Seite 2 von 2

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 15 Nov 2021 06:56
von Ulf
franz muc hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:14 Kettensatz: vorne 15 statt 16 Zähne, wird allgemein empfohlen. Fährt genauso schnell, aber im 3. bei 50 km/h wesentlich besser.

Normal ist eine 520er Teilung. Es gibt aber auch eine stärkere 525 Kette. Anbieter: Kettenmax.de.

Bei der Montage einer Endloskette muß die Schwinge samt eingebautem Stoßdämpfer ausgebaut werden. Man zieht 2 oder 3 Achsen raus und dann fällt die Schwinge raus. Nicht schwierig. Beim Einbau müssen links und rechts Staubkappen oder Beilagscheiben rein. Da ist eine zweite Person hilfreich.
....
Moin,
genau so machen, denn dann hast du die Gelegenheit die Schwingen- und Umlenklager zu fetten.
Ist kein Hexenwerk und lohnt eigentlich immer.
Google mal carlsalter, der hat die komplette Reparaturanleitung gratis für dich.

Ersatzteile dr650 auf dr600 ??Geht das¿¿

Verfasst: 18 Mär 2025 15:40
von kapotte_piratenfrau
Hallo zusammen

Ich habe mich ein wenig im Forum gelesen und auch die Suchfunktion genutzt. Ich wollte hier etwas finden, wo ich nachlesen kann, welche Ersatzteile ich für meine DR 600 nutzen kann. Also, um genauer zu sein interessiert mich, ob z.B. DR 650 Teile wie Vergaser oder Schwinge auch auf meine DR 600 passen.
Ich möchte meine DR wieder fahrbereit bekommen. Da sie beim Gas geben fast aus geht nehme ich an, dass der Vergaser evtl einen fehler hat oder verdreckt ist. Ichwürde mir gerne verschiedene Ersatzteile in kleinanzeigen kaufen aber brauche dabei beratende Hile. Hat hier vielleicht jemand Zeit und Lust mir über die Schulter zu schauen oder so?
Ich komme aus Aachen... Bekannte wohnen in Wuppertal oder Neuss, alles weiter weg und mit viel hin und her fahren verbunden.
Wenn ich hier mit meiner Anfrage falsch bin gerne schreiben, dann ändere ich das.
Lieben Gruß
Die kapotte_

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 18 Mär 2025 18:26
von Grumpyoldgerman
Servus,

Also gebrauchte Teile zu holen ohne zu wissen ob sie passen ist immer ein Glücksspiel. Den vorhandenen Vergaser auszubauen und zu reinigen (oder reinigen lassen) wäre für mich der erste Weg.

Wenn sie mit dem Teil läuft, kann er so kaputt nicht sein und die gebrauchten sind selten gut, geschweige denn eingestellt.

Je nachdem wo du herkommst kann dir bestimmt auch jemand aus der Nähe helfen.

Grüßle Jerry

P.S. ansonsten ist eine kurze Vorstellung immer nett und wenn es keinen passenden Thread gibt einfach einen neuen aufmachen.

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 18 Mär 2025 18:30
von franz muc
Vergaserersatzteile für den VM 38 SS Vergaser (der ohne die schwarze Kappe) gibt es teilweise nicht mehr. Da lohnt es sich m. E. nicht, los zu legen.

Auf den Explosionszeichnungen ist zu erkennen, dass in einigen DR 600 Modellen auch der Vergaser der DR 650 verbaut war. (Der mit der schwarzen Kappe). Anhand dieser Zeichnung siehst Du auch, was ggf. am Objekt der Begierde noch zu ändern wäre oder ob der bei Dir eingebaut ist. Da gibts eher noch Ersatzteile.

Was angeboten wird, ist oft Müll, wie bereits erwähnt. Du siehst nicht, was innen alles kaputt ist und wenn da steht, dass er vor Jahren noch gelaufen ist, ja mei. Das sagt alles nichts aus.

Neu gibts den TM 40 bei Tigerparts. Der geht richtig gut.

Jetzt musst Du Dich entscheiden, 1, 2 oder 3?

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 18 Mär 2025 18:44
von Ulf
Hi,
die Schwingenanlenkung der 600er ist anders als bei der 650.
Am besten mal die Zeichnungen bei CMSNL anschauen.

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 19 Mär 2025 20:12
von Stollenreiter
Kannst ja ein paar Bilder von deinem Vergaser einstellen.
Auch vom Schieber und der Schwimmerkammer innen.

Ersatzteile gibt's schon noch in Neu,aber nicht mehr alles.
Aber Altteile lassen sich zum Teil aufarbeiten (Zylinder und Kopf).
Stahlteile(Rahmen und Scheinge) Strahlen und lackieren.
Gabel und Dämpfer dito.

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 19 Mär 2025 21:01
von deFlachser
Stollenreiter hat geschrieben: 19 Mär 2025 20:12 Stahlteile(Rahmen und Scheinge) Strahlen und lackieren.
Gabel und Dämpfer dito.
Nach dem Strahlen nicht vergessen, neue Rohre für die Unterzüge einzuschweißen (lassen) :mrgreen:

Gruß Stefan

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 20 Mär 2025 01:20
von franz muc
Du bist ein Pessimist, lieber Stefan.

Richtig ist: Rahmen strahlen und sich freuen, dass nichts geschweißt werden muss.😉

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 20 Mär 2025 09:07
von Stollenreiter
Genau.Also von allen 3 meiner 600er sind die Rahmen ganz gut.Standen auch nicht im Freien oder wurden durch den gesalzen Winter geprügelt.
Ich strahl da nix.Bissle Farbe wo Abplatzer und gut :wink:

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 22 Jul 2025 19:02
von kapotte_piratenfrau
Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich bin am Tank hängen geblieben der verrostet ist. Damit hab ich das Problem ja gefunden. Also mussb ich erstmal den Tank reparieren und den Vergaser reinigen. Wann ich das schaffe, keine Ahnung aber bestimmt im Winter.
LG Andrea

Re: Suzuki Dr 600 S 1987

Verfasst: 25 Jul 2025 17:57
von m.w.
Moin,
für Tanks gibt es Kits, i.d.R Entfetter, Phoshorsäure zum entrosten, einen Kraftstoff festen Lack, der auch kleine Schwachstellen versiegelt ..
jeder Gang braucht etwas Zeit, ist aber nicht aufwändig..
Im Oltimerbereich, Korrosionsschutzdepot , ff..
Cia,
Marcus