Seite 2 von 5

Re: Schaltung

Verfasst: 23 Sep 2020 21:04
von franz muc
Das Schräublein rechts neben dem Ritzel wird schwieriger zu richten. Ganz heikel.

Re: Schaltung

Verfasst: 23 Sep 2020 21:31
von DROldie
Speckflagge hat geschrieben: 23 Sep 2020 20:08
Sind den die die Schrauben überhaubt orignal, also meine in Kreuz und kein stern oder sonstiges?
Also meines Wissen nach, wurden zur Zeit der ( Deiner ) DR´s noch keine Torx- oder Vielzahnschrauben verbaut. Guck Dir mal die Schrauben vom Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter der Vorderradbremese bei vielen Moppeds an... :roll: vernudelte Kreuzschlitzschrauben. Oft zu fest angezogen, gelöst mit falschem Werkzeug und ... :oops: Ich habe diese zumindest gegen Torx getauscht :mrgreen:

Bohr die Scheiss Köpfe auf/ab eventuell nen fetten Magnet daneben, und oder ne helfende Hand mit Staubsauger, oder mit Panzertape gut rundum abkleben, damit die Spänchen nicht wirklich übelst rumsausen, und gut ist. Danach ordentlich Bremsenreiniger und Druckluft und pusten. Natürlich in Ruuuuhe... nicht das Du ausser Kopf eventuell... naja... unnötig Material zerspanst! :mrgreen: Dann gegen Orschinal oder sowas in 8.8er Qualität https://www.wegertseder.com/DIN-7991-Se ... 8-verzinkt oder festeres Materieal in 10.9 https://www.wegertseder.com/DIN-7991-Se ... 9-verzinktjaaaa viel zu viele... kann man ja verschenken oder verkaufen.. :wink:

Gruß Peter

Re: Schaltung

Verfasst: 23 Sep 2020 22:03
von Bleifrei
Habe solches problem gehabt letztes Woche,mit 2 Schräubchen oben von Bremsflüssigkeit Behälter :D Das gehts ganz easy,Akuschrauber nehmen(oder normales),und Bohrer das hat daselbe Grösse als beschädigte Schraubenkopf,vorsichtig NUR Schraubenkopf durchbohren,das war's.

Dann später einfach Rest von Schraube herausdrehen,viel Spass und Glück.

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 06:27
von deFlachser
DROldie hat geschrieben: 23 Sep 2020 21:31 aaaa viel zu viele... kann man ja verschenken oder verkaufen.. :wink:
Haben iss besser als brauchen :D.

In den Bauhäusern gibt's das auch einzel. Kann man sich schön zusammenstellen.

Gruß Stefan

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 08:35
von DROldie
deFlachser hat geschrieben: 24 Sep 2020 06:27
DROldie hat geschrieben: 23 Sep 2020 21:31 aaaa viel zu viele... kann man ja verschenken oder verkaufen.. :wink:
Haben iss besser als brauchen :D.

In den Bauhäusern gibt's das auch einzel. Kann man sich schön zusammenstellen.

Gruß Stefan
Moin Stefan,
dann hast Du das Glück einen gut sortierten Baumarkt in der Nähe zu haben. Bei mir im Umfeld, die mit dem geklonten Eichhorn, und der mit zwei OO´s ... bekommst Du kaum vernünftige Qualität, also Dosenblechschrauben schon.... :lol: naja zumindest fast so schlimm :mrgreen:

Gruß Peter

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 08:42
von Hasi
Also, die Lösung von Eintopftreiber ist das einzig Wahre ohne Späne und am einfachsten.
Nen scharfen Meißel (Kreuzmeissel) am äußeren Rand der Schraube ansetzen, erst Steil damit sich eine Kerbe bildet und dann flacher gegen den Uhrzeiger. Es brauch ein paar Schläge aber nicht aufgeben, so geht jede Schraube los!

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 16:46
von Speckflagge
In ordnung, dann werde ich mir morgen einen Kreuzmeissel besorgen und drauf hoffen.
Dank euch.
Werde berichten

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 18:06
von Kowalski 72
Bevor Du mit dem Kreuzmeißel die Schraube bis zur Unkenntlichkeit deformiert hast, dir die Torx-Variante zu Späneabhebend erscheint,
funktioniert auch mit einem Körner, die Meißelmethode.
Ist halt etwas filigraner.
Ich vermute mal dass die Schrauben eingeklebt sind, dann ist Wärme die erste Wahl.
Denn bevor Du die Köpfe rausbohrst und dann feststellst oh, geht doch nicht mit Gripzange dass rausdrehen, dann ist es doppelt schwer.
Deshalb erst alle Möglichkeiten ausschöpfen OHNE Senkkopf aufzubohren nutzen.
Wenn verrostet und nicht eingeklebt ist es etwas anderes, aber hier ist ja nirgends Rost zu sehen.

