
Hilfe "Schläuche am Vergaser"
Nach längerer Standzeit kann man sien Hobel auch ruhig mal aufpumpen, sprich: Deko gezogen halten und ca 10 mal durchkicken, dabei auch ruhig am Gasgriff drehen. Hilft wirklich 

"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
ja hallo nochmal Michael;
ja, Schlauch Nummer C) isses. Beim Kaltststart aber den Stopfen wieder rausziehen, jedenfalls hatte ich Kaltlaufprobleme damit.
Sollte die Karre kurz angehen und dann wieder aus dreh mal das Standgas etwas hoch (und später wieder runter). Ist die Karre so dermaßen versoffen nach etlichen Startversuchen probier mal mit Choke halb offen Plus nen Schuss Halbgas beim runtertreten.
Das mit dem "vorpumpen" (Choke offen und mit gezogenem Deko paarmal leer durchtreten) geht bei mir nicht. Die Karre will nach 2 Tagen Standzeit auf alle Fälle mindestens dreimal reguläres Ankicken sehen, vorher macht die keinen Mucks.
Gruß, röm
ja, Schlauch Nummer C) isses. Beim Kaltststart aber den Stopfen wieder rausziehen, jedenfalls hatte ich Kaltlaufprobleme damit.
Sollte die Karre kurz angehen und dann wieder aus dreh mal das Standgas etwas hoch (und später wieder runter). Ist die Karre so dermaßen versoffen nach etlichen Startversuchen probier mal mit Choke halb offen Plus nen Schuss Halbgas beim runtertreten.
Das mit dem "vorpumpen" (Choke offen und mit gezogenem Deko paarmal leer durchtreten) geht bei mir nicht. Die Karre will nach 2 Tagen Standzeit auf alle Fälle mindestens dreimal reguläres Ankicken sehen, vorher macht die keinen Mucks.
Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Röm,
Michael hat leider keine Möglichkeit zum runtertreten, er hat ne RSE mit Daumenkick
Michael hat leider keine Möglichkeit zum runtertreten, er hat ne RSE mit Daumenkick

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
..ihr seid wohl alle so Jüngelchen..Hacky hat geschrieben:[...] hat ne RSE mit Daumenkick[...]

bei mir fordert die DR noch jeden Morgen ihren "Blutzoll"; auch gewisse "Kollateralschäden" sind hinzunehmen (in der Form von Nachbarn die einen nicht mehr grüssen oder kopfschüttelnd vorbeigehen..

..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
I know what you mean, i knowRöm hat geschrieben: ..ihr seid wohl alle so Jüngelchen..
bei mir fordert die DR noch jeden Morgen ihren "Blutzoll"; auch gewisse "Kollateralschäden" sind hinzunehmen (in der Form von Nachbarn die einen nicht mehr grüssen oder kopfschüttelnd vorbeigehen..



"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Jan 2007 00:00
- Wohnort: bei Darmstadt
Hallo Röm,
seit Freitag steht das Mopped. Morgen soll das Wetter mal wieder trockener werden. Heute war's mir zu glatt -zu viel nasses Laub-. Also wird der Hobel natürlich ohne Stöckchen gestartet. Choke wie immer voll gezogen. Vorher mehrmals Gas geben hat nie eine Verbesserung gebracht. Bin mal gespannt nach wieviel Elektrostartversuchen der Motor rund läuft. Sonst waren's nach > 3 Tagen ca. 5 Starts. Als ich mehrere Werkstätten auf das Thema vor ein paar Jahren angesprochen habe, wurde mit ratlosen Blicken, Schulterzucken oder mit der Aussage: "Ist eben so" geantwortet.
seit Freitag steht das Mopped. Morgen soll das Wetter mal wieder trockener werden. Heute war's mir zu glatt -zu viel nasses Laub-. Also wird der Hobel natürlich ohne Stöckchen gestartet. Choke wie immer voll gezogen. Vorher mehrmals Gas geben hat nie eine Verbesserung gebracht. Bin mal gespannt nach wieviel Elektrostartversuchen der Motor rund läuft. Sonst waren's nach > 3 Tagen ca. 5 Starts. Als ich mehrere Werkstätten auf das Thema vor ein paar Jahren angesprochen habe, wurde mit ratlosen Blicken, Schulterzucken oder mit der Aussage: "Ist eben so" geantwortet.
Gruß
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Jan 2007 00:00
- Wohnort: bei Darmstadt
Hier das Ergebnis:
Heute Morgen Stöckchen raus, Choke gezogen und 1 Startversuch -und der Motor läuft-. Also keine Startprobleme mehr.
@Dodo: Vergaser ist original. Vermutlich keine Beschleunigerpumpe. Hatte Ihn noch nie auseinander, bis auf Prüfung der Membran. An meiner alten DR600 hatte ich den Gaser mehrmals auseinander. Der hatte 'ne Beschleunigerpumpe.
Nochmal's Dank an alle Helfer!
Heute Morgen Stöckchen raus, Choke gezogen und 1 Startversuch -und der Motor läuft-. Also keine Startprobleme mehr.
@Dodo: Vergaser ist original. Vermutlich keine Beschleunigerpumpe. Hatte Ihn noch nie auseinander, bis auf Prüfung der Membran. An meiner alten DR600 hatte ich den Gaser mehrmals auseinander. Der hatte 'ne Beschleunigerpumpe.
Nochmal's Dank an alle Helfer!
Gruß
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Jan 2007 00:00
- Wohnort: bei Darmstadt
Hallo Schönwetterfahrer/ -innen,
heute mal ein Startversuch nach über 2,5 Monaten Standzeit:
Stöckchen raus, Choke gezogen und nach dem 3ten Startversuch lief der Hobel. Was früher oft bis zu einer leeren Batterie geführt hatte, weil die verfluchte Kiste nach Monaten nicht anspringen wollte, gehört endlich der Vergangenheit an.
Ich freu mich !
heute mal ein Startversuch nach über 2,5 Monaten Standzeit:
Stöckchen raus, Choke gezogen und nach dem 3ten Startversuch lief der Hobel. Was früher oft bis zu einer leeren Batterie geführt hatte, weil die verfluchte Kiste nach Monaten nicht anspringen wollte, gehört endlich der Vergangenheit an.
Ich freu mich !
Gruß
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-