Seite 2 von 2

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 12 Jun 2016 16:10
von mad ass
franz muc hat geschrieben:alkoholfreies Pils
Alkoholfrei und Pils ist quasi die doppelte verneinung vor dem Wort Bier :wink:

Jop die Sp 46 ist standardmässig mit 14/42 unterwegs meine ich

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 12 Jun 2016 17:02
von Der Dreisi
mad ass hat geschrieben:die Sp 46 ist standardmässig mit 14/42 unterwegs meine ich
Nö, die 46er hat 15-40 in Serie, viele fahren aber 15-43 da das Schaltbild stimmiger und feiner ist.
Auch wird bei den 46ern doch meist eher hinten erhöht als vorne verkleinert,es sei denn es geht ins arge Gelände.

Gruß, Thomas

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 30 Jun 2016 21:08
von Crillle
Also ich lasse das in der Werkstatt machen und tausche alles komplett.
Überlegung jetzt: 15/42 ist mir noch zu wenig, für hinten gibt es 46/47/48
Mein Favorit wäre 15/46 (Kette dann um 2 Glieder verlängern laut Tigerparts), hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge?

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 30 Jun 2016 21:31
von DROldie
Hi Crillle,

Bei der SP46B: Hinterachsmutter 100-110Nm
Ritzelbefestigungsschraube ( davon gibts 3 ) :6Nm
Übersetzung hier http://dr650technikhrt.blogspot.de/sear ... date=false
Gruß Peter

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 01 Jul 2016 09:41
von GG9
Ich würde nur vorne das Ritzel tauschen; keine Änderung der Kette nötig.
Meine Erfahrung:

16: lang übersetzt, je nach Fahrweise und Motorleistung gut für Asphalt und Reise
15: mittel übersetzt, flotter auf Asphalt, höhere Drehzahl ab 100km/h, Kompromiss zw. Asphalt und Gelände
14: für harte Offroadstrecken (Sand), sehr hohe Drehzahl ab 100k/h auf Asphalt

Ich nehme auf Reisen nur noch 16 und 14 mit- lässt sich rasch tauschen.

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 01 Jul 2016 10:04
von franz muc
ich finde mit dem 16er kann man nicht
gut sehr langsam fahren. Hinter dem
Bus bergauf in der Serpentine muss ich
manchmal auskuppeln. Das ist mit dem
15er besser.

Re: 15 er Ritzel

Verfasst: 01 Jul 2016 10:11
von robin427
hab meine DR650 mit 15er Ritzel gekauft ( wusste ich nicht)
nach den ersten längeren Überlandstrecken hab ich die Zähne gezählt und ein 16er bestellt,
für längere Touren finde ich es angenehmer.. hab vorher oft auf Landstrassen versucht noch einen Gang hochzuschalten ^^
negative Auswirkungen bei der Beschleunigung (hatte vorher Bedenken) sind mir nicht aufgefallen