Seite 2 von 3
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 18:00
von hapeka
Also ,die linke in Fahrtrichtung, hat den kurzen Seitenständer montiert und die Siba ist noch etwas aufgepolstert

,sind ca 4cm Unterschied
Die Lenker sind verschieden hoch ,nicht täuschen lassen,zum in die waagerechte bringen"brauchsch a bissle me Schmackes"
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 18:53
von minibootsmann
Leider kann ich nicht zum Treffen kommen, der August ist wegen der Silberhochzeit eines Nachbarn voll ausgebucht (Kranz abmessen, Grün holen und Kranz binden, Kranz aufhängen, Feier, Kranz abnehmen).
Als Ersatz dachte ich mir, üb mal das Aufsteigen laut Video (Post 1) und mach ein Filmchen. Hat leider nicht geklappt; meine Holde konnte vor Lachen die Kamera nicht halten...
Von Rechts kann ich nicht aufsteigen. Wenn ich meinen rechten Fuß auf die rechte Fußraste stelle und dann den linken Fuß anhebe, kommt mir die Maschine sofort entgegen und kippt nach rechts um. Die hat ja auch weniger Gewicht und einen höheren Schwerpunkt als eine GS...
Von Links aufsteigen funktioniert problemlos, ist aber auch kein Wunder und völlig unspektakulär. Sollte ich dafür zu viele Bedenken haben, hilft vielleicht noch eine
Aufstiegshilfe...

Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 19:35
von Stefan 4444
Die Aufstiegshilfe kann ich nicht empfehlen. Ich habe so einen Hocker letztes Jahr gekauft, um besser an unser Bullidach zu kommen. Die Belastbarkeit wurde mit 150 Kg angegeben, beim vorsichtigen belasten mit meinen grazilen 95 kg Nettolast krachte das Ding zusammen.
Sehr ich es richtig, das der kürzere Ständer dann mal gar nichts bringt?
Alternativ könnte man beim anhalten immer eine Wiese, Sand, etc... suchen und das Moped etwas eingraben lassen

.
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 19:53
von DROldie
Stefan 4444 hat geschrieben: 16 Jun 2021 19:35
Die Aufstiegshilfe kann ich nicht empfehlen. Ich habe so einen Hocker letztes Jahr gekauft, um besser an unser Bullidach zu kommen. Die Belastbarkeit wurde mit 150 Kg angegeben, beim vorsichtigen belasten mit meinen grazilen 95 kg Nettolast krachte das Ding zusammen.
Sehr ich es richtig, das der kürzere Ständer dann mal gar nichts bringt?
Alternativ könnte man beim anhalten immer eine Wiese, Sand, etc... suchen und das Moped etwas eingraben lassen

.
Und wer gräbt aus?

Der kürzere Ständer macht halt zwei/drei cm. aus, erfordert dann halt mehr Einsatz beim Aufrichten, oder hab ich da nen Denkfehler
minibootsmann hat geschrieben: 16 Jun 2021 18:53
Als Ersatz dachte ich mir, üb mal das Aufsteigen laut Video (Post 1) und mach ein Filmchen. Hat leider nicht geklappt; meine Holde konnte vor Lachen die Kamera nicht halten...
Sprich bitte ein ernstes Wort mit Deiner Herzallerliebsten, sie soll sich beherrschen beim Dreh und das als Investition in Eure Ehe sehen
Gruß Peter
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 20:23
von deFlachser
Ah ha, soweit isses jetzt. Nun wird schon über die Länge von Ständern philosophiert und ob ein kürzerer oder längerer besser zu gebrauchen ist.
Gehört so ein Kram überhaupt in ein Motorradforum? Da gibt's doch bestimmt besser geeignete Foren, oder sehe ich hier was falsch

.
Gruß Stefan
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 21:10
von Der Dreisi
Hi hapeka,
nu erkläre mir doch bitte mal was mit dem Nummernschild des linken Möps auf dem letzten Bild passiert ist...
Zu heiß gewaschen und eingelaufen?
Wie bekommt man so ein Teil abgestempelt?
Gruß, Thomas
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 23:49
von DROldie
Sportnummerschild habe ich auch, für Ausritte in z.B. Italien/Französischen Seealpen wo man sein Orschinal nicht verlieren will. Allerdings die geschrumpelten Bäpper halte ich für selbst gedruckt und verklebt
Los Hapeka kläre uns bitte auf!
Gruß Peter
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 00:29
von Moritz650SE
Sieht fast so aus, als hätte er das Original nur auf den Scanner gehauen und ne kleine Kopie laminiert oder so und aufs Blech geklebt.
@hapeka sind das Mitas 09? Hast nen kurzen Erfahrungsbericht dazu?
Und @Peter muss man in Italien oder Frankreich Angst vor einem Kennzeichendiebstahl haben, oder wie kommt das?
Grüße
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 06:09
von deFlachser
Moin Moritz,
es geht wirklich ums verlieren. Dann haste nämlich Rennereie mit Zulassung, eidesstattlicher Erklärung, die Nummer kriegste nicht, da ja weg, usw.
Gruß Stefan
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 11:04
von FrankausKöln
Leute, Leute....was seit ihr ungelenk....
Dabei ist es so einfach. Hier mein Anleitung für das besteigen einer DR ( geht auch bei anderen Motoräder).
1. Seitlich vor der DR ausrichten.
2. Dann geht ihr in den aufrechten Spagat.
3. Hochgestecktes Bein auf der anderen Seite der DR runterfallen lassen.
Fertig, eigentlich ganz einfach ......

Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 11:14
von Moritz650SE
FrankausKöln hat geschrieben: 17 Jun 2021 11:04
Leute, Leute....was seit ihr ungelenk....
Dabei ist es so einfach. Hier mein Anleitung für das besteigen einer DR ( geht auch bei anderen Motoräder).
1. Seitlich vor der DR ausrichten.
2. Dann geht ihr in den aufrechten Spagat.
3. Hochgestecktes Bein auf der anderen Seite der DR runterfallen lassen.
Fertig, eigentlich ganz einfach ......
Wir hatten früher Bockspringen in der Schule, die Technik könnte man auch anwenden. Einfach von hinten über den Gepäckträger und wer es gut anstellt kickt sie beim landen gleich an. Eine Win-Win Lösung.
Grüße
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 11:33
von hapeka
Moritz650SE hat geschrieben: 17 Jun 2021 00:29
Sieht fast so aus, als hätte er das Original nur auf den Scanner gehauen und ne kleine Kopie laminiert oder so und aufs Blech geklebt.
@hapeka sind das Mitas 09? Hast nen kurzen Erfahrungsbericht dazu?
Und @Peter muss man in Italien oder Frankreich Angst vor einem Kennzeichendiebstahl haben, oder wie kommt das?
Grüße
Ja genau so hab ich das gemacht

ist allerdings die Nummer und der Halter von meiner EX WR250F,die als Sportenduro so in Spanien und Rumänien bewegt wurde .In Deutschland ist das Urkundenfälschung also OBACHT
Ansonsten hat der Flachser das super beschrieben,das ist der Grund,das orginale Kennzeichen lag dann immer im Bus
Ich bin mit dem Mitas super zufrieden,Grip,Laufleistung.Preis! reifendiskussion

Für meine Zwecke perfekt und die DR ist nicht mein Alltagsmotorrad
Hatte die aber auch auf der XF und war zufrieden und mir ist dann bewusst das ich einen Stollenreifen fahre

Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 15:17
von DR500
Beim zitieren am besten deine Antwort erst nach „[/quote]“ eintippen. Dann ist’s für Außenstehende einfacher zu durchdringen was das Zitat war, und was Antwort von dir.
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 16:07
von hapeka
Moritz650SE hat geschrieben: 17 Jun 2021 00:29
Sieht fast so aus, als hätte er das Original nur auf den Scanner gehauen und ne kleine Kopie laminiert oder so und aufs Blech geklebt.
@hapeka sind das Mitas 09? Hast nen kurzen Erfahrungsbericht dazu?
Und @Peter muss man in Italien oder Frankreich Angst vor einem Kennzeichendiebstahl haben, oder wie kommt das?
Grüße
So ? danke ,bin PC Legastheniker.....
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 17 Jun 2021 23:33
von m.w.