Seite 2 von 2
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 21 Mai 2021 09:45
von franz muc
Ich zünde mal ein Kerzerl an für Dich, wegen dem Wetter….
und falls was wäre, was auch immer, kannst Du Dich ja melden.
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 21 Mai 2021 10:12
von deFlachser
Sieht so Motivation aus

.
Wollte die K60 schon immer mal ausgiebig auf ihre Nässehaftung testen

.
Schick dir mal ne PN.
Gruß Stefan
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 21 Mai 2021 10:44
von DROldie
Die selbe Wetterscheixxe wird bei uns im Kreis MR seit Tagen angezeigt!!! Ab und zu nen Schauer, selten länger als 30min, immer wieder auch tolle Sonnige Stunden oder Stundenbruchteile... Also gute Klamotten und auf in den Spaß Stefan!
Gruß und gutes Wetter, Peter
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 21 Mai 2021 12:15
von hiha
Der Landweg macht deutlich mehr Spaß, ich fahr öfter mal auf verschlungenen Wegen nicht ganz so weit ins Ostallgäu, wohin es auf der Lindauer und B12 und B16 auch schneller ginge.
Gruß
Hans
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 21 Mai 2021 13:17
von DROldie
hiha hat geschrieben: 21 Mai 2021 12:15
Der Landweg macht deutlich mehr Spaß, ich fahr öfter mal auf verschlungenen Wegen nicht ganz so weit ins Ostallgäu, wohin es auf der Lindauer und B12 und B16 auch schneller ginge.
Gruß
Hans
An den Kolonnen ( aktuell eventuell Kolönnchen? ) vorbei
Dann Lieber Deine Variante Hans! Kurviger!!!
Gruß Peter
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 26 Mai 2021 22:54
von DRProsch
Hi,
um das mal aufzugreifen, da ich ein ähnliches Problem habe...hat das festziehen was gebracht und ist das siffen weg?
Danke Gruß Thomas
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 28 Mai 2021 22:37
von ruediger
Hab heute die Haube neu abgedichtet mit Loctite. An der betroffenen Stelle war gar keine Dichtmasse (Dirko) vorhanden und ein paar Unterlagscheiben waren an falscher Stelle

. Die Muttern der Stehbolzen hab ich jetzt nicht mehr nachgezogen, da die Ursache des Problems ja eindeutig war. Außerdem war es eine lange Session mit endlos Kette montieren und Lager fetten, hat dann echt gereicht

. Bislang scheint jetzt auf jeden Fall alles dicht zu sein ich werde aber nochmal Rückmeldung geben nach ein paar Tagen.
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 30 Mai 2021 09:15
von paultsch
ruediger hat geschrieben: 28 Mai 2021 22:37
Hab heute die Haube neu abgedichtet mit Loctite. An der betroffenen Stelle war gar keine Dichtmasse (Dirko) vorhanden und ein paar Unterlagscheiben waren an falscher Stelle

. Die Muttern der Stehbolzen hab ich jetzt nicht mehr nachgezogen, da die Ursache des Problems ja eindeutig war. Außerdem war es eine lange Session mit endlos Kette montieren und Lager fetten, hat dann echt gereicht

. Bislang scheint jetzt auf jeden Fall alles dicht zu sein ich werde aber nochmal Rückmeldung geben nach ein paar Tagen.
Hört sich gut an , dann drück ich dir die Daumen das es nun dicht ist

Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 02 Jun 2021 10:19
von DRProsch
ruediger hat geschrieben: 28 Mai 2021 22:37
Hab heute die Haube neu abgedichtet mit Loctite. An der betroffenen Stelle war gar keine Dichtmasse (Dirko) vorhanden und ein paar Unterlagscheiben waren an falscher Stelle

. Die Muttern der Stehbolzen hab ich jetzt nicht mehr nachgezogen, da die Ursache des Problems ja eindeutig war. Außerdem war es eine lange Session mit endlos Kette montieren und Lager fetten, hat dann echt gereicht

. Bislang scheint jetzt auf jeden Fall alles dicht zu sein ich werde aber nochmal Rückmeldung geben nach ein paar Tagen.
Hi,
ich will das auch machen. Bedarf es da noch weiterer Dichtungen bzw. Teile (die Dichtungen von den Ventildeckeln hatte ich erst erneuert). Oder hast du nur die Haube abgenommen und die Flüssigkeitsdichtung erneuert? Muss man beim abnehmen der Haube noch etwas beachten..sprich die Schrauben in bestimmter Reihenfolge lösen bzw. dann auch wieder festmachen - oder spielt das keine Rolle?
Danke und Gruß Thomas
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 02 Jun 2021 11:11
von franz muc
Ich zitiere mich mal selber…
franz muc hat geschrieben: 16 Mai 2021 22:44
Ich würde beide O-Ringe unter den Ventileinstelldeckeln tauschen, die Wellendichtringe der bei den Dekowellen und die Flüssigdichtung der Zylinderkopfhaube neu machen mit Loctite 574.
Das lässt sich außen abwischen und dichtet viel besser, als Dirko, so meine Erfahrung.
Beilagscheiben sind an 2 Zylinderhaubenschrauben und an den beiden äußeren Stehbolzen. Die dichten ggf auch ab und könnten erneuert werden.
Dann passt das wieder. Eine Zylunderhaubenschraube bleibt drin! Die Zylinderhaubenschrauben nur bei OT! lösen und nicht zu fest anziehen!
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 02 Jun 2021 11:28
von DRProsch
...super, danke. Wer alles aufmerksam liest, ist klar im Vorteil;-)
Dann brauche ich also Wellendichtringe für die Dekowelle und Beilagscheiben für die 2 Zylinderhaubenschrauben und an den beiden äußeren Stehbolzen.
Hast du zufällig einen Link zu den den Wellendichtringen und welche Beilagscheiben (Größe, Material) werden da verwandt?
Danke und Gruß
Thomas
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 02 Jun 2021 11:30
von franz muc
Klar…
www.Tigerparts.de. Ggf. anrufen. Dort bekommst Du alles, und es passt auch.
Re: Siffen am Zylinderkopf
Verfasst: 03 Jun 2021 11:00
von DRProsch
danke - gefunden und bestellt.
Gruß
Thomas