Grüße an
Markus

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 18:29
von Hasi
Rost wird da nicht sein, die Schrauben baden ja ihr Leben lang in Öl. Eingeklebt sind die auch nicht, nur butterweich. Wenn da mal ein nicht ganz passenden Kreuz angesetzt wird oder sogar ein Elektroschrauber ist die Schraube schnell hin. Körner geht, aber überträgt nicht so gut die Kraft wie ein Meißel.
Beim nächsten Mal immer den alten Schlagschrauber, also den mit dem Hammer zum Draufschlagen, benutzen! :-) Aber als neue Schraube kommet bestimmt ein Inbus oder Torx Kopf.

Re: Schaltung

Verfasst: 24 Sep 2020 19:19
von deFlachser
Da bin ich voll bei euch. Problem ist nämlich bei ner Senkkopfschraube, dass da beim Ausbohren nicht mehr viel für die Zange übrig bleibt.

Also besser die Meißel bzw. Torxmethode anwenden.

Eingeklebt ist da nix. Ich denke eher an Schraubensicherung mittelfest.

Wenn halt gar nix hilft, Schraube sauber ausbohren, so dass das Gewinde nicht beschädigt wird. Und wenn's doch passiert, Gewinderepsatz einbauen.

Gruß Stefan

Re: Schaltung

Verfasst: 27 Sep 2020 10:16
von Speckflagge
Moin, habe es mit dem Meissel versucht, und auch mit einem langen dicken Schraubenzieher.
So siehts jetzt aus..........,
hab drauf rumgedengelt wie nen Ochse, und bin trotzdem nicht ein stück weiter.
Es bewegt sich gar nichts, habe aber auch nicht das gefühl als wenn sich hier irgendwas bewegen würde.
Manchmal ist es ja so das mann spührt, jup da bewegt sich gleich was, aber hier ..........nix

Re: Schaltung

Verfasst: 27 Sep 2020 10:42
von deFlachser
Dann kannst Du es jetzt nochmal mit der Torxmethode versuchen. U. U. mit Zuhilfenahme des verlinkten Schlagschraubers. Falls das auch nix bringt, dann halt wie ich oben beschrieben habe.

Viel Erfolg weiterhin und Gruß Stefan

Re: Schaltung

Verfasst: 27 Sep 2020 11:04
von Gelöschter User
:shock:

M6 ? 6er Bohrer und raus mit dem Ding !

Schön abdecken und los geht’s

Viel Erfolg !

Grüße Jörg

Re: Schaltung

Verfasst: 27 Sep 2020 11:45
von deFlachser
Leg Dir mal gleich einen Repsatz hin, wenn Du mit einen 6er Bohrer ein 6er Gewinde ausbohrst.
Die Chance auf Rettung ist dann nämlich unnötiger Weise vertan. Größer bohren geht immer, kleiner bohren eher schlecht.
Fang klein an, mit nem 4,5er Bohrer. Vielleicht bekommst du dann den Rest der übrig bleibt, rausgefummelt oder kannst wenigstens mit nem 6er das Gewinde nachschneiden.
Würde vorher erst alles andere probieren. Aufbohren kannst Du wie gesagt immer noch und als letzte Option den Repsatz einsetzen.

Gruß Stefan

Re: Schaltung

Verfasst: 27 Sep 2020 11:59
von andreasullrich
deFlachser hat geschrieben: 27 Sep 2020 11:45 Leg Dir mal gleich einen Repsatz hin, wenn Du mit einen 6er Bohrer ein 6er Gewinde ausbohrst.
Die Chance auf Rettung ist dann nämlich unnötiger Weise vertan. Größer bohren geht immer, kleiner bohren eher schlecht.
Fang klein an, mit nem 4,5er Bohrer. Vielleicht bekommst du dann den Rest der übrig bleibt, rausgefummelt oder kannst wenigstens mit nem 6er das Gewinde nachschneiden.
Würde vorher erst alles andere probieren. Aufbohren kannst Du wie gesagt immer noch und als letzte Option den Repsatz einsetzen.

Gruß Stefan
Wenn hier ein M6 Gewinde vorhanden ist, bitte nur mit einem 4er Bohrer den Kopf wegbohren, danach mit 4,2mm aufbohren und mit dem Gewindeschneider M6 nachschneiden. :D

Sonst ist das Gewinde beim nächsten Schrauben anziehen wieder gleich im Ar......... Wenn Du das mit 4,5mm aufbohrst. :mrgreen: