Alu-Kettenrad sinnvoll ?

Das DR-650 Technik Forum
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#16 

Beitrag von FP91 »

Jungs, 'nen Alukettenrad an der DR ist doch wohl Perlen vor die Säue :D

Aber muss jeder selber wissen ..
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#17 

Beitrag von hiha »

ric hat geschrieben: Bezugsquelle(n) für ein Alu-Kettenrad 42 Z. für SP41-45 ???
Lass Dich nicht ärgern. Erstmal gibts hier ROhlinge:
http://www.wieres.de/Modul/Online-Katal ... d-Rohlinge
aber vielleicht hat er auch DR-Kettenräder im Angebot.
Dann noch der hier:
http://www.esjot.com
und noch
http://www.jtsprockets.com/
und ausserdem
http://afam.com/htm
Bei einem muss ich Dich allerdings bremsen: Der Unterschied in Beschleunigung/Verzögerung, die Du schon in einem anderen Thread und Zusammenhang beschrieben hast, ist nicht spürbar. Dazu sind die laufenden Durchmesser und Drehzahlen zu klein.

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
ric (14 Jul 2014 03:17)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#18 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Auch ich denke , dass ein Alu-Kettenrad eine kaum spürbare Verbesserung ergibt , jedoch ist es ein weiterer (wenn auch ein sehr kleiner) Schritt in die gewünschte Richtung .
Ich bedanke mich für alle konstruktiven Beiträge in der Vergangenheit und in der Zukunft .
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#19 

Beitrag von hiha »

Den hier hatte ich noch vergessen:
http://www.ls-motorradteile.de/

Gruß
Hans
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#20 

Beitrag von micky12 »

Für diejenigen, die es interessiert: Wenn man für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h einen konstanten Wert annimmt (bei 6s Beschleunigungsdauer) und von einem Gewichtsunterschied von 10g gegenüber dem Kettenrad aus Stahl ausgeht (wie oben erwähnt), liegt der Drehmomentvorteil vom Aluminiumkettenrad gegenüber dem aus Stahl bei ca. 1,2Nmm, also 0,0012Nm. Aluminium rentiert sich meiner Meinung nach also nur aus optischen Gründen. Wenn aber sowieso ein neues Kettenrad her müsste, wieso nicht... :)
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#21 

Beitrag von maz »

Denke 10g fürs Kettenrad sind etwas niedrig angesetzt.

Glaube aber nicht, daß sich deshalb was am Prinzip ändert.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#22 

Beitrag von hiha »

Es geht um die Rotationsbeschleunigung, die Vorwärtsbeschleunigung lassen wir jetzt mal ganz weg.
Angenommen ich setzte ein kleines Wuchtgewicht aussen an die Felge, dann macht das jedenfalls ein Vielfaches von dem aus, was ein Alukettenrad bringt...

Gruß
Hans
Gelöschter User

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

ühö - klick - Drrrrrrrrrrr - klick - Drrrrrrrrrr - klick - Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr - überall und fast immer, nicht mehr und nicht weniger.

Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr jetzt erstmal tanken Drrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Alu? was damit? Keine Ahnung! bis demnächst. Ühö - klick - Drrrrrrrrrrr - klick - Drrrrrrrrrrrr - klick - Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr 4 u 5 auch Drrrrrrrrrrrrrrrrr

Drrrrrrrrrrrrrrrrrr
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#24 

Beitrag von hiha »

Hä? Einen an der Waffel?
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#25 

Beitrag von maz »

Evtl. willer sagen der fred ist doof und er verp...t sich jetze :lol:
Gelöschter User

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

So ungefähr :D Ausser das der Fred blöd ist, ist er nicht, aber ...
Egal was ich bis jetzt an der treuen Susi gemacht habe (10kg mehr/weniger) war eigentlich letztendlich wurscht und ich hab schon viel dran um und abgebaut, es hat sich wirklich nicht viel geändert, ausser dass sie fast immer und überall läuft und sich auch überall durchwühlt. Gräben, Abhänge usw sie geht fast überall hoch und runter....der Rest hängt vom Fahrer und Anspruch ab. Sie bleibt was sie ist und da kommts echt nicht auf Alukettenrad oder nicht an.

So und jetzt wieder anmachen "ühö" erster Gang "klick" fahren "Drrrrrrr" zweiter Gang "klick" weiterfahren "Drrrrrrrrrrrrrr" "Drrrrrrrrrrrr" usw.
Alu? keine Ahnung "Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" "Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr"

Haut euch rein und viel Spaß ! Ich bin wieder weg

Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :D
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#27 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Bei einem anderen Moped wurde ein Gewichtsunterschied von 250g gemessen (10 g scheint deutlich zu niedrig angesetzt).
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#28 

Beitrag von hiha »

Ja, 250g, aber bei einem Rotationsdurchmesser von vielleicht 25cm und einer Drehzahl von vielleicht 1000/min. Das ist so minimal, das rentiert sich nichtmal es auszurechnen. Bei 10.000/min wäre es was Anderes...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#29 

Beitrag von Der Dreisi »

Oje, na hier wurde ja ein Thema losgetreten... :shock: trotzdem trage ich auch wieder was dazu bei! :D

Ich konnte die Streiterei grade beim lesen um die Gewichte nicht mehr ertragen, da bin ich in den Keller und habe mein 525er 43er Kettenrad raufgeholt!

Saubergemacht und gewogen! :!: 709 Gramm! Bei nem spezifischen Gewicht von etwa (kenne ja nicht die genaue Zusammensetzung!) von 7,85 würde das im Gegensatz aus Alu (spez. Gew. etw. 2,7) nur etwa 244 Gramm und damit ungefähr 465 Gramm weniger wiegen! Aber auch da kenne ich ja nicht die Zusammensetzung des Gussmaterials, also nur Theoretisch!

Sind nun die Gewichtsunklarheiten geklärt? :(

Trotzdem wird man bei einer DR aufgrund des Drehzahlbildes (wie hiha schon schrieb!) keinen Vorteil bekommen können!
Selbst auf meiner 750er ZXR hat so was nicht interessiert!

Die Optik ist eine ganz andere Sache, das war damals mein Grund! Heute würde ich gerne ein geiles Supersprox in blau auf meiner DR fahren, aber der Preis... :shock:

Und schlagt euch nicht die Köpfe ein wegen ein paar Gramm, da geht man vor der Fahrt noch mal auf die Toilette und gut ist! :lol:

Gruß, Thomas
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Alu-Kettenrad sinnvoll ?

#30 

Beitrag von Easy »

So ich auch nochmal, wenn man eine Alukettenrad verbaut dient das weniger der Gewichtsreduzierung um höhere Drehzahlen zu erreichen
sondern um die ungefederten Massen zu reduzieren. Und das macht sich auch bei der DR positiv bemerkbar, die Federung reagiert einfach sensibler. Da sind 400 Gramm schon viel.

Ich hab gerade ein 525er Kettenrad gewogen, das hat allerdings 48 Zähne, und wiegt 320 Gramm
Das steht übrigends immernoch zum Verkauf!
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten