Seite 2 von 2

Re: Ölwechsel und Kettenkitwechsel

Verfasst: 18 Jan 2022 10:53
von Gelöschter User
Hallo Alex,

das ist übrigens ein prima Gelegenheit, den neuen Ölkühler direkt um ca. 3cm nach aussen zu versetzen.
Das hat thermische Gründe. Suzuki hat den Kühler unmittelbar in den Windschatten des Gabelholms und Kotflügels hinkonstruiert, was tinnef ist.
Wenn Du denn Ölkühler ein Stück nach links rausversetzt, dann steht er im Wind und kommt seine Aufgabe auch nach. Die Originalleitungen reichen dafür von der Länge aus.
Suche mal hier im Forum danach.
Hier haben technisch Begabtere als ich Abstandshalter gedreht und das richtig schick gemacht, ich habe entsprechend meiner Möglichkeiten mit längeren Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
gearbeitet. Damit das nicht ganz so doof aussieht, ein passendes Stück schwarzen Benzinschlauch übers Gewinde.....fertig.


Knorri

Re: Ölwechsel und Kettenkitwechsel

Verfasst: 18 Jan 2022 12:01
von deFlachser
Gelöschter User hat geschrieben: 18 Jan 2022 10:53 das ist übrigens ein prima Gelegenheit, den neuen Ölkühler direkt um ca. 3cm nach aussen zu versetzen.
Guter Einwand, Knorri. Der Kopf könnte nämlich zu heiß werden und dann hat es schon Fälle gegeben, wo der linke Ventilsitz mal so eben raus fällt.
Gelöschter User hat geschrieben: 18 Jan 2022 10:53 ich habe entsprechend meiner Möglichkeiten mit längeren Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
gearbeitet. Damit das nicht ganz so doof aussieht, ein passendes Stück schwarzen Benzinschlauch übers Gewinde.....fertig.
Da ich auch leider keine Möglichkeiten zum Schweißen, Drehen, Fräsen habe, löse ich solche Dinge gerne mit Gewindestange, Aluröhrchen und Hutmuttern. Das sieht dann quasi für den Laien recht professionell aus :mrgreen:.

Gruß Stefan

Re: Ölwechsel und Kettenkitwechsel

Verfasst: 18 Jan 2022 12:53
von franz muc

Re: Ölwechsel und Kettenkitwechsel

Verfasst: 18 Jan 2022 13:07
von franz muc
Generell ist beim Ölkühler der DR 600 nichts undicht.
Das Öl geht nicht, wie bei SP 41 - SP 45 zum Zylinderkopf sondern fließt vom Ölkühler wieder in den Motor zurück.

Da gibt's diesen O- Ring nicht, der da ab und zu Probleme macht.

Es wird zu etwa 97,375 % am Zylinderkopf eine Dichtung sein. Die sind nach 30 Jahren nicht mehr so fit. Dafür aber einfach zu tauschen.

Die Wellendichtringe gibt's einzeln bei tigerparts. Auch als Set, dann hat man gleich alle. Die O- Ringe sind im Dichtsatz enthalten, den gibt's überall.

Sollte der Zylinderdeckel undicht sein, ist das auch machbar. Aber net ganz so einfach.