Gruß aus dem Ländle...

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 717
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#16 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Hasi hat geschrieben: 10 Aug 2024 10:46 Super seltenes Deko! Wird die noch richtig schön gemacht, würde sich lohnen? :D
Ist aber nicht Original.
Hab mir den Lacksatz vor dem Kauf der DR zugelegt.
Wollte nur den Tank und den Benzinhahn.

Eigentlich hab ich die fürs "Grobe" umgebaut.
Hab noch ein Felgensatz mit TKC80 und der soll da rein.
Aber ich wollte erst etwas Spaß auf der Straße haben u. das mögen die Grobstollen nicht.

Die war mal blau und sehr lange in der Sonne gestanden.
Hab das am Abend umgebaut und die Kollegen haben sich gewundert "gestern hattest doch ne blaue".

Übliches Schwitzen an den Decowellen.

Werde noch ein 15 Ritzel verbauen.

Ob ich den Devil Auspuff von der 600 Dakar verbauen weis ich noch nicht,da ja wohl ohne Zulassung.Im Gelände ist es ja wurscht mit was man sich ablegt

Den Arows wollte ich an die 600 Dakar (mit ABE) verbauen.Finde den den echt cool.

Vielleicht mach ich die gelbe über Winter neu.
Rahmen in Blau und Sitzbank auch.
Oder etwas mehr an der Optik ändern....Tank und Schutzbleche.

Gruß
Tom
20240719_150637.jpg
20240801_155030.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 717
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#17 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

TST hat geschrieben: 09 Aug 2024 10:14 Hallo Tom,
Das Tickern im Kopf schätze ich kommt von zu großen Ventilspiel. Das kann man messen. Sollten die Kipphebel abgenutzt sein oder gar die Nockenwelle eingelaufen sein so kann es mit der Ersatzteilversorgung, hab ich gehört, schwierig werden.
Das kann man aber prüfen. Ob die Steuerkette am Ende ist und wie man das prüft werden Dir mir Sicherheit schon andere Foristen mit viel Erfahrung sagen..

Grüße Thomas
Hi Thomas,
Hab heute an meine weiß/blaue 600S geschraubt.
Also Ventilspiel war schon groß.
Hab das ei gestellt.
Einlassseite war kein Problem, aber die Auslasssventile wollte nicht.
Ein paar mal durchdrehen und wieder kein Spiel.Hab das ein paar mal gemacht und dann bemerkt das der Ventilausheber, über Kickstarter, nicht in Endlage geht! Hab das per Hand gemacht,dann Ventil eingestellt und dann hat es gepasst.
Dann wieder durchgedreht und der gleich Mist.
Da sie Siries der beiden Ventilausheberwellen eh gesifft haben,gab ich beide gewechselt,alles schön geschmiert inkl.den Zug für den Kicker.
Jetzt geht alles wieder in Endlage!
Wenn ich mir das so überlege könnte das das ticker Geräusch gewesen sein?! Schlepphebel schlägt auf die Welle,bei der die Fläche nicht aufsitzt,sondern leicht verdreht Kontakt hat.
Vielleicht werfe ich morgen den Motor an.
Bin gerade am Vergaser reinigen...
Daumen drücken.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3431
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#18 

Beitrag von DR500 »

Ja, wenn der Kipphebel auf die DeKo-Welle schlägt gibt es tickende Geräusche. Das gleiche passiert, wenn die Kipphebel und/oder die Nockenwelle einläuft und das Ventilspiel auf diesen Zustand eingestellt wird. Das kann auch zu harten schlagenden Geräuschen ausufern…
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 717
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#19 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 10 Aug 2024 20:49 Ja, wenn der Kipphebel auf die DeKo-Welle schlägt gibt es tickende Geräusche. Das gleiche passiert, wenn die Kipphebel und/oder die Nockenwelle einläuft und das Ventilspiel auf diesen Zustand eingestellt wird. Das kann auch zu harten schlagenden Geräuschen ausufern…
Bin echt gespannt, weil der Motor erst 35Tkm runter hat und ich ihn gerne noch 10Tkm fahren würde bevor ich ihn revidiere.
Und die Nockenwelle sind leider nicht mehr so frisch aus.
Wo gibt's Ersatz, oder wer kann die überholen oder gar umschleifen?
Oder wer macht eine Kopfrevision oder gar Optimierung?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Gruß aus dem Ländle...

#20 

Beitrag von TST »

Hi Tom,

nach längerer Standzeit sind gerne mal so einige Teil schwergängig und bevor Du den Motor länger laufen läßt prüfe ob die DeKo-Mechanik wieder in Ruheposition geht.
Soweit mir bekannt ist soll es keine neuen Nockenwellen mehr geben. Es gibt bestimmt Firmen die Nockenwellen überarbeiten können, aber zuerst würde ich den Deckel entfernen und mal paar Fotos der Welle einstellen.
In letzter Zeit wurden sehr viele DR`s geschlachtet und in Teilen verkauft. Es werden sich bestimmt auch für Dich Teile finden.

Grüße Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
Stollenreiter (10 Aug 2024 21:26)
SP43b
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3431
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#21 

Beitrag von DR500 »

Ich meine, dass der Hauptunterschied der DR600 und DR650 Nockenwellen darin besteht, dass die der DR hohlgebort sind und Öl auf die Gleitflächen schleudert.
Da die Nocken ja eh zusätzlich durch das kleine mit Öl gefüllt Blechwännchen im Kopf laufen und dadurch benetzt werden, wird es wohl auch mit DR650 Welle gehen. Mit der Suche findet man sicher weitere Infos…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (11 Aug 2024 07:48)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Gruß aus dem Ländle...

#22 

Beitrag von hiha »

Ich glaub es geht nur um die Ölaustrittsbohrungen. Hohl sind beide.
Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
Stollenreiter (11 Aug 2024 07:48)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#23 

Beitrag von Ulf »

Hi,
falls nur die Austrittsbohrung benötigt wird, ist das für einen gut ausgestatteten Heimwerker leicht machbar.
Oberflächengehärtete Stahlteile lassen sich mit scharfgeschliffenen langsam laufenden Widia-Bohrern bearbeiten.
Ständerbohrmaschine..., für die Fase grösserer Bohrer oder Dremel etc.
Haben wir im Stanz-und schnittebau so gemacht, wenn nach dem Härten doch noch ein Loch benötigt wurde.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3431
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#24 

Beitrag von DR500 »

Ah, ok. Wer das nicht theoretisch für jede DR ein sinnvolles Upgrade? Eingelaufene Kipphebel sind ja definitiv ein Argument Thema…
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 717
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#25 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Danke für die Infos.
Da als Winterarbeit mal ein Motorrevision ansteht sind noch viele Fragen offen...
Thema Nockenwelle:
Also die von der DR650 könnte für die 600 passen?

Kipphebel :
Gibt es nicht mehr neu? Macht wer ne Revision?

Zylinder:
Nur auf Übermaß bohren lassen oder kann/darf es auch etwas mehr sein( 97mm)?

Bei Kleinanzeigen gibt's ein paar Händler die einiges revidieren für die 600.
Gibt's da Empfehlungen?
Hessler wurde mir such genannt.
Bei einem Instandsetzer um die Ecke (Hochdorf) war ich letzte Woche.
Bin mir nicht sicher ob ich da gut aufgehoben bin,da er eine Ölpumpe und Pleulsatz nicht beschaffen kann,obwohl es im Netz Ersatz gibt.

Gruß
Tom
PS: Ich fahre erst mal ne Runde mit der Gelben.
Der Vergaser läuft immer noch leicht über wenn sie auf dem Seitenständer steht.Leider sehr schräg.Benzinhahn macht auch nicht 100% zu.Wenn ich die Kiste mehr gerade stelle ist es gut...
Die 23mm am Schwimmer hab ich nicht nachgemessen.Aber von Innenrand oder Außenrand der Schwimmerdeckel aufnahme aus gemessen?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Gelöschter User

Re: Gruß aus dem Ländle...

