Moin Mecke!
Der TÜVer hat die Vorgabe gegeben das ich vom ursprünglichen Heckrahmen 5cm Stehen lassen sollte und von da an dann neu anschweißen kann. Der Rest war ziemlich egal. Hab ihm vorher ne Zeichnung geschickt wie ich das vor hatte, und dann hat er sein Segen gegeben.
Alternative für originalen Gleichrichter SP44
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Alternative für originalen Gleichrichter SP44
Du sagst es ja schon fast selber! So lange der "Hauptrahmen" nicht geändert wird, kannst du eigentlich machen was du willst.Mecke hat geschrieben:Hast du den, ich nenne ihn mal Hilfsrahmen, da wo die Sitzbank drauf ruht,
an den Punkten unten und oben angeschweißt?
wenn ja, würde mich interessieren ob man das darf und das dann nachher abgenommen werden kann ( TÜV, §21, etc).
Den Heckrahmen kannst du auch schraubbar anbringen (wenn man es will

Es sollte nur in der Lage sein das angegebene Gewicht zu tragen und eine Verkleidung (zumindest beim TÜV


Gruß, Thomas