schuppen stehen, ca. 400 ccm und pflastersteinrausreissende 7 Ps bei
sage und schreibe 3600 u/min.
D.h. ich bin damit schon auf Höchstdrehzahl wenn eure Kette noch schlabbert!
Kurbel ist auch dabei. Wenns kalt wird und die Zündhütchen sind alle,
kann immer noch ne olle Kippe reindrehen.
Dann Deko bedienen (hatter nämlich auch) und die Kurbel paarmal mit Schmackes rum.
Die Strassenbauer unter euch kennen das sicher noch...
Also frisch ans Werk und umgebaut... Hat vor ca. 15 - 20 Jahren schon mal
einer mit ner 175 Zündapp gemacht.
Hier gibts nun ne Suz-Hatz (wie früher die Zündhatz) und ab geht die Post mit ca. 2 l Salatöl auf 100 km.
Man wie freu ich mich (und der Doc-Mandrill erstmal)