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

https://www.abp-racing.de/motoreninstandsetzung/

Wäre meine erste Wahl wenn um Motoren geht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
Stollenreiter (11 Aug 2024 12:08)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3431
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#27 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 11 Aug 2024 10:49 Thema Nockenwelle:
Also die von der DR650 könnte für die 600 passen?
Passt
Kipphebel :
Gibt es nicht mehr neu? Macht wer ne Revision?
Neu erhältlich.
Zylinder:
Nur auf Übermaß bohren lassen oder kann/darf es auch etwas mehr sein( 97mm)?
Ich würde aufs erste Übermaß gehen.
Wenn du mehr Hubraum willst, wäre es wohl billiger einfach einen DR650 Motor einzubauen.
Bei Kleinanzeigen gibt's ein paar Händler die einiges revidieren für die 600.
Gibt's da Empfehlungen?
Beim Hessler bist du richtig
Bei einem Instandsetzer um die Ecke (Hochdorf) war ich letzte Woche.
Passt schon so.
Hab bei meinem auch den Kolben selber beschafft, weil die kein Bock haben sich mit der Teilebeschaffung für jeden aus deren Sicht alten Exoten zu befassen.
Hat alles bestens gepasst. Vor Ort persönlich alles sichten und besprechen ist mir lieber als große Versandaktionen. Wenn mal was gar nicht klappen sollte, kann man das Zeug wenigstens einfach abholen. Bei der Preisfindung wird man sich meistens auch schnell einig.

BG

PS: das mit dem überlaufen bei Schräglage ist normal. Im Zweifel Ständer verlängern 😂
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (11 Aug 2024 12:28)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 717
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#28 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

ABP hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Die kenne ich schon seit 20Jahre.
Sehr geil was die machen.
Ein Bekannter hatte mal so ein SuMo Monster von denen mit ü70PS.Was ein Gerät,aber bei der Fahrweise vom Kollegen nicht lange Haltbar.
Das wäre ne Anlaufstation für den Kopf.
Nach den Betriebsferien ruf ich da an,bzw.ist ja nicht weit entfernt.

Wegen der Schräglage mit Seitenständer:
Die sind alle verbogen,an der Aufnahme Rahmen und/oder Ständer.
Muss mir das genauer ansehen ob man da was verstärken kann.
Aber zum Rep.Kit für das Nadelventil am Schwimmer hab ich noch fragen:
Ich mach dazu Bilder.

Danke für die Infos.
VG
Tom
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3431
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Gruß aus dem Ländle...

#29 

Beitrag von DR500 »

Häufig ist die Bohrung im Ständer ausgeleiert, sodass dieser auf dem Bolzen wackelt wie ein Lämmerschwanz und dann weit kippt. Würde mich nicht wundern, wenn dass das Hauptproblem wäre…
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn ich mir das Fahrzeug ansehe ist das Geld bei Verschleißteilen und Farbe besser angelegt als beim Zylinderkopftuning. Wirkt zumindest auf dem Bild alles schon recht verlebt. Angefangen bei den Speichen. Lager, Bremsen, Fahrwerkskomponenten…da kommt nach knapp 40 Jahren einiges zusammen. Wenn die, wie geschrieben, lange draußen gestanden hat, empfiehlt es sich auch die Rahmenunterzüge genauer zu inspizieren.

BG
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 717
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Gruß aus dem Ländle...

#30 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Da hast Du Recht BG wenn Du die gelbe meinst.
Die wird nur am laufen gehalten und hoffentlich macht die das noch etwas.Hat jetzt 39Tkm runter,aber da war schon mal der Kopf unten vom Vorbesitzer.Also Zustand vom Motor nur anhand Optik und Akustik zu schätzen.

Aber es wäre ja langweilig wenn man nur eine DR hat,oder?
Was macht man sonst wenn die eine läuft?
Richtig,man schraubt an Nr.2 und hofft das immer eine am laufen ist :mrgreen:
Die 600S ist aus 88 und kenne ich seit 89 und seit 2000 in meinem Besitz.
Die hat ja das Klopfen im Kopf,was ich später noch teste ob es das war was ich annehme.
Vergaser gereinigt u. neues Schwimmer Ventil verbaut.
Die hat jetzt 35tkm runter.
Optisch wird die später mit neuen Decals und Tank aufgehübscht.
Aber erst mal HU machen...seit 2018 abgelaufen.

Und Nr.3 ist ebenfalls ne 88 in weis /blau, aber in der Dakar Ausführung.Ein Traum seit 89 der jetzt endlich wahr wurde.
Die ist erst mal fahrbereit mit neuem HU.
Hat auch ca.35tkm runter.
Das eine oder andere Decal wird gewechselt und gut isses :?

Welcher Motor jetzt überholt wird,wird sich zeigen.Erst mal alles bewegen und im Winter einen aussuchen.
Irgendwann soll es ja wieder auf Tour gehen.
Grenzkamm oder TET.
Da sollte der Motor top sein.

VG
Tom
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Antworten