Seite 2 von 4
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 07 Apr 2016 21:10
von Max krachmach
mich wuerde als erstes mal interresieren: wo ist das verdammte zahnrad gewesen?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 07 Apr 2016 21:41
von chinderfrässer
Hi
Egal welche Laufrichtung oder Masseausgleich: die Vibrationen lagen in einem erträglichen Rahmen.
Wie gesagt 20000km!
Zuletzt Albanien mit viel erster und zweiter Gang meist Vollgas oder zuvor Zürich- Turin alles Autobahn immer zwischen 120-140km/h!
Müsste dem Motor eigentlich zerstören?
Und zuhause mal schnell Brot holen ging auch nicht im Standgas!
Einfach Glück gehabt?
Die Ausrichtung der Ausgleichsewelle zur Kurbelwelle stimmte sicher nicht (um 6-8 Kettenstifte)
Und die Aluspäne liegen auch noch im Motor......
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 08:19
von hiha
Wir lernen:
"Die Wirkung von Ausgleichswellen wird gemeinhin überbewertet"
Hans
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 08:50
von chinderfrässer
Oder der Motor fliegt mir um die Ohren weil nun alles richtig rumdreht!!

)

Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 14:24
von maz
Jedenfalls mal wieder interresant. Kollisionen im Motor kanns ja nicht geben, also scheinen die AGWs wohl nur Luxus zu sein, den man bei Bedarf (Kette schlackert unterwegs wie Sau) einfach Stillegen kann

Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 17:05
von 95 dB
Weis jemand, was die AGW an Leistung frisst?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 17:57
von chinderfrässer
Gut; muss den Motor eh nochmals aufmachen um den Deckel definitiv abzudichten und spänne im Sumpf zu suchen!
Wer sponsert ein Motor wenns schief geht!!
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 21:21
von Martl
Vor langer Zeit gab's hier einen "Clay" der ist ohne Kette problemlos ettliche 1000 km gefahren.
Er meinte die schüttelt so nicht mehr als die ersten LC4.
Mir ist die Kette mal 8 oder 12..weiß ich nimmer, is hier unter "Ausgleichwellen stillegen" oder so ähnlich noch zufinden,
verhupft, hat mich ein Kennzeichen 3 Brems-bzw Rücklichter gekostet das Geschüttel.
Also lieber ohne als mit verhupfter Kette fahren.
Abe ja, wo war das fehlende Zahnrad eigentlich?
Grüße
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 08 Apr 2016 22:32
von chinderfrässer
Das fehlende Rad das auf der Kettenspanner Vorrichtung liegt?
Hatte es demontiert um den Spanner auf Funktion zu prüfen nachdem ich erkannte das die neue Kette gleich lang wie die alte war und bevor ich im WHB erkannte das die Kette verkehrtrum montiert wurde.
um den Glauben an bezahlte Fachkräfte nicht zu verlieren hoffe ich es war der Fehler eines Bastlers!
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 09 Apr 2016 09:05
von hiha
95 dB hat geschrieben:Weis jemand, was die AGW an Leistung frisst?
So wenig, dass sie bei den SoS-Rennern, die auf der 650SE / DR750 basierten, dringelassen wurde. Ein entspannterer Fahrer macht den eventuellen Leistungsverlust mehr als wett... Vermutlich kann man den eh kaum messen.
Gruß
Hans
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 09 Apr 2016 09:30
von fabian_s
Die 650SE hat doch keine Kette oder? Ist doch hier mit festen Wellen gelöst.
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 09 Apr 2016 14:54
von CH-Patrick
chinderfrässer hat geschrieben:Das fehlende Rad das auf der Kettenspanner Vorrichtung liegt?
...
um den Glauben an bezahlte Fachkräfte nicht zu verlieren hoffe ich es war der Fehler eines Bastlers!
Wohne in der CH und habe dies schon lange getan... mit den hilfsbereiten und kompetenten Mitglieder hier im Forum und etwas handwerklichem Geschickt kommst du definitiv weiter
Gruss
Patrick
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 09 Apr 2016 17:19
von 95 dB
Ich frag nur so, weil ein Kollege, der gab seine KTM mal zum Service und bekam als Ersatz eine KTM-Hardcoreenduro mit Strassenzulassung zum Testen (keine Ahnung, welche das war, ist schon einge Jahre her). Das Teil ging ab wie der Teufel. Er behauptete damals, KTM würde bei solchen Hobeln auf die Ausgleichswelle verzichten, weil die Leistung fressen würden und das würde bei so einer Wettbewerbsmaschine einiges ausmachen. Das keine verbaut war, konnte man an dem Gerüttel erkennen.
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 09 Apr 2016 17:52
von hiha
fabian_s hat geschrieben:Die 650SE hat doch keine Kette oder? Ist doch hier mit festen Wellen gelöst.
Ja, aber eine Ausgleichswelle hat sie trotzdem.
Wenn der KTM-Mensch behauptet, die würde Leistung fressen, dann ist das gelogen, oder er weiß es nicht besser. Man lässt sie möglicherweise weg, wenn sie bekanntermaßen anfällig ist, und Ärger machen kann, wie bei diversen Husqvarnas, wo die Differenzdrehzahl zwischen der Kurbelwelle, und der in Gegenrichtung laufenden, auf der Kurbelwelle sitzenden Ausgleichswelle, mehr als 22.000/min erreichen kann, und da macht regelmäßig das Nadellager schlapp. MIt allen Folgen...
Ich weiß aus erster Hand, das der DR750-basierte BMR-Supermono-Motor weiterhin die Ausgleichswelle behalten hat, obwohl man damit hätte Gewicht sparen können. Das wird also schon Gründe gehabt haben, und wenns nur ein ruhigerer Vergaser war.
Gruß
Hans
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Verfasst: 09 Apr 2016 22:03
von chinderfrässer
Hi Patrich
Ja, ich auch CH (Ost)
CH-Patrick hat geschrieben:chinderfrässer hat geschrieben:Das fehlende Rad das auf der Kettenspanner Vorrichtung liegt?
...
um den Glauben an bezahlte Fachkräfte nicht zu verlieren hoffe ich es war der Fehler eines Bastlers!
Wohne in der CH und habe dies schon lange getan... mit den hilfsbereiten und kompetenten Mitglieder hier im Forum und etwas handwerklichem Geschickt kommst du definitiv weiter
Gruss
Patrick
Stolpere letztens einigemale über teure Qualitätsarbeit: Kupplungskorbmutter lose, Lagerdichtung zerstochen, Choke Dichtung vermurkst, Nadellager Dichtung Umlenkung Federbein vergesse, 145,5Hauptdüse statt 135....
Bin ja auch nicht perfekt aber ich will nicht auch noch 120Fr per Garagenstunde!!
Ja, kompetnete Hile ist eindeutig vorhanden und nur schon mit mitlesen lassen sich viele Probleme lösen