Hilfe bei Fehlersuche
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi le_manu,
kann mich nur den Vogängern anschließen, wenn möglich Ausgleicherkette und alle Ritzel dazu wechseln...
Aber Vorsicht, eigentlich darf nur die Feder unten im Kettenspanner die Kette spannen(ist auch ein bischen eine "Gefühlssache"), die DR darf auf keinen Fall später beim Gasgeben "aufheulen"(Turbinen ähnlich), dann ist die Kette zu stramm, ich spreche aus Erfahrung...
Viel Erfolg
Grüße vom "Verschlammten Niederrhein"
Mario
kann mich nur den Vogängern anschließen, wenn möglich Ausgleicherkette und alle Ritzel dazu wechseln...
Aber Vorsicht, eigentlich darf nur die Feder unten im Kettenspanner die Kette spannen(ist auch ein bischen eine "Gefühlssache"), die DR darf auf keinen Fall später beim Gasgeben "aufheulen"(Turbinen ähnlich), dann ist die Kette zu stramm, ich spreche aus Erfahrung...
Viel Erfolg
Grüße vom "Verschlammten Niederrhein"
Mario
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Moin Leute,
wollte heute anfangen, die Au.gleich.kette zu wechseln, aber wie zur Hölle bekommt man die Schraube lose, die auf dem Rotor sitzt???? Ich habe heute 2,5 Std hantiert und bin nicht weiter gekommen. Mit zwei Mann gewerkelt, ohne Erfolg. Mann, bin ich frustriert!!!! Kann jemand helfen?
Gruß le_manu
wollte heute anfangen, die Au.gleich.kette zu wechseln, aber wie zur Hölle bekommt man die Schraube lose, die auf dem Rotor sitzt???? Ich habe heute 2,5 Std hantiert und bin nicht weiter gekommen. Mit zwei Mann gewerkelt, ohne Erfolg. Mann, bin ich frustriert!!!! Kann jemand helfen?
Gruß le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi Dodo,
ich gehe davon aus, dass die Schraube ein normales Rechtsgewinde ist, also habe ich nach links aufgedreht. Ich habe von meinem Onkel einen Engländer zum kontern geliehen und einen 18er Schlüssel mit einer Metallstange verlängert, um eine größere Hebelwirkung zu haben. Nichts zu machen, die sitzt seeeeehhhhrrrrr ssseeeehhhhhrrr fest. Ich hab hier Ersatzteile für über Hundert Euro liegen und ich könnte kotzen, dass ich die Schraube nicht aufkriege!!!!
Frohes Fest!
Gruß le_manu
ich gehe davon aus, dass die Schraube ein normales Rechtsgewinde ist, also habe ich nach links aufgedreht. Ich habe von meinem Onkel einen Engländer zum kontern geliehen und einen 18er Schlüssel mit einer Metallstange verlängert, um eine größere Hebelwirkung zu haben. Nichts zu machen, die sitzt seeeeehhhhrrrrr ssseeeehhhhhrrr fest. Ich hab hier Ersatzteile für über Hundert Euro liegen und ich könnte kotzen, dass ich die Schraube nicht aufkriege!!!!
Frohes Fest!
Gruß le_manu
Re: Hilfe bei Fehlersuche

ich denke ich kann hier weiterhelfen,die schraube über dem polrad habe ich mit einem kurzen harten schlag gelöst bekommen aber vorher gang rein bremse ziehen und eventuell noch mit dem lappen die zahnräder blockieren.man sollte dabei zu zweit sein.
die spänebildung kam bei mir von der ausgleichkette die ummandelung der rollen waren gebrochen dabei ist das zahnrad rund geworden und somit ist die kette verutscht,das zu ruckeln und rütteln geführt hat.
ersatzteile kette/zahnrad und dichtung in summe 150€.maschine läuft nun schon.aber für das polrad benötigt man einen abzieher den ich mir selber bauen musste da mit die werkstatt diesen nicht ausgeliehen hat.würde gerne ein bild einstellen komme aber leider mit dem forum nicht zurecht.
Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi mr.rf.dc
die teile hab ich schon, den Polradabzieher auch, aber die Schraube ist saufest. Ich werds aber nochmal mit deiner Methode probieren, hab mir in meinem Bekanntenkreis jetzt genügend Werkzeug zusammengeliehen, um es noch mal anzugehen. Ich denke. ich habe das selbe Problem wie du, und hoffe, dass die DR wieder in gewohnter Manier laufen wird! Drückt mir die Daumen
!
die teile hab ich schon, den Polradabzieher auch, aber die Schraube ist saufest. Ich werds aber nochmal mit deiner Methode probieren, hab mir in meinem Bekanntenkreis jetzt genügend Werkzeug zusammengeliehen, um es noch mal anzugehen. Ich denke. ich habe das selbe Problem wie du, und hoffe, dass die DR wieder in gewohnter Manier laufen wird! Drückt mir die Daumen

Re: Hilfe bei Fehlersuche
Hi Leute,
ich hab´s endlich geschafft. Die Schraube war tasächlich auch noch verklebt. Man kann hier wirklich von einer schweren Geburt reden! Das wechseln der Kette war eigentlich nicht so schwer, man muss halt drauf achten, das die Ausgleichswellenzahnräder richtig positioniert werden und dann die Kette dranfummeln, bei mir hats auf Anhieb geklappt. Beim Zusammenbau hatte ich erst etwas falsch gemacht bei den Anlasserzahnrädern, sodass der Anlasser nicht durchdrehen konnte. Aber auch dieses Problem habe ich behoben, sodass die DR jetzt schön gleichmäßig läuft.
Dieser Austausch hat wirklich Nerven gekostet, aber der Lerneffekt ist immens. Man sollte wirklich keine Angst haben, selber die Reparaturen durchzuführen. Ich will nicht wissen, was der Spaß in der Werkstatt gekostet hätte.
In diesem Sinne
Gruß le_manu
ich hab´s endlich geschafft. Die Schraube war tasächlich auch noch verklebt. Man kann hier wirklich von einer schweren Geburt reden! Das wechseln der Kette war eigentlich nicht so schwer, man muss halt drauf achten, das die Ausgleichswellenzahnräder richtig positioniert werden und dann die Kette dranfummeln, bei mir hats auf Anhieb geklappt. Beim Zusammenbau hatte ich erst etwas falsch gemacht bei den Anlasserzahnrädern, sodass der Anlasser nicht durchdrehen konnte. Aber auch dieses Problem habe ich behoben, sodass die DR jetzt schön gleichmäßig läuft.
Dieser Austausch hat wirklich Nerven gekostet, aber der Lerneffekt ist immens. Man sollte wirklich keine Angst haben, selber die Reparaturen durchzuführen. Ich will nicht wissen, was der Spaß in der Werkstatt gekostet hätte.
In diesem Sinne
Gruß le_manu