Seite 9 von 17
Verfasst: 14 Jul 2008 16:45
von shark7
am ende auch egal was vür eine ! hauptsache moppet fahren!

Verfasst: 18 Sep 2008 22:05
von Johnboy
Also ,-ich glaube, dass ich dass hier schonmal dem forum Kund getan habe.
Aber für mich kommt die DR deshalb nur in Frage weil sie ein echt ehrliches Mopped ist.
Ich fahre`ne Dr 650 SP 41 und dieses Muster ist schon seit 19 Jahren in diesem Land zu haben.
Und...Sie hat Charakter!
Sie ist bockig wenn man sie nicht kennt und es damit quitiert, dass sie einen durchschüttelt, sie hat einen Buckel (den Tank), und wenn man erst mal mit ihr warm geworden ist ,trägt sie Dich durch jede Wüste!
Ein echtes Kamel halt!
Ich habe meinen Bock gleich Abdullah getauft.1.Wegen dieser Eigenschaften und2. weil ich als Kind kein Schaukelpferd hatte sondern ein Kamel!
Aus Ägypten von meinem Paten Onkel!
So war es für mich eine Selbstverständlichkeit die Wahl auf dieses Motorrad zu terffen!
Und Jeder, der eine DR gefahren ist stimmt mir zu, dass sie ein tolles Motorrad ist!
Und...Man kann aus ihr ALLES machen!
Meine meinung!
Liebe Grüsse an alle Johnboy
Verfasst: 21 Sep 2008 23:25
von Crashbert
Nach einer Triumph Daytona T595 kamen die Erinnerungen an mein erstes "richtiges" Motorrad, eine KLX 650 C, hoch. Ich wollte wieder ein preiswertes, einfaches Bike haben, flott genug für Touren auf der Landstraße. Die Unterhaltskosten spielten auch eine Rolle, außerdem das große Angebot an Ersatzteilen im Netz. Deshalb wurde es eher zufällig eine RS mit 34 Tkm aus zweiter Hand, die ich günstig erwerben konnte. Wollte eigentlich eher ne RE, aber bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut.
Volker
Verfasst: 06 Okt 2008 20:46
von Dean'SE
Habe die SE zwar noch nicht lange, aber hier mal der gedankliche Werdegang:
Irgendwann früh nach bestehen der Führerscheinprüfung stellte ich fest, daß ich ein Aufrechtsitzer bin! Ich finde beim Mopped fahren auf der Strasse spitze Kniewinkel und schmale Lenker ziemlich Käse.
Daher nach vielem probieren diverser Konzepte mal länger mal kürzer irgendwann Cagiva Gran Canyon gekauft. Toll für die Strasse und Tour aber leider etwas schwer und träge und nix für Dreck. Desahlb DR 350 geholt. Geil fürn Dreck, aber mit 27 PS mau auf der Strasse. Dann kam der Supermoto-Spleen! Husqvarna SM 510 R!!!

Genitales Feuerzeug.... aber auch nur auf der Piste..... für die Strasse meiner Ansicht nach etwas zu extrem aber geht auch.... weiteres Problem an ihr: der immense Wertverlust! Leider ist der Ruf von Husqvarna nach wie vor etwas bescheiden (unbegründet) aber die Exklusivität kostet schmerzlich Geld... daher Husky weg und erstmal keine Enduro....
... was wiederum kein tragbarer Zustand auf Dauer war! Daher nun die SE für die Hausstrecke genial, für Urlaub aufm Womo und vielleicht mal ein bischen Endurowandern und ganz wichtig: Absolut bezahlbar!
Bisher bin ich schwer zufrieden mit der Wahl!
Gruß Dean
Verfasst: 06 Okt 2008 21:10
von Enduro
Hallo Dean'SE
Ist mir mit der DR 350 auch so gegangen, im Gelände sehr gut aber auf den Schweizer Pässen einfach zu wenig Dampf!
Mit der DR 650 SE passt nun beides und im Gelände erstaunlich gut, da einen wesentlich besseren Geradeauslauf.
Und aufs WOMO passt sie auch

!
http://www.dr-650.de/alt/galerie/index. ... &galerie=0
Gruss aus der Schweiz und viel Spass mit deiner SE
Verfasst: 06 Okt 2008 21:16
von jo
Boah, da haste aber ne ordentliche Hinterachse in deinem Benz-Bus
Gruß Jo
Verfasst: 06 Okt 2008 21:17
von Hacky
Ich hab auch grad überlegt, was mein Bulli mit so einer Hecklast wohl machen würde

Verfasst: 06 Okt 2008 21:27
von Dean'SE
@Enduro
coole Sache wenn man all seine Spielsachen mit in Urlaub nehmen kann!
Denke der Bremer verträgt das Gewicht gut, hat ja nen kurzen Überhang und man kann mit Reifen und Zusatzblatt einiges machen, wenn überhaupt.
Der Rahmen kanns mit Sicherheit!
Bin mal gespannt wie das an meinem T4 klappt. Aber die 160 kg der Dr sollten kein Ding sein!
Gruß Dean
Verfasst: 06 Okt 2008 23:08
von Enduro
@ Dean'SE
Die Hecklast ist mit dem MB T1 (3.5t) kein Problem, Reifen sind 16" mit genügend Traglast. Der Träger ist massive am Rahmen befestigt. Die Achslast bleibt im "grünen Bereich" (2.24t)
Bis heute bin ich ca. 50'000 mit Hecklast gefahren, ohne Probleme, auch Offroad (was halt mit 2x4 geht, mehr als mancher denkt).
Für den T4 soll es auch Träger geben, der seitliche Überstand wird etwas grösser.
@Jo
So kommt man dorhin wo Endurowander noch Spass macht, ohne Spiesser mit Handy und Drohungen.
Verfasst: 07 Okt 2008 07:29
von Ziegenmüller
Hacky hat geschrieben:Ich hab auch grad überlegt, was mein Bulli mit so einer Hecklast wohl machen würde

na was wohl?
MÄNNCHEN! 
Verfasst: 06 Jun 2009 19:58
von Jupp
Verfasst: 11 Jun 2009 15:34
von AXL
hab sie von nem kumpel geschenkt bekommen, drum bau ich sie wieder auf und mach ein zweitmobbed draus.
ausschlachten und/oder verkaufen würde mir ein schlechtes gewissen bereiten.. das hät er dann auch selber machen können.
Verfasst: 11 Mai 2010 15:57
von Gelöschter User
Sie ist Günstig, einfach zu fahren gut zu warten und macht ne Menge Spaß.
Für mein fahrerisches Können absolut ausreichend und hat
mehr Charakter als die neuen KTMs und wie sie alle heißen.
Ich habe sie ganz zufällig erstanden-einfach weil ich ein günstiges Motorrad gesucht habe.
Jetzt könnte ich mir sicher schon ein neuers zulegen aber der Trent geht zur "Zweit DR" !!!
cu
Verfasst: 13 Mai 2010 05:12
von Martl
Ziegenmüller hat geschrieben:Hacky hat geschrieben:Ich hab auch grad überlegt, was mein Bulli mit so einer Hecklast wohl machen würde

na was wohl?
MÄNNCHEN! 
Neneee, gibts auch für T3, siehe Syncro-Bernd Jäger...das mit dem fehlverlinken hab ich an den Admin weitergegeben
So, nu muss ich aber Falle, heute noch DB und ab inne Berge
Adios Amigos
DR650SE im Vergleich zur 99er LC4 640
Verfasst: 24 Sep 2010 20:51
von Xplod
Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit mit da mein Kumpel eine DR650SE fährt. Ich selbst fahre schon seit 5 Jahren eine KTM LC4 640.
Wir fahren zu 95% immer zusammen.
Die DR ist im Gesamteindruck eine gute Enduro, kann man nicht anders sagen. Aber je mehr man damit im gelände unterwegs ist und je mehr man abseits der Straße Erfahrung und Können sammelt, desto mehr kommt die DR an Ihre Grenzen. Und da ist bei einer LC4 noch lange nicht Schluß.
Mit der DR kann man richtig gut driften, durch den niedrigeren Schwerpunkt. Sie läßt sich dabei super kontrollieren. Die viel gelobte Ruhe auf dem Fahrzeug ist auch wirklich angenehm zum gemütlichen Enduro Wandern.
Wenn es aber darum geht an einer schwierigen Geländesituation Leistung abruppt abzurufen, dann ist die LC4 weit vorn. Gasannahme viel viel spontaner. Sitzposition auf der LC4 wesentlich sportlicher, man fühlt sich schon beim losfahren viel sportlicher.
Um die DR650SE wenigsten von der Geländetauglichkeit annähern an eine LC4 zu bekommen muß man schon einiges an guten Zutaten investieren: Lenker, Schalthebel, Fußbremshebel, Federn, Auspuff, ggf. andere Handbremshebel & Kupplungshebel. Das sind so die Schwachpunkte.
Desweiteren neigt die DR650SE mit Stollenreifen sehr schnell zum Pendeln. Liegt vielleicht an dem arg schlabberigen Kotflügel vorne.
Was positiv zu bemerken ist: Für kleinere Leute ideal. Reifen halten auch wesentlich länger als an der LC4 da einfach nicht so viel Riss auf dem Antriebsrad herrscht.
Verbrauch ist auch geringer.
Und wenn man sich mal umschaut auf dem Gebrauchtmarkt unter 2500€ gibt es keine richtige Alternative zur DR650SE. Allerhöchsten eine TT600E.
Großen Leuten die den Beat in den Händen und dem Arsch nicht scheuen würde ich eine LC4 empfehlen. Und glaubt mir nach der Beat ist geil.....
Habe selbst schon eine Enduro Tour durch Tschechien gemacht, ca 1000km in 7 Tagen. Das geht auch mit der LC4 mit Standardsitzbank.
Gruß Stefan