Seite 2 von 2
Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 02 Mär 2017 23:11
von uli64
Servus!
...damit Du auch siehst was die wohlwollenden Schrauber-Kollegen

meinen:
phpBB3/download/file.php?id=1983&mode=view
= horizontale Strich-Markierung der Nockenwelle zur Dichtfläche des Zylinderkopfes - und die
"13-Uhr-Stellung"des Stiftes im Nockenwellenzahnrad!
phpBB3/download/file.php?id=1946&mode=view
...die Markierung auf dem Rotor (hier: die kleine aufgeschweisste Platte, oben rechts auf dem Rotor zu sehen) die Gegenmarkierung findest Du (bei abgenommenen Limadeckel) am Gehäuse: Hier der kleine Zacken an der Dichtfläche des Gehäuses, links oberhalb der Kurbelwelle...
phpBB3/download/file.php?id=1910&mode=view
...oder, bei montiertem Limadeckel, stellst den Rotor mit der "T" Markierung in die Mitte des Schaulochs!
Soweit klar?

Die Fotos treffen es z.T. leider nicht so ganz, sind außerdem von meiner 650er Dakar, aber die ist ja die Weiterentwicklung der 600er

die sind sich also recht ähnlich...
Gruß, Uli

Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 03 Mär 2017 06:46
von hiha
Und bau die Ventilfedern richtigherum ein, NICHT so wie in diesem Foto:
phpBB3/download/file.php?id=1983&mode=view
Die engeren Windungen müssen nach unten. Auch bei den kleineren Innenfedern ist das so.
Gruß
Hans
Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 03 Mär 2017 09:17
von uli64
Hi,
hiha hat geschrieben:Und bau die Ventilfedern richtigherum ein, NICHT so wie in diesem Foto:

...echt jetzt? Da bin ich aber platt! Das hatte mir mein Instandsetzer so montiert und ich hab gar nicht weiter drauf geachtet!
Inwiefern ist das schlimm?
Danke für den Hinweis!
Gruß, Uli

Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 25 Apr 2017 13:18
von DRTill
Halli Hallo, lange hat es gedauert... (Viel Arbeit und Prüfungszeit in der Berufsschule) Aber nun hab ich ihn endlich wieder zusammen - und eingebaut. Vielen Vielen Dank für eure Hilfe

Nun muss ich neue Züge besorgen, neue Reifen kaufen und wuchten lassen, dann endlich wieder fahren

Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 25 Apr 2017 17:17
von micky12
uli64 hat geschrieben:Inwiefern ist das schlimm?
Hatte bisher noch keine Ventilfeder einer DR650 in der Hand, kann also nicht beurteilen, wie stark der Unterschied ausfällt. Allerdings führt dieses "verkehrt herum" Einbauen der Federn zu höherer bewegter Masse des Ventiltriebs wodurch die Drehzahlfestigkeit reduziert wird. Im schlimmsten Fall gehen Kolben und Ventilteller auf Tuchfühlung wenn du das nächste mal Richtung Begrenzer ausdrehst. Im besten Fall haben die Jungs von Suzuki genug Reserve über dem Begrenzer vorgesehen, sodass du bloss mit verminderter Reserve unterwegs bist.
Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 26 Apr 2017 08:19
von uli64
Hi!
micky12 hat geschrieben:Im schlimmsten Fall gehen Kolben und Ventilteller auf Tuchfühlung wenn du das nächste mal Richtung Begrenzer ausdrehst.
...ooooh,...

...heißt das, wenn ich ihr die Sporen gebe, den Gashahn richtig aufreiße, dass es "klappern" könnte, bzw, es schon hat?
Bitte nicht... nicht nochmal alles wieder aufmachen müssen...
Gruß, Uli

Re: Hilfe beim Spalten
Verfasst: 26 Apr 2017 11:44
von micky12
Theoretisch ja. Aber wie gesagt, ich weiss nicht, wie stark sich Masse und Steifigkeit der originalen DR650 Ventilfedern bei falschem Einbau ändern. Ist also gut möglich, dass du damit bis in alle Ewigkeiten ohne Probleme fahren kannst und niemals ein krummes Ventil sehen wirst. Falls dir das mit den Federn keine Ruhe lassen sollte: Manch einer hat diese auch schon bei montiertem Kopf ausgebaut, indem statt einer Zündkerze ein Kompressor/Luftpumpe angeschlossen wurden. Der stetige Druck im Brennraum hält die Ventile ordentlich im Sitz. Die Version für Faule sozusagen.
Solange du dem Begrenzer nicht zu nahe kommst und beim Herunterschalten nicht überdrehst passiert da aber ohnehin nichts. Also nicht falsch verstehen, du kannst ruhig permanent mit Drosselklappe auf Anschlag und immer auf dem Hinterrad fahren, dass Entscheidende hierbei ist die Drehzahl. Wobei solch eine Fahrweise auf Dauer andere Probleme schafft